ftp_get und CPU-Belastung
toby
- php
0 Sven Rautenberg0 toby0 Sven Rautenberg0 toby
0 Marko0 toby
0 toby
Hallo zusammen,
ich habe ein Script geschrieben, das es dem User erlaubt, per Webinterface auf FTP-Server zuzugreifen und von dort Bilder hochzuladen.
Leider geht der Server sofort nach Aufruf des ftp_get ziemlich in die Knie (98,4% CPU-Belastung...). Weiß jd. Rat?
toby--
"Trying is the first step toward failure." - H. Simpson
Moin!
ich habe ein Script geschrieben, das es dem User erlaubt, per Webinterface auf FTP-Server zuzugreifen und von dort Bilder hochzuladen.
Leider geht der Server sofort nach Aufruf des ftp_get ziemlich in die Knie (98,4% CPU-Belastung...). Weiß jd. Rat?
Wird der Server dadurch irgendwie behindert? Ist er langsamer, weniger gut ansprechbar, reagiert er gar nicht mehr?
Wenn nein, dann würde ich einfach mal sagen, dass der Rechner einfach nur seinen Job macht.
- Sven Rautenberg
Wallo Sven,
Wird der Server dadurch irgendwie behindert? Ist er langsamer, weniger gut ansprechbar, reagiert er gar nicht mehr?
Wenn nein, dann würde ich einfach mal sagen, dass der Rechner einfach nur seinen Job macht.
Was passiert denn dann, wenn ich mehr als einen User habe, die diese Funktion nutzen? Irgendwie würde ich lieber hören, dass das ein Bug ist, den man umgehen kann ;)
toby
Moin!
Was passiert denn dann, wenn ich mehr als einen User habe, die diese Funktion nutzen? Irgendwie würde ich lieber hören, dass das ein Bug ist, den man umgehen kann ;)
Mißtraue der Auslastungsanzeige einfach. Man kann ohne Beeinflussung der CPU-Auslastung sowieso nicht feststellen, wie stark die CPU ausgelastet ist. Offenbar hält sich beim FTP-Download die CPU häufiger woanders als in der Idle-Loop auf - das ist eben so, sagt aber noch nichts darüber aus, ob das den Rechner nun wirklich extrem auslastet.
- Sven Rautenberg
Hallo nochmal,
Mißtraue der Auslastungsanzeige einfach. Man kann ohne Beeinflussung der CPU-Auslastung sowieso nicht feststellen, wie stark die CPU ausgelastet ist. Offenbar hält sich beim FTP-Download die CPU häufiger woanders als in der Idle-Loop auf - das ist eben so, sagt aber noch nichts darüber aus, ob das den Rechner nun wirklich extrem auslastet.
Danke schonmal. Ich setze das Teil einfach mal unter Last und schaue was dann passiert. Ich bin halt leider nicht der einzige auf dem Server ;)
toby
Hallo Toby,
was für ein OS ? Also für mich klingt das nach Bug, "actives warten" in einer Schleife oder so. Ein FTP Prozess dürfte niemals soviel CPU verbraten, es sei denn es steckt ein 486 er drin.
Gruss
Marko
Hallo Marco,
was für ein OS ? Also für mich klingt das nach Bug, "actives warten" in einer Schleife oder so. Ein FTP Prozess dürfte niemals soviel CPU verbraten, es sei denn es steckt ein 486 er drin.
Apache unter Debian, 512 MB RAM, Celeron 2 GHz...
Hier ein Ausschnit...
<?
ftp_get($conn_id, $basedir . $dir . $tempdir . "/" . $lenny, $_SESSION["upload"]["ftp_dir"] . "/" . $lenny, FTP_BINARY);
if (@$handle = opendir($basedir . $dir . $tempdir)): //Directory öffnen und durchlaufen
while (false !== ($file = readdir($handle))):
if ($file != "." && $file != ".."):
resize($basedir . $dir . $tempdir . "/$file", $file, $basedir, $_SESSION["upload"]["zielordner"], $width, $height);
endif;
endwhile;
closedir($handle);
endif;
?>
toby
Hallo,
helau, Fehler lag woanders. Danke trotzdem ;)
toby