Michael W.: Cracken

Hallo,

ich würd genr mal wissen was Crakcer eigntlich machen. So schwer ist das doch bestimmt nicht.
wenn ich ein programm installiere und es hat eine reg-id dann steht die doch irgendwo, oder net? weil ja das programm die eingabe mit der hinterlegten id vergleichen muss. die frage ist jetzt also nur noch wo ist die richtige id hinterlegt?

wüsste halt gern ein wenig dadrüber wie reg-id-maker und cracks so funktionieren. was die machen damit ich die id auslese oder keine mehr eingeben muss.

MfG
Michael Wölk

  1. Hi

    wüsste halt gern ein wenig dadrüber wie reg-id-maker und cracks so funktionieren. was die machen damit ich die id auslese oder keine mehr eingeben muss.

    Warum?

    Fabian

    1. Danke!
      einfach aus reiner interesse! nicht weil ich jetzt cracks erstellen will.

      1. Hallöle!

        Du könnetest aber theoretisch auf diese Weise erreichen, dass Informationen publiziert werden, die solches fördern. Das allein schon ist illegal. Wundere dich bitte nicht, wenn jemand deine Frage löscht.

        File Griese,

        Stonie

        --
        sh:) sh:| fo:) ch:) rl:| br:< ie:% mo:} va:| de:[ zu:) fl:( ss:{ ls:# js:| - Noch Fragen?
        1. naja, Stonie,

          Wundere dich bitte nicht, wenn jemand deine Frage löscht.

          Das macht die Forumsmoderation hormalerweise dann nicht mehr, wenn schon ein Antwortposting dranhängt. Und wenns dann noch so eins wie das von Cheatah ist und/oder deins, wirds bestimmt nicht gelöscht.

          Beeindruckend ist die Naivität des Fragestellers  -  oder wollte auch schonmal jemand wissen, unter welcher Adresse man die besten Warez-Seiten findet *g* ?

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Hallöle Christoph!

            Beeindruckend ist die Naivität des Fragestellers  -  oder wollte auch schonmal jemand wissen, unter welcher Adresse man die besten Warez-Seiten findet *g* ?

            Selbstverständlich. Es wurden auch die Adressen der besten Warez-Seiten gepostet. Rate, wie lange sie in der Hauptdatei standen....

            BTW: Sollte sich irgendjemand erdreisten, eine Antwort zu posten, die tatsächlich das Cracken von Software ermöglicht, ist das Posting schneller weg, als du gucken kannst. Big sister... ;o)

            File Griese,

            Stonie

            --
            sh:) sh:| fo:) ch:) rl:| br:< ie:% mo:} va:| de:[ zu:) fl:( ss:{ ls:# js:| - Noch Fragen?
            1. huhu Sternchen ;-)

              BTW: Sollte sich irgendjemand erdreisten, eine Antwort zu posten, die tatsächlich das Cracken von Software ermöglicht, ist das Posting schneller weg, als du gucken kannst. Big sister... ;o)

              öhm, ich hab grade mal schnell nachgeschaut ... ich glaub, ich bin immer noch männlich.

              Aber die "Dimension" der Fragestellung ist meines Erachtens durchaus diskussionswürdig. Nein, ich will keineswegs irgendwelchen Illegalitäten das Wort reden, ich halte Softwarepiraterie durchaus ür strafbar, und ich finde, daß die gesamte "Shareware-Idee" durch die Crackerei leider ziemlich beschädigt worden ist.
              Aber es gibt einen ähnlich gelagerten Problemkreis, bei dem ich sehr unsicher bin, das betrifft eDonkey bzw. overnet. Die bei eDonkey ursprünglich zugrundeliegende Idee, daß man sich gegenseitig Software austauschen kann, halte ich nämlich für richtig. Das Problem ist, daß auch da jede Menge gecrackter Software rumschwirrt, und das nun wieder halte ich nicht für akzeptabel.

              Aber was, ums Himmels willen, mache ich denn anderes als einen "crack", wenn ich in meiner registry einstelle, daß ich grundsätzlich keine "eigene Dateien" haben möchte? Das habe ich tatsächlich so eingestellt, und ich habe auch kein Verzeichnis "C:\Programme" und kein Verzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen" in meiner WinXP-Installation. "Gemeinsame Dateien" liegen bei mir auf "E:" ... Dazu habe ich mehr als heftig in die registry eingreifen müssen, und das einzige Shareware-Programm, das ich dabei wirklich "aus Versehen" gecrackt habe, ist WinZip  -  aus mir unbekannten Gründen bekomme ich keinen Shareware-Hinweis mehr, aber es funktioniert weiterhin prima. Keine Ahnung, wie ich das gemacht habe, es ist mir unterlaufen, ohne Absicht

              Das ganze Problem hängt meines Erachtens (etwas grob dargestellt) daran, daß die "Open Source-Idee" in der Windows-Welt keinen Bestand hat. Für LINUX-Programme braucht man keine "cracks", es ist jedem freigestellt, sich den Quellcode eines Programms nach eigenem Belieben zurechtzufummeln  -  naja, die "Barriere" besteht da natürlich darin, daß man erstmal fummeln können muß ...

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

        2. Hi!

          Du könnetest aber theoretisch auf diese Weise erreichen, dass Informationen publiziert werden, die solches fördern. Das allein schon ist illegal.

          Also wie Du das begruenden willst, darauf bin ich aber gespannt.

          So long

          --
          I am certain that some of our rhetoric must seem familiar to those who remember how World War Two started.
              -- Dennis T. Brown (NC State University Raleigh) in einem Leserbrief an den Spiegel
        3. Moin,

          Du könnetest aber theoretisch auf diese Weise erreichen, dass Informationen publiziert werden, die solches fördern. Das allein schon ist illegal. Wundere dich bitte nicht, wenn jemand deine Frage löscht.

          Klär' mich bitte auf! Soweit ich weiss gibt es hier in .de bis jetzt noch keinen DMCA. Und das ist auch gut so!

          Ich sehe nicht wo das Problem ist, wenn man über Dinge wie Software, Schutzmechanismen oder gar Schutzmechanismen von Software redet. Das sollte in keinem vernünftigen Land dieser Welt illegal sein.

          Worin ich dir zustimme, ist, dass das illegale Verwenden von Software illegal ist. Aber dafür haben wir ja das Urheberrecht und bestimmt auch noch ein paar andere Regelungen, da brauchen wir kein Verbot der freien Rede.

          --
          Henryk Plötz
          Grüße aus Berlin
          1. Hallöle!

            Worin ich dir zustimme, ist, dass das illegale Verwenden von Software illegal ist. Aber dafür haben wir ja das Urheberrecht und bestimmt auch noch ein paar andere Regelungen, da brauchen wir kein Verbot der freien Rede.

            Grundgütiger, Henryk, denk' doch bitte mal nach. Wenn Hein Mück in mein öffentlich zugängliches Forum postet, wie man eine bestimmte Marke von Haustürschlössern knackt, so habe ich dafür zu sorgen, dass diese Anleitung bitteschön mindestens so modifiziert ist, dass nicht jeder Depp sie nachvollziehen kann. Grund: Es besteht ein öffentliches Interesse daran, nach Möglichkeit Einbrüche zu verhindern.

            Jetzt wirst du sagen, Hein Mück wollte doch nur den Mechanismus diskutieren - den braucht man aber nicht öffentlich zugänglich zu machen und vor allen Dingen besteht da ein Riesenunterschied zwischen Leuten, die zwar durchaus sagen: "Huhu,  hier ist eine Lücke, da würde ich mal was machen..", aber bestimmt nicht an jeden Chausseebaum pinnen, wie diese Lücke zu nutzen ist und Leuten, die der Ansicht sind, dass _alle_ Programme gefälligst dem User frei zur Verfügung stehen sollten und die überhaupt keine Probleme haben, eben eine Anleitung zum Knacken eines Kopierschutzes etc. an jeden Chausseebaum pinnen. Ich hoffe, du siehst diesen Unterschied auch.

            Das hat sicher was mit Urheberrecht zu tun, noch mehr allerdings mit dem schon heiss diskutierten Telekommunikationsgesetz, das regelt, was man so alles der Öffentlichkeit anbieten darf und was nicht.

            Dass das Thema an sich heikel ist, bezweifelt niemand - aber es kann auch wirklich niemand von Stefan verlangen, dass er Infos in diesem Forum stehen lässt, die helfen, ein kommerzielles Programm, das normalerweise für viel Geld erworben werden muss, gratis zu nutzen. Die Tatsache, dass solche Programme geknackt werden können ebenso wie Sinn und Unsinn gewisser Schutzmechanismen kann man durchaus diskutieren.

            Ich hoffe, dass diese Erklärung dir reicht; wenn nicht, wird alles weitere ein bisschen warten müssen - ich bin krank und kann mich bedauerlicherweise nicht so ausführlich äussern, wie ich das gern möchte.

            File Griese,

            Stonie

            --
            sh:) sh:| fo:) ch:) rl:| br:< ie:% mo:} va:| de:[ zu:) fl:( ss:{ ls:# js:| - Noch Fragen?
            1. Moin,

              Grundgütiger, Henryk, denk' doch bitte mal nach. Wenn Hein Mück in mein öffentlich zugängliches Forum postet, wie man eine bestimmte Marke von Haustürschlössern knackt, so habe ich dafür zu sorgen, dass diese Anleitung bitteschön mindestens so modifiziert ist, dass nicht jeder Depp sie nachvollziehen kann.

              Der Meinung bin ich eben nicht. Es gibt diese Information und solange die Information nicht selbst gegen ein Urheberrecht oder Gesetz verstößt (etwa weil sie aus den geheimen Unterlagen zu dem Schloß stammt) gibt es für mich keinen Grund sie zu unterdrücken. Das Verteilen der Information ist soweit ich weiss nicht strafbar, im Gegensatz zu dem Einbruch selbst. Sollte jemand etwas anderes in einem Gesetzbuch gefunden haben, wäre ich für einen Verweis dankbar.

              Und um zu zeigen, dass es keineswegs nur für Einbrecher interessant ist: Google-Stichwort "Sportsfreunde der Sperrtechnik".

              Jetzt wirst du sagen, Hein Mück wollte doch nur den Mechanismus diskutieren - den braucht man aber nicht öffentlich zugänglich zu machen und vor allen Dingen besteht da ein Riesenunterschied zwischen Leuten, die zwar durchaus sagen: "Huhu,  hier ist eine Lücke, da würde ich mal was machen..", aber bestimmt nicht an jeden Chausseebaum pinnen, wie diese Lücke zu nutzen ist und Leuten, die der Ansicht sind, dass _alle_ Programme gefälligst dem User frei zur Verfügung stehen sollten und die überhaupt keine Probleme haben, eben eine Anleitung zum Knacken eines Kopierschutzes etc. an jeden Chausseebaum pinnen. Ich hoffe, du siehst diesen Unterschied auch.

              Also _einen_ Unterschied sehe ich, ja ;-) Und ich bin auch keinesfalls der Meinung dass "alle Programme gefälligst dem User frei zur Verfügung stehen sollten", wohl aber dass man Informationen dazu ruhig (unter der oben angegebenen Einschränkung) veröffentlichen kann. Wenn sie jemand dazu benutzt um sich eine Leistung zu erschleichen (oder wie immer man das in Juristenspeak nennt), begeht _er_ damit eine strafbare Handlung und ist damit selber Schuld.

              Dass das Thema an sich heikel ist, bezweifelt niemand - aber es kann auch wirklich niemand von Stefan verlangen, dass er Infos in diesem Forum stehen lässt, die helfen, ein kommerzielles Programm, das normalerweise für viel Geld erworben werden muss, gratis zu nutzen. Die Tatsache, dass solche Programme geknackt werden können ebenso wie Sinn und Unsinn gewisser Schutzmechanismen kann man durchaus diskutieren.

              Ich hoffe, dass diese Erklärung dir reicht

              Ja, danke. Der Verweis auf Stefan hat mich wieder auf den Boden der Tatsachen und zu dem Fakt, dass er hier ja Hausherr ist, zurückgeführt. Selbstverständlich verlangt das niemand von ihm.

              wenn nicht, wird alles weitere ein bisschen warten müssen - ich bin krank und kann mich bedauerlicherweise nicht so ausführlich äussern, wie ich das gern möchte.

              Oh. Dann dir noch gute Besserung!

              --
              Henryk Plötz
              Grüße aus Berlin
  2. Hi,

    ich würd genr mal wissen was Crakcer eigntlich machen. So schwer ist das doch bestimmt nicht.

    sie warten darauf, gegessen zu werden. Mit Käse belegt.

    SCNR ;-)

    wenn ich ein programm installiere und es hat eine reg-id dann steht die doch irgendwo, oder net?

    "Oder net" ist richtig - das wäre ja auch dumm. Gewöhnlich werden sie über einen Algorithmus gejagt und das Ergebnis mit irgendwas verglichen.

    wüsste halt gern ein wenig dadrüber wie reg-id-maker und cracks so funktionieren. was die machen damit ich die id auslese oder keine mehr eingeben muss.

    Frage einen Detektiv, was er den lieben langen Tag so tut. Ein Cracker macht nichts anderes - bis auf sich strafbar.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Moin Moin !

      ich würd genr mal wissen was Crakcer eigntlich machen. So schwer ist das doch bestimmt nicht.

      sie warten darauf, gegessen zu werden. Mit Käse belegt.

      SCNR ;-)

      Böse Mietzekatze! Böse, böse, böse! Laß sofort das Mäuschen los!

      (Und gib ihm einen kräftigen Schlag Richtung http://koeln.ccc.de/prozesse/writing/artikel/hacker-werden.html!)

      *SCNR*

      Alexander

      --
      Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
      Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so!"
  3. Hallo Michael,

    ich habe eben dein Posting gelesen, und mir gedacht antworte mal vielleicht koennen wir ja Cracks tauschen.
    Nun die Wahrheit ist ich habe den Tip von einem Klassenkameraden bekommen mich mal in den Foren im Internet umzusehen. Er ist der Meinung das ich auch mal Cracks besorgen soll und nicht immer welche von ihm nehme obwohl ich ihm immer fuer eine volle CDROM zwei leere geben muss. Naja wie auch immer. Hast du Interesse?

    Fände es wirklich toll von dir wenn du mir helfen würdest.

    bis dann Michael und tschuesssiii

    Simone.

    1. Hallo Pe...Tanj... Simone!

      ich habe eben dein Posting gelesen, und mir gedacht antworte mal vielleicht koennen wir ja Cracks tauschen.

      Ich hätte durchaus Interesse an einem kleinen Tausch. Ich habe ca. 30 Spiele auf Datasette. Wir könnten uns ja mal einen Nachmittag treffen und gegenseitig kopieren, was meinst du?

      Gruß,
      _Reiner :-)

      1. öhm ...

        ich habe eben dein Posting gelesen, und mir gedacht antworte mal vielleicht koennen wir ja Cracks tauschen.
        Ich hätte durchaus Interesse an einem kleinen Tausch.

        also, Kinners, neeeee ...
        das geht jetzt doch bissel zu weit. Ihr könnt das größte und wichtigste deutschsprachige HTML-Forum nicht dazu mißbrauchen, Crackwünsche in aller Seelenruhe auszutauschen. Was ihr hier zu diskutieren beginnt, istAnstiftung zu einer Straftat.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Moin!

          also, Kinners, neeeee ...
          das geht jetzt doch bissel zu weit. Ihr könnt das größte und wichtigste deutschsprachige HTML-Forum nicht dazu mißbrauchen, Crackwünsche in aller Seelenruhe auszutauschen. Was ihr hier zu diskutieren beginnt, istAnstiftung zu einer Straftat.

          Du hast die hintersinnige Ironie des Tanja-Postings nicht verstanden (Andreas aber auch nicht).

          Das Pseudonym "Tanja" wurde vom Freiherrn von Gravenreuth in den 80ern verwendet, um Briefe ganz ähnlichen Inhalts, wie im Posting geschrieben, an "tauschwillige Jugendliche" zu senden. Beim Posting fehlt eigentlich nur noch das beigelegte Foto zum Erfolg.

          Also bitte nicht ernstnehmen.

          Eigentlich ist das Posting sogar eine besonders gelungene Warnung, dass man über gewisse Dinge besser nicht netz-öffentlich spricht, weil man sich nie sicher sein kann, a) wer alles mitliest und b) mit wem man spricht.

          - Sven Rautenberg

          --
          Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!
          1. hallo Sven,

            Du hast die hintersinnige Ironie des Tanja-Postings nicht verstanden (Andreas aber auch nicht).

            Ganz einfach: das "Tanja-posting" entzhält keine hintersinnige Ironie. Wohl aber die Adresse http://www.peter.in-berlin.de/, die als home-Adresse angegeben ist  -  und die hab ich natürlich angeschaut, ehe ich geschrieben habe.

            Das Pseudonym "Tanja" wurde vom Freiherrn von Gravenreuth in den 80ern verwendet, um Briefe ganz ähnlichen Inhalts, wie im Posting geschrieben, an "tauschwillige Jugendliche" zu senden.

            hm. In den 80ern gab es weder den Feriherrn online, noch irgendwelche "tauschwilligen Jugendlichen". Da gab es zwar durchaus schon das Usenet und seine diversen Boxen, aber das WWW gabs da noch nicht, und "cracks" waren schlichtweg noch nicht gefordert. Wers denn konnte, "crackte" nach Herzenslust das, was es halt zu cracken gab. Die Anfangszeit des CCC ist voll von lustigen Ankedoten zum Thema.

            Also bitte nicht ernstnehmen.

            ok, ok, aber was und wieviel nehmen wir am Forum denn wirklich ernst?

            Eigentlich ist das Posting sogar eine besonders gelungene Warnung, dass man über gewisse Dinge besser nicht netz-öffentlich spricht

            <schrei-modus>
            NEIN
            </schrei-modus>
            Die Zahl derer, die Warnungen dieser hintersinnigen Art überhaupt wahrnehmen können, ist verschwindend klein.

            weil man sich nie sicher sein kann, a) wer alles mitliest und b) mit wem man spricht.

            Jaja, schon gut ... aber sag jetzt bitte nicht, daß du dich hinter "Tanja" verborgen hast

            Christoph S.

            1. Hallo Christoph,

              Ganz einfach: das "Tanja-posting" entzhält keine hintersinnige Ironie.

              Doch, das tut es. Es mag sein, dass deine "preussische Nuechternheit" (bitte nicht boese nehmen ;-) nicht darauf geeicht ist. Und es ist auch richtig, dass die Ironie des Postings sich nur erschliesst, wenn man eben von den ganzen Hintergruenden der Tanja-Briefen schon mal gehoert hat. Aber du solltest dich zumindest einsichtig zeigen und das Posting als das gelten lassen, was es ist, nachdem man dich ueber die Hintergruende informiert hat.

              hm. In den 80ern gab es weder den Feriherrn online, noch irgendwelche "tauschwilligen Jugendlichen".

              Es gab auch schon eine Kommunikation vor dem Web. "Briefe" nannte man das damals. Ausserdem gab es Mailboxen.

              Wers denn konnte, "crackte" nach Herzenslust das, was es halt zu cracken gab. Die Anfangszeit des CCC ist voll von lustigen Ankedoten zum Thema.

              Das mag ja sein. Aber Fakt ist, dass es schon damals Software-Lizenzrecht gab, und dass es auch schon geahndet wurde. Verwerflich war lediglich die freiherrlichen Methode, harmlose Jugendliche bewusst und mit ziemlich ueblen Tricks ("nette 16-Jaehrige will ein bissschen Software tauschen und vielleicht auch mehr") in eine Falle zu locken, um dann von deren Eltern abzukassieren.

              ok, ok, aber was und wieviel nehmen wir am Forum denn wirklich ernst?

              Manchmal: zu wenig. Wir sind hier zwar schon etwas weiter als in manchen Newsgroups, wo geradezu der Wind der Inquisition weht. Aber gerade bei heiklen Themen wie Software-Cracking bringt moralische Verbissenheit kaum weiter. Das Tanja-Posting (inklusive der daran anschliessenden Diskussion) fand ich gerade deshalb eine intelligente Reaktion. Der Fragesteller des Ausgangspostings ist nun jedenfalls sicherlich ziemlich verwirrt, weil das alles ziemlich weit ueber seinen Horizont geht ;-)

              viele Gruesse
                Stefan Muenz

              1. guten Abend Stefan,

                ich hab mir etwas Zeit zum Überlegen genommen, ob ich überhaupt, und wenn, wie ich dir antworten sollte/könnte.

                Ganz einfach: das "Tanja-posting" enthält keine hintersinnige Ironie.
                Doch, das tut es. Es mag sein, dass deine "preussische Nuechternheit" (bitte nicht boese nehmen ;-) nicht darauf geeicht ist.

                Schwierig. _Ich_ weiß etwas von "Tanja-postings", und _mir_ hat sich da schon etwas erschlossen. Nur ist das meines Erachtens (ich mag mich da irren) derart speziell, daß es auf den Großteil der Forumsbesucher nicht so wirkt. Ich habe mich also so verhalten, als hätte ich überhaupt keine Ahnung.
                Und nebenbei: das mit der "Nüchternheit" stimmt, das halte ich mir sogar bisweilen zugute, aber "preußisch" ist an mir nix  -  die Tatsache, daß ich seit 28 Jahren (Wahl-)Berliner bin, macht mich noch nicht zum "Preußen". *g*
                Und selbstverständlich finde ich an deiner Formulierung nix zum Übelnehmen.

                Und es ist auch richtig, dass die Ironie des Postings sich nur erschliesst, wenn man eben von den ganzen Hintergruenden der Tanja-Briefen schon mal gehoert hat.

                Wie eben gesagt: ich habe durchaus eine Ahnung davon. Aber ich glaube nicht, daß es einem "statistischen" Forumsbesucher weiterhilft, solche postings lesen zu dürfen. "So einer" wird es nicht als Ironie verstehen können.

                Aber du solltest dich zumindest einsichtig zeigen und das Posting als das gelten lassen, was es ist, nachdem man dich ueber die Hintergruende informiert hat.

                Na klar bin ich einsichtig ;-) Wär ja noch schöner, wenn ich die "Energie des Verstehens" vernachlässigen wollte.

                Wers denn konnte, "crackte" nach Herzenslust das, was es halt zu cracken gab. Die Anfangszeit des CCC ist voll von lustigen Ankedoten zum Thema.
                Das mag ja sein. Aber Fakt ist, dass es schon damals Software-Lizenzrecht gab, und dass es auch schon geahndet wurde.

                Und dabei wollen wir doch bitte bleiben. Um nicht mißverstanden zu werden: Ich achte Lizenzrechte. Und, wie ich an anderer Stelle in diesem Thread bereits gesagt habe, ich glaube, daß die "Crackerei" die eigentlich großartige Shareware-Idee ziemlich beschädigt hat.

                ok, ok, aber was und wieviel nehmen wir am Forum denn wirklich ernst?
                Manchmal: zu wenig. Wir sind hier zwar schon etwas weiter als in manchen Newsgroups, wo geradezu der Wind der Inquisition weht. Aber gerade bei heiklen Themen wie Software-Cracking bringt moralische Verbissenheit kaum weiter.

                Ich habe nicht sehen können, daß ich "moralische Verbissenheit" demonstriert hätte. Wenn es diesen Eindruck trotzdem gibt, verspreche ich, daß ich heftig an mir arbeiten werde, denn "verbissen" mag ich mich wirklich nicht darstellen. Ein paar Grundsätze gibt es allerdings, auch moralischer Art, und die verteidige ich nötigenfalls auch. Und schließlich: ich nehme das Forum in seiner Gesamtheit sogar sehr ernst (ich selber verdanke dem Forum ja unendlich viele Anregungen und Lerneffekte), wobei mir meine Nüchternheit bisweilen sehr hilfreich ist. Das heißt aber nicht, daß ich für Feinsinnigkeiten oder Ironie unempfänglich wäre  -  das kommt bloß leider zu selten vor, es gibt zu wenig Anlässe dafür.

                Der Fragesteller des Ausgangspostings ist nun jedenfalls sicherlich ziemlich verwirrt, weil das alles ziemlich weit ueber seinen Horizont geht ;-)

                Uiiii ... wenn das stimmt, halte ich das durchaus für einen Effekt, der dem Forumsgeist entspricht. Wann ist überhaupt die nächste Forumsgeisterstunde?

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                1. Hallo Christoph.

                  Ganz einfach: das "Tanja-posting" enthält keine hintersinnige Ironie.
                  Doch, das tut es. Es mag sein, dass deine "preussische Nuechternheit" (bitte nicht boese nehmen ;-) nicht darauf geeicht ist.
                  Schwierig. _Ich_ weiß etwas von "Tanja-postings", und _mir_ hat sich da schon etwas erschlossen. Nur ist das meines Erachtens (ich mag mich da irren) derart speziell, daß es auf den Großteil der Forumsbesucher nicht so wirkt. Ich habe mich also so verhalten, als hätte ich überhaupt keine Ahnung.

                  Warum? Das verstehe ich nicht. Es ist doch so, daß sich in diesem Thread für jeden ersichtlich der Hintergrund der Tanja-Briefe geklärt hat. Es ist doch nicht immer notwendig, daß sich der Aha-Effekt innerhalb von 5 Sekunden einstellen muß. Es ist in diesen Forum doch auch guter Ton auf manche Fragen nicht mit dem nötigen Quellcode zu antworten, sondern Hilfe bei der selbständigen Erarbeitung der Thematik zu geben (Links, Stichworte et cetera).

                  Und nebenbei: das mit der "Nüchternheit" stimmt, das halte ich mir sogar bisweilen zugute, aber "preußisch" ist an mir nix  -  die Tatsache, daß ich seit 28 Jahren (Wahl-)Berliner bin, macht mich noch nicht zum "Preußen". *g*

                  Grüße aus West-Preußen ;-)

                  Und es ist auch richtig, dass die Ironie des Postings sich nur erschliesst, wenn man eben von den ganzen Hintergruenden der Tanja-Briefen schon mal gehoert hat.
                  Wie eben gesagt: ich habe durchaus eine Ahnung davon. Aber ich glaube nicht, daß es einem "statistischen" Forumsbesucher weiterhilft, solche postings lesen zu dürfen. "So einer" wird es nicht als Ironie verstehen können.

                  Da bin ich anderer Meinung: Jeder der diesen Thread verfolgt hat kann nun etwas mit den Tanja-Briefen anfangen (ich frage mich wirklich was das für ein Mensch sein muß, der ... ). Und vielleicht hat der ein oder andere auch nochmal realisiert, daß das Netz ein öffentlicher Raum ist.

                  Zum "eigentlichen" Thema: Ich bin unbedingt der Meinung, daß auch zu missbrauchende Informationen frei verbreitet werden sollten. Warum sollte ich nicht mal ausprobieren dürfen wie das mit den Reg.-IDs funktioniert? Woher nehmen die Menschen die solche Schutzvorichtungen implementieren denn ihre Informationen? Creativer Umgang mit Technik aus Spaß an der Technik an sich ist doch nicht falsch.

                  Ich habe tatsächlich - seit dem ich einigermassen erwachsen bin - noch nie ein gecracktes Programm benutzt, denn ich bin durchaus der Meinung, daß es jedem Hersteller freistehen sollte mit seinen Programmen zu machen was er will (solange er nicht bewußt andere mit Hilfe seiner Marktmacht behindert und schwachsinnige Patente beansprucht).
                  Ich persönlich bevorzuge eben aus Überzeugung freie Programmen (auch wenn es manchmal etwas mühsamer ist). Trotzdem habe ich nichts gegen Shareware (opera sieht doch ganz nett aus) und "normale" Software, aber ich möchte mich auch nicht von "denen" und ihren Juristen in meiner Freiheit einschränken lassen die Software zu benutzen und zu schreiben die ich möchte. Du hast selber in [pref:t=42051&m=230168] auf Open Source hingewiesen:
                  Open Source bzw. Freie Software ;-) lebt ein Stück weit von der Freiheit kritischer Informationen. Wie soll ich denn ein dunklen Kanal in GnuPG erkennen [1], wenn ich nicht weiß wie man so etwas theoretisch machen könnte? Oder wie sieht es mit Formatstringfehlern aus: Um sie zu vermeiden, ist es  hilfreich zu verstehen was passiert (ja, und es auch einmal selbst auszuprobieren). Oder denk mal (um zu Selfhtml zurück zu kommen) an Cross-Site Scripting.
                  Nicht anfreunden kann ich mich hingegen mit den fertigen Crackern-Tools für Script-Kiddies - hier geht es nicht mehr um das Wissen, sondern nur noch um den Missbrauch.

                  Ein Hinweis auf die Diskussion um die Netzzensur in NRW kann ich mir hier nicht verkneifen - ich sehe da durchaus Parallelen. Es geht eben letztendlich darum wie wir mit Informationen umgehen und was für uns wichtig ist.

                  In dem Sinne:

                  Wegfilten ist wegschauen,

                  Peter

                  [1] Ich denke, ich könnte in der Tat keinen solchen Kanal erkennen (ausprobiert habe ich es noch nicht), aber ich bin sehr dankbar dafür, daß es Menschen gibt die so etwas können und auch machen.

        2. Hallo,

          Ihr könnt das größte und wichtigste deutschsprachige HTML-Forum nicht dazu mißbrauchen, Crackwünsche in aller Seelenruhe auszutauschen. Was ihr hier zu diskutieren beginnt, istAnstiftung zu einer Straftat.

          Na dann sollte doch mal schnellstens jemand eingreifen und diesen Thread hier ordnungsgemäß löschen, bevor ich Peter Frogger und Pacman auf TDK-60 Kassetten anbiete, oder?

          Gruß,
          _Dirk

          1. hi Dirk,

            also mir ist jetzt grade so, als ob ich deine Signatur irgendwo unter einem posting, das gar nicht von dir war, gesehen hätte ... hm. Muß ich mal checken.

            Na dann sollte doch mal schnellstens jemand eingreifen und diesen Thread hier ordnungsgemäß löschen, bevor ich Peter Frogger und Pacman auf TDK-60 Kassetten anbiete, oder?

            Nein, das darfst du. Bei Pacman gibts eh kein Problem, weil der immer gleich seine eigene Lizenz auffrißt. Limitierender Faktor wären die TDK-60. Ich kann bloß EMTEC EQ 240 :-(

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            1. Hi Christoph,

              also mir ist jetzt grade so, als ob ich deine Signatur irgendwo unter einem posting, das gar nicht von dir war, gesehen hätte ... hm. Muß ich mal checken.

              [x] Du meinst [pref:t=42051&m=230209] ;-)

              Fabian

              1. ah ja, Fabian,

                "zwei Schritte zurück und einen vorwärts"  - oder wie hieß diese epochemachende Lenin-Schrift?

                Christoph S.

    2. </faq/#Q-24>

      1. Hallo,

        </faq/#Q-24>

        http://www.klostermaier.de/fvg/faq2.html#0213

        Gruß,
        _Dirk :-)

        1. Hi!

          http://www.klostermaier.de/fvg/faq2.html#0213

          Tja, das kannt ich dann doch nicht, danke für den Hinweis :)

          Grüße
          Andreas

    3. ich habe eben dein Posting gelesen, und mir gedacht antworte mal vielleicht koennen wir ja Cracks tauschen.
      Nun die Wahrheit ist ich habe den Tip von einem Klassenkameraden bekommen mich mal in den Foren im Internet umzusehen. Er ist der Meinung das ich auch mal Cracks besorgen soll und nicht immer welche von ihm nehme obwohl ich ihm immer fuer eine volle CDROM zwei leere geben muss. Naja wie auch immer. Hast du Interesse?

      *LOL* Wenn man auf so a linke Partie reinfällt, muss man schon sehr blöd sein.

      --
      Mit Computern lösen wir Probleme, die wir ohne sie gar nicht hätten.
  4. Moin,

    ich würd genr mal wissen was Crakcer eigntlich machen. So schwer ist das doch bestimmt nicht.

    Das kommt darauf an wen du fragst ;-)
    http://info.astrian.net/jargon/terms/c.html#cracker ist zum Beispiel eine schöne relativ allgemein akzeptierte Definition.

    wenn ich ein programm installiere und es hat eine reg-id dann steht die doch irgendwo, oder net? weil ja das programm die eingabe mit der hinterlegten id vergleichen muss. die frage ist jetzt also nur noch wo ist die richtige id hinterlegt?

    Jein. Du hast Recht in der Hinsicht, dass die ID oder wenigstens die Anleitung zu ihrer Berechnung (wahrscheinlicher) sich bereits irgendwo auf deinem Rechner oder wenigstens dem Installationsmedium befindet. Du musst jetzt eigentlich nichts weiter tun als dir anzuschauen, was das Programm, das die von dir eingegebene ID überprüft, macht um diese Überprüfung vorzunehmen.
    Das könntest du zum Beispiel tun indem du einen Debugger deiner Wahl anwirfst und das Programm dann schrittweise auf eine gültige ID loslässt. Dadurch müsstest du Einblick in den benutzten Algorithmus erhalten und kannst dann evt. diesen Algorithmus einfach rückwärts anwenden um weitere gültige IDs zu bekommen.
    Eine andere Möglichkeit wäre, den Maschinencode des Programms zu disassemblieren, dann wird dir der Algorithmus quasi auf dem Silbertablett geliefert.

    Das ist übrigens auch genau der Grund warum ein Passwortschutz nur auf JavaScript-Basis nicht funktionieren _kann_[1], zumal du dir dort das Disassemblieren sparen kannst, da der Quellcode mitgeliefert wird. Dazu ist ja grade weiter oben im Forum eine Frage.

    Eine dritte Möglichkeit wäre, den Programmcode so zu manipulieren, dass er nicht mehr auf der ID-Abfrage besteht bzw. IDs nach einem von dir gewählten Algorithmus akzeptiert.

    Die letztgenannte Methode ist soweit ich weiss auch die einzige praktikable Möglichkeit falls sich der verwendete Algorithmus nicht einfach umkehren lässt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn starke asymmetrische Kryptographie oder ein Dongle eingesetzt wird.

    Selbstverfreilich musst du in jedem Fall genau wissen was du tust und wie das System, mit dem du arbeitest, aufgebaut ist. Lange Erfahrung oder wenigstens tiefe Kenntnis von Assembler und Maschinencode könnten ebenfalls nötig sein. Ein Link mit Anregungen dazu wie du diese Kenntnisse aufbaust wurde dir ja schon gepostet (obwohl es da wohl mehr um den Online-Bereich geht).

    Eigentlich: Wenn du die nötigen Kenntnisse angehäuft hast, kannst du ja auch gleich etwas Vernünftiges damit machen.

    [1] Zumindest bis jemand eine funktionierende Implementation von PGP/GPG in JavaScript vorweisen kann. Das wäre mal eine interessante Aufgabe...

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    1. hallo, Ich hatte mal ein programm,das immer ein popup fenster brachte "noch xy tage,ob ich es jetzt registrieren mag" und dann erst lief es... Naja ich hab dann mal versucht das programm mit einem resourcen editor zu öffnen und das Bild gelöscht,wo stand "noch yx tage ...wollen Sie es jetzt registrieren?" Danach hab ich dieses frage-bild nie mehr gesehen und das program läuft immer noch... :-) Grüsse vom Alain

      --
      ...nichts ist so schlecht, als daß es nicht für irgend etwas gut wäre
      1. Hallo Alain,

        Danach hab ich dieses frage-bild nie mehr gesehen und das program läuft immer noch... :-)

        Dir ist klar, dass Du Dich auf sehr dünnes Eis begibst?

        Viele Grüße,
        Christian

        --
        Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
        SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
        sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
  5. Ein Hacker macht folgendes.
    Er geht regelmässig in die Küche und kocht dort Kaffee.
    Keinen normalen Kaffe sondern richtig starken 25 Löffel pro Tasse stark.
    Dann fährt er seine Sun Solaris die irgendwo zwischen den 30 anderen Rechnern(deswegen nur dreissig, weil er sich keine grössere Wohnung leisten kann) rum steht.
    Von dort aus macht er alles!!!!
    Per ssh geht er jetzt auf seine Linux Kiste auf dem VMWare läuft.
    Durch ein spezielles Security tunneling Prinzip zieht er sich den Desktop über die Shell und Solaris auf den Moni.
    Das hat er alles selber Programiert.
    Dort recompiliert er nein Stopp er macht nochmals Kaffee. die Kanne mit den 35 Tassen inhalt ist wieder leer.

    jetzt recompiliert er die Binaries des zu crackenden Programmes.
    Nebenher holt er sich einen runter weil Zeit für ne Frteundin hat er ja nicht. Unterm Moni ist die Kleenex Role und es geht weiter.
    Es zieht sich die recompilierten Sourcen des letzten Programmes durch sucht agribisch nach der Stelle wo die Seriennummer ... Kaffe machen ... geprüft wird. Schaut sich den Algrytmus an schreibt auf einige viele leere Seiten irgendetwas kryptisches. Dann Rechnet er noch schnell mit dem Taschenrechner ob das so stimmen könnte.

    Kaffee

    Anschliessend schreibt er sich ein Programm, welches sich die Seriennummer generiert.

    Kaffe inzwischen sind 48 Stunden vergangen ohne schlafen ohne Essen.
    Folglich kurz mal beim MC Donalds vorbeischauen. Voerher noch 2 Schluck extra Kaffee für den langen weg.

    Back at home.
    Generierung schlägt fehl. Verzwefeltes suchen der unterschiedlichsten C und C++ Bücher. ah... recompilation ist feretig mal schnell rein gucken

    Kaffee

    Bücher lesen Sourcecode lesen.

    Das macht ein hacker so den ganzen Tag.

    1. Hi,

      [Ganz viel gekürzter Text]

      Ich weiß nicht ob mein Ironiededektor kaputt ist, aber das finde ich ehrlichgesagt nicht sonderlich lustig. Und neine, ich bin  kein Hacker. Ausserdem hat hacken nicht unbedingt etwas mit Cracken zu tuen .

      mfg Andres Freund

      --
      ss:) zu:) ls:} fo:) de:] va:) ch:| n4:& rl:° br:^ js:( ie:% fl:( mo:|
      1. Hi!

        Ich weiß nicht ob mein Ironiededektor kaputt ist, aber das finde ich ehrlichgesagt nicht sonderlich lustig.

        Wer hat behauptet das Matze's Alltag lustig ist? ;-)

        Grüße
        Andreas