Tom2: Wie schreibt man möglichst guten Code?

Beitrag lesen

Hallihallo

* Modular programmieren, jede bessere Sprache kann Code auslagern (je nach Sprache nennt man das Module, Libraries, includes, units).
* Rückgabewerte von Systemfunktionen prüfen
* Benutzereingaben prüfen

Zu diesen drei Punkten habe ich eine kleine Frage, die mich in letzter Zeit ein wenig beschäftigt hat.

Für den Zugriff auf die Datenbank habe ich eine kleine API zusammengestellt. Vorsichtshalber überprüfe ich in den Funktionen alle Parameter auf ihre Gülltigkeit. Zuerst werden ja die Benutzereingaben geprüft. Damit wird die API gefüttert, wo die Daten nochmals geprüft werden. In der API werden die Rückgabewerte der Systemfunktionen geprüft und das DBS schaut auch noch nach, ob die Werte denn in die Felder passen. Ist das zuviel des Guten? Oder reicht zum Beispiel die Erkennung eines Fehlers beim DBS, wenn ein Wert nicht Null sein darf?

Besten Dank und Peace

Tom2

PS: Für Links zu ähnlich guten Artikeln, wie dem Feature-Artikel von Achim Schrepfer (http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/programmiertechnik/wiederverwendung/index.htm), rund um das Thema Programmiertechnik wäre ich sehr dankbar.

--
SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
ss:| zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:° br:> js:| ie:% fl:( mo:}