Hallo,
Start.xml enthält:
<?xml version='1.0' encoding='UTF-8' standalone='no'?>
<?xml-stylesheet href='Standard.xsl' type='text/xsl'?>
Das bedeutet, dass du einen Parser am Server installiert haben musst, der diese Art der XSL einbindung in XML-Dateien versteht.
Standard.xsl enthält:
<xsl:stylesheet xmlns:xsl='http://www.w3.org/TR/WD-xsl'>
oder
<xsl:stylesheet version='1.0' xmlns:xsl='http://www.w3.org/1999/XSL/Transform'>
was ist richtig?
Erstere ist eine mittlerweile sehr sehr alte Syntax, die vorwiegend von Microsoft verwendet wurde.
Zur Zeit ist ausschließlich und nur: <xsl:stylesheet version='1.0' xmlns:xsl='http://www.w3.org/1999/XSL/Transform'> richtig.
Standard.dtd enthält:
Ist an sich uninteressant, es ein denn du möchtest, dass deine XML-Datei validert wird, dann muss du auch einen validieren Parser verwenden.
»
Die Dateien lade ich jetzt alle auf den Server - und was passiert?
Nichts, leider!
Klar das nichts passiert.
Du möchtest etwas am Server verarbeiten, also muss du ein Programm, in diesem Fall einen XML und einen XSL-Parser am Server installiert haben. Wenn du keine solche Zugriffsmöglichkeit auf dem Server hast, muss du dir die serverseitige Verarbeitung erstmal aus dem Kopf schlagen.
Nur der IE kann www.Domain.de/Verzeichnis/Start.xml anzeigen (klar, nur er versteht es).
Mozilla tut es auch.
Ich habe mich schon bei SelfHTML umgesehen und auch was gefunden, aber da wird nur gesagt, dass es möglich ist, aber keine Anleitung dabei. Nicht lachen, aber brauche ich noch soetwas wie eine Umwandeln.dom ?
DOM ist keine Datei, sonder eine Möglichkeit auf Objekte (ob Elemente, Attribute etc.) zuzugreifen. DOM kannst du z.B. in Scripten (JavaScript, JScript, ASP, etc.) verwenden.
Selfhtml kann dir keine Anleitung geben, wie man an einem Server was installiert, denn dazu sind sowohl die Server als auch die Parser und die Anforderungen für die XML-Verarbeitung zu mannigfaltig.
Grüße
Thomas