Chräcker Heller: Divbereiche "strict" dynamisch positionieren.

Hallo,

ich möchte einen absolut positierten Div-bereich per JS dynamisch neu positieren. Folgendes funktioniert in mozilla 1.3a nicht:

<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN">
<html>
<head>
<title></title>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=iso-8859-1">

<script type="text/javascript">
<!--
function start(){
document.getElementById("text").style.top=400;
}
//-->
</script>

</head>
<body onload="start()">

<div id="text" style="position:absolute; top:0px; left:0px; z-index:1;">test</div>

</body>
</html>

Nehme ich den Doctype raus, läufts. Einfache Frage ,-): häh? - man möge mir das Brett vom Kopfe reissen.... Danke....

Chräcker

  1. Hallo Chräcker,

    document.getElementById("text").style.top=400;

    400 Äpfel, Birnen oder Pflaumen?

    man möge mir das Brett vom Kopfe reissen...

    document.getElementById("text").style.top="400px";

    Danke....

    Bitte ;-)

    Viele Grüße
    Carsten

  2. Hallo Chräcker,

    man möge mir das Brett vom Kopfe reissen....

    400 was? 400 Stempel vielleicht? ;-)

    Viele Grüße,
    Christian

    --
    Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
    sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
  3. Hi!

    Versuch mal, die Kommentare aus <script> rauszunehmen, dies gehört nämlich nicht zum w3c Standard (ich weiß auch dass alle Browser die kein JavaScript können dies sonst anzeigen können, aber was soll's).

    cu

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    tel.: 0049/6181/72224
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!!!
    1. Hallo Marc,

      (ich weiß auch dass alle Browser die kein JavaScript können dies sonst anzeigen können,

      Mein Lynx kann kein JavaScript (er kann es wirklich nicht - nicht nur deaktiviert) und zeigt es trotzdem *nicht* an. Die Kommentare richten sich eher an Netscape 1.0, Mosaic und Konsorten. Ich vermute mal stark, dass man sie in heutiger Zeit rausnehmen könnte; jeder Browser, der HTML 4 versteht, ignoriert den Inhalt des script-Elements, wenn er kein JavaScript kann.

      Viele Grüße,
      Christian

      --
      Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
      http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
      SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
      sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
      1. Hi Christian

        Mein Lynx kann kein JavaScript (er kann es wirklich nicht - nicht nur deaktiviert) und zeigt es trotzdem *nicht* an. Die Kommentare richten sich eher an Netscape 1.0, Mosaic und Konsorten. Ich vermute mal stark, dass man sie in heutiger Zeit rausnehmen könnte; jeder Browser, der HTML 4 versteht, ignoriert den Inhalt des script-Elements, wenn er kein JavaScript kann.

        Und Leute die Netscape 1.0 benutzen müssen wohl mit so etwas leben können. Das kann man sich ja nicht mal mehr (http://wp.netscape.com/download/archive.html) runterladen ;-)

        Johannes

        --
        Drop Bush - not bombs
        ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:|
        Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        1. Hallo Johannes,

          Und Leute die Netscape 1.0 benutzen müssen wohl mit so etwas leben können.

          Man kann nicht auf _alles_ Rücksicht nehmen.

          Das kann man sich ja nicht mal mehr (http://wp.netscape.com/download/archive.html) runterladen ;-)

          Aber hier: http://browsers.evolt.org/?navigator%2F16bit ;-)

          Viele Grüße,
          Christian

          P.S.: Das Teil sollte ich mir wirklich mal antuen - mein erster Browser war Netscape 3.0 Gold.

          --
          Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
          http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
          SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
          sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
          1. Hi Christain

            Und Leute die Netscape 1.0 benutzen müssen wohl mit so etwas leben können.

            Man kann nicht auf _alles_ Rücksicht nehmen.

            Genau das meinte ich

            Das kann man sich ja nicht mal mehr (http://wp.netscape.com/download/archive.html) runterladen ;-)

            Aber hier: http://browsers.evolt.org/?navigator%2F16bit ;-)

            Cool, wollte schon immer mal wissen was der konnte. *g*

            P.S.: Das Teil sollte ich mir wirklich mal antuen - mein erster Browser war Netscape 3.0 Gold.

            Zu der Zeit wusste ich noch nicht mal was Internet war *g*

            Schöne Grüße

            Johannes

            --
            Drop Bush - not bombs
            ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:|
            Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            1. Hallo Johannes,

              Zu der Zeit wusste ich noch nicht mal was Internet war *g*

              <nostalgie>Zu der Zeit wußte ich noch nicht mal, was Spam war.</nostalgie>

              Viele Grüße,
              Christian

              --
              Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
              http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
              SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
              sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
              1. Hi Christian

                <nostalgie>Zu der Zeit wußte ich noch nicht mal, was Spam war.</nostalgie>

                Ja ja, die gute alte zeit *seufz*

                Noch einen schönen Abend

                Johannes

                --
                Drop Bush - not bombs
                ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:] sh:( n4:& rl:( br:^ js:| ie:{ fl:( mo:|
                Selfcode bei http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    2. Hallo,

      Versuch mal, die Kommentare aus <script> rauszunehmen, dies gehört nämlich nicht zum w3c Standard

      Ja, trotzdem: http://www.w3.org/TR/html401/interact/scripts.html#h-18.3.2, »Commenting scripts in JavaScript«.

      Mathias

  4. Schepper, und da fällt der Holzbalken.....

    da ich meine bisherige Seiten munter ohne Doctype schrieb, und der mozilla dann offensichtlich 400 nicht als 400 Äpfel oder Stempel interpretierte (was schlau, aber zugegebenermassen nicht zwingend zweckmässig ist), bin ich sozusagen noch nie auf die Idee gekommen, "400px" anstelle von 400 zuzuweisen... Lief ja... so aber jetzt auch, und jaja, so "besser"...;-)

    Chräcker

    1. hi,

      bin ich sozusagen noch nie auf die Idee gekommen, "400px" anstelle von 400 zuzuweisen

      wobei es da auch noch die kleine Falle gab, dass afaik weder ie4, noch opera5 "px" koennen, opera6 weiss ich nicht. Nc4x natuerlich auch nicht. Eventuell also sowas:
      obj.style.top =  500 + (!!document.documentElement? "px" : "");

      ... nur so aus boeser Erfahrung...

      Gruesse  Joachim

      1. Hallo,

        Danke, aber es ist zum Glück eh nur für eine meiner aroganten Seiten die nur mit dem IE5,6 mozilla/NS7+ und opera7 (immerhin) laufen ;-)))

        Chräcker