bin selber BA-Student und unter Zeitdruck in eine Programmiersprache einarbeiten ist doch toll - aber bis morgen früh... na ja. :o)
Hallo herr kollege.
Aber nicht aus Stuttgart, oder?
Also: Ich würde es so machen:
Auf dem Server läuft ein kleines (Java)-Progrämmchen welches bei Änderungen in der DB eine Nachricht an alle Clients sendet.
Die Clients selber sind Java-Applets die im Browser der Users aufgerufen werden und auf die Statusänderung reagieren.
Tja, ob es für mich nur ein progrämmchen ist, das muss ich mir noch überlegen ;)
Aber ich hoffe doch, du willst mir nicht ernsthaft sagen, dass ich meinen ganzen php-code über´n haufen werfen soll.
Das java-applet, das auf den clients läuft soll ja nur für das aufpoppen eines kleinen infofensters zuständig sein, in dem die veränderungen der datenbank stehen...
Ich hab seit gestern schon befürchtet, dass es auf java rauslaufen wird...
Dann lernen wir halt mal java