Ralf Rapude: Laptop kaputt machen

Beitrag lesen

Moin,
hängt glaube ich ziemlich von der Qualität des Laptops ab. Ich hab von Leuten gehört, da hat das Gehäuse sogar vom Tippen (Medion oder Gericom oder sowas wars, glaube ich), Risse bekommen und innerhalb von kürzester Zeit war außerdem noch alles mögliche andere im Eimer. Und zwar bei normalem Gebrauch.

Ich hab mir vor zwei Jahren ein Dell Dingens gekauft (da waren die aber angeblich noch besser, was die Qualität angeht) und das Teil ist einfach nicht tot zu kriegen. Das lief schon über Wochen und ohne Pause als Web- und Fileserver, ich schleife das auf dem Fahrrad über Buckelpisten durch die Weltgeschichte und ich packs in die Motorradkoffer. Kommt dann eben zwischen die Klamotten, damit es schön gepolsert ist und dann gehts los. Hat jetzt schon mehrmals Highspeed auf der Autobahn nach Dresden überstanden und wer die Strecke von Berlin nach da kennt, weiß das das kein Zuckerschlecken ist. War alles kein Problem und läuft nach wie vor wunderbar. Außerdem denke ich, ein Laptop sollte sowas abkönnen, denn schließlich ist es ja dafür gemacht, von einem Ort zum anderen transportiert zu werden. Wenns also einen vertrauenserweckenden Eindruck macht, würd ichs machen und wenns noch Garantie hat, sowieso. Wenn da allerdings jetzt schon lose Teile Geräusche beim dezenten schütteln machen und keine Garantie mehr drauf ist, wärs vielleicht besser, die schlechten Straßen zu meiden, bzw. ein bißschen langsam zu fahren (oder es ganz zu lassen, wenn man sich ziemlich sicher ist, dass das nicht gut geht).

Gruß
Ralf