Alex: Spambots verarschen - bringt das was?

Hallo,

was haltet Ihr von diesem Script: http://alex.ilosuna.org/sbf.html
Bringt das was oder ist das vergebene Mühe?

Grüße: Alex

  1. Hallo Alex,

    Ich weiss nicht recht, ich stelle mir vor, dass da wahnsinnig viel Muelltraffic generiert wird. Die Spammer wird's kaum kuemmern, weil eine Email-Adresse ja praktisch keinen Platz in einer DB beansprucht. Zudem koennten die mit einem Script kontern, das Adressen, wenn der Versand einmal erfolglos war, ohne Nachfrage loescht.

    Nebenbei bemerkt, Hut ab vor deiner Webseite, du hast ja echt sehr schoene Scripte versammelt!

    Dieter

  2. Ein webformular ist der Beste Schutz.
    Dein Script ist zwar nett bzw. witzig aber leicht zu erkennen, dass es sich hierbei um keine echten adressen handelt.
    Ein guter Spammail sammler untersucht die Domänen und oder prüft sogar deren existenz bevor er sich eine email merkt.

    Also bringt es nur bedingt etwas.
    Klar kannst Du somit die Spammailer füttern aber die par bit die eine E-mailadresse hat macht keinen Datenbankserver wirklich kummer.

    Anderster klappt es, wenn du z.B. eine E-mailadresse wie folgt zusammensetzt. Claudia.Andrea.Paulsen.hipken@gnauer.de

    Die Domäne gibt es nun mal nicht.
    Aber eine Claudia.Andrea.Paulsen.Hipken wird es wohl in ganz Deutschland auch kein einziges mal gegen.
    Ist zwar lästig, wenn solche spams ständig gefiltert werden müssen aber das spielt der der Menge an mails auch keine rolle mehr.

    So kannst Du die Brüder richtig ärgern.
    Aber od es sinn macht?

    1. Hallo!

      Ein webformular ist der Beste Schutz.

      Was ist ein Webformular? Weshalb bringt es Schutz?

      Danke Jean

      1. Hallo,

        Ein webformular ist der Beste Schutz.
        Was ist ein Webformular?

        ...siehe z.B. hier: http://localhost/alex/kontakt.html

        Weshalb bringt es Schutz?

        ...weil die E-Mail-Adresse nicht angegeben wird und damit auch von keinem Spambot gefunden werden kann.

        Grüße: Alex

        1. ...OK, besser so:
          http://alex.ilosuna.org/kontakt.html
          Grüße: Alex

          1. Achso!

            ...OK, besser so:
            http://alex.ilosuna.org/kontakt.html
            Grüße: Alex

            das ist gemeint... Eine weitere Möglichkeit
            ist auch die Ausgabe der Email-Adresse als
            Grafik (z.B. gif).

            Jean

            1. Hallo!

              das ist gemeint... Eine weitere Möglichkeit
              ist auch die Ausgabe der Email-Adresse als
              Grafik (z.B. gif).

              Und was, wenn mein Browser keine Grafiken darstellen kann, oder ich sie ausgeschaltet habe?

              http://www.w3.org/TR/WCAG10/#gl-provide-equivalents...

              emu

    2. Hey Matze,

      wo hast Du denn unsere E-Mail-Adresse her?

      fragend,
      Claudia und Andrea

  3. Hallo!

    was haltet Ihr von diesem Script: http://alex.ilosuna.org/sbf.html
    Bringt das was oder ist das vergebene Mühe?

    Ich lese immer wieder von solchen Programmen, Teergruben, Formularen, Spamfiltern und ausgeklügelten Systemen der Spamabwehr. Um ehrlich zu sein, ich halte diese Bemühungen für nicht besonders sinnvoll. Erstens dauert es einige Zeit, sich solche Systeme auszudenken und noch mehr Zeit, sie zu programmieren und zu installieren und eventuell zu warten, zweitens produzieren sie überflüssigen Traffic und drittens kann die Effektivität bezweifelt werden.

    Ich bekomme auch täglich viele unerwünschte Mails und würde es auch lieber sehen, wenn es keinen Spam geben würde, aber irgendwie nehme ich die Mails hin. Ich brauche täglich höchstens eine halbe Minute, um den Spam zu löschen, weil er ja ohnehin fast immer auf den ersten Blick erkennbar ist, in dieser Zeit schreibe ich vielleicht einen halben Satz im Forum. Ich möchte nicht wissen, wieviele Tage ich Spam löschen kann, bis ich den Zeitaufwand für das Justieren eines modernen Filters oder gar für Methoden wie die deine erreicht habe.

    Ob es technisch sinnvoll ist, wenn es viele solcher Seiten gibt, kann ich nicht beurteilen, allerdings würde es mich nicht wundern, wenn es schon Plausibilitätskontrollen gäben würde. Abgesehen davon dürften (für den Spammer) tausend Mails mehr oder weniger auch keinen wirklichen Unterschied machen.

    Formulare (statt der E-Mail-Adresse) sind sowieso meine Lieblingsfeinde. Sie bestrafen nicht die Spammer, sondern die, die eine Nachrichte schreiben wollen. Besonders paranoid finde ich Seiten, wo zusätzlich noch ein »Sicherheitscode« generiert und erwartet wird (was Grafiken vorraussetzt).

    Ist das bisschen Spam wirklich so schlimm, dass man E-Mail-Adressen nicht mehr angeben kann? Meine (alte) Adresse findet sich in Usenet, WWW, den Datenbanken diverser Seiten und wer weiß wo und das schon seit Jahren - der Spam ist trotzdem erträglich. Ich nehme lieber ein paar Mails mehr in Kauf, als mir den Kopf über Spambekämpfung zu zerbrechen oder gar Menschen, die mir schreiben wollen, zu verärgern.

    emu

  4. Hi!

    was haltet Ihr von diesem Script: http://alex.ilosuna.org/sbf.html
    Bringt das was oder ist das vergebene Mühe?

    Ich denke auch das es nicht viel bringt, da es einfach zu viele Möglichkeiten gibt an echte Email-Adressen zu kommen.

    Es soll Leute geben die drehen den Spieß einfach um, meist werden da Dailer oder sowas verlinkt, naja dann schreiben diese Leute ein kleines Script, welches diesen Dailer halt immer und immer wieder herunterläd - ne Flatrate und DSL ist dafür natürlich nützlich ;-)
    Naja, das Ziel ist es halt hohe Traffic-Kosten für den Anbieter zu erzeugen, naja, ob das Legal ist kann ich nicht sagen, wüßte aber nicht was dagegen spräche ;-)

    Grüße
    Andreas