Hallo,
Das bedeutet, dass du einen Parser am Server installiert haben musst, der diese Art der XSL einbindung in XML-Dateien versteht.
Ah, so - ich brauche also ein Programm?
Erstere ist eine mittlerweile sehr sehr alte Syntax, die vorwiegend von Microsoft verwendet wurde.
Zur Zeit ist ausschließlich und nur: <xsl:stylesheet version='1.0' xmlns:xsl='http://www.w3.org/1999/XSL/Transform'> richtig.
Danke! :-)
Ist an sich uninteressant, es ein denn du möchtest, dass deine XML-Datei validert wird, dann muss du auch einen validieren Parser verwenden.
Hm, warum nicht? Dann ist der Code um so sauberer. Es wird ja immer empfohlen DTD zu verwenden.
Klar das nichts passiert.
Du möchtest etwas am Server verarbeiten, also muss du ein Programm, in diesem Fall einen XML und einen XSL-Parser am Server installiert haben. Wenn du keine solche Zugriffsmöglichkeit auf dem Server hast, muss du dir die serverseitige Verarbeitung erstmal aus dem Kopf schlagen.
Mozilla tut es auch.
Hab' ich nicht. Sollte ich aber ändern, denke ich..
DOM ist keine Datei, sonder eine Möglichkeit auf Objekte (ob Elemente, Attribute etc.) zuzugreifen. DOM kannst du z.B. in Scripten (JavaScript, JScript, ASP, etc.) verwenden.
Ups, leicht daneben.. ;-)
Selfhtml kann dir keine Anleitung geben, wie man an einem Server was installiert, denn dazu sind sowohl die Server als auch die Parser und die Anforderungen für die XML-Verarbeitung zu mannigfaltig.
Weiß denn jemand einen Link auf eine Seite die solche Programme zum Download anbietet (sind die kostenlos!?)
Das hier habe ich gestern noch auf
http://www.devtrain.de/artikel_385.aspx
gefunden, villeicht geht's auch damit?
---------------------
<%@ LANGUAGE = JScript %>
<%
// Set the source and style sheet locations here
var sourceFile = Server.MapPath('simple.xml');
var styleFile = Server.MapPath('simple.xsl');
// Load the XML
var source = Server.CreateObject('Msxml2.DOMDocument');
source.async = false;
source.load(sourceFile);
// Load the XSL
var style = Server.CreateObject('Msxml2.DOMDocument');
style.async = false;
style.load(styleFile);
source.transformNodeToObject(style, Response);
%>
---------------
Falls ich auf diese Script-Frage keine Antwort erhalte, ist das auch nicht so schlimm. Das Einzige was ich suche, ist ein Link auf ein solches Programm (und eine Installationsanleitung!?).
Grüße
Thomas
Ebenfalls,
und danke für Deine Hilfe!
Christoph.