Hallo zusammen!
Aufmerksame Forenbesucher werden's bemerkt haben..., ich versuche meine CSS-Kenntnisse etwas zu erweitern. Nun ergeben sich für mich dabei aber folgende Fragen zu den beiden HTML Elementen <HTML> und <BODY> (auf die ich im Archiv keine Antworten gefunden habe):
Der 'Canvas' (Übersetzung: die Leinwand?), also der dem Browser zur Verfügung stehende Platz, um Elemente anzuzeigen, ist doch dem HTML-Element (zumindest in den neueren Browsern) zugeordnet. Daraus folgt doch, dass der HTML-Bereich grundsätzlich eine Höhe & Breite von jeweils 100% besitzt. Dürfte es demnach eigentlich gar keine Möglichkeit geben, dem HTML-Element Werte für Margin, Padding, und Border zu geben, bzw. müssten diese nicht von den Browsern ignoriert werden?
Folgendes Stylesheet wurde vom CSS-Validator (http://jigsaw.w3.org/css-validator/)
@charset "iso-8859-1";
html {margin: 100px; padding: 100px; background-color: #ccc; color: #000; border: solid 20px #c00;}
mit dem Kommentar "Keine Fehler oder Warnungen gefunden" kommentiert.
Die Umsetzung dieser Angaben (wie nicht anders zu erwarten) in den einzelnen Browsern ist sehr unterschiedlich (kleiner Test lohnt sich).
Auch die Ergänzung des Stylesheets um die Angabe
body {height: 90%; width: 90%; margin: 5% 5% 5% 5%; padding: 0px 0px 0px 0px; background-color: #fff; color: #000;}
ändert daran nichts. Womit ich bei meiner nächsten Frage wäre:
Basierend auf der Annahme, dass das HTML-Element also das Document-Root-Element ist, ist doch das BODY-Element das erste Kindelement? Müssten sich jetzt nicht die Eigenschaften des HTML-Elements auf das BODY-Element vererben? Und müsste jetzt nicht mit obiger Angabe das BODY-Element sowohl in der Höhe, als auch in der Breite 100% haben (jweils 90% plus je 5% links und rechts, also 90% + 10% = 100%)? Auch hier ist wieder interessant zu sehen, was die jeweiligen Browser daraus machen...
Für Aufklärung, bzw. erläuternde Worte wäre ich sehr dankbar.
Gruß Gunther