Hallo!
Nein, es braucht nicht mehr. Wenn Dein XSLT-Prozessor (welchen nimmst Du eigentlich?) dieses Element unterstützt und es nicht geht, hat er einen Bug. Saxon z.B. wandelt die Umlaute, Xalan auch und MSXML (afaik) auch....
Ich arbeite mit dem LibXML
Wie sieht denn Dein Sytelsheet im relevanten Teil aus? Vielleicht liegt es an einem Schreib-, Tipp, Syntaxfehler. Du
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"
xmlns:date="http://exslt.org/dates-and-times"
xmlns:str="http://exslt.org/strings"
>
<xsl:import href="../xsl/date.format-date.template.xsl"/>
<xsl:output method="html" encoding="iso-8895-1"/>
<xsl:template...
Und als Antwort an Susanne:
Diese Dateien werden häufig unter verschiedenen Personen ausgetauscht, zur Nachbearbeitung. Der Austausch gescchieht zwischen Win98, Win2000, OS 9 und OS x. Da passieren dann eben Fehler, wenn Umlaute drin sind, weil OS 9 nicht genau latin-1 verwendet!!!
Mögl. Lösung: Habe encoding auf "ASCII" gestellt, dann funktionierts insofern, dass er die Umlaute in Nummernentities umwandelt.
Ich danke euch für eure Beteiligung!
Gruss, Chris