Jan: Logik !?

Beitrag lesen

Und als generelle Anmerkung zur Umsetzung der Aufgabe: Es ist immer noch Wahnsinn und sinnloses Verbraten von Rechenleistung, _alle_ Zahlen jeweils _einzeln_ auf ihre Primeigenschaft zu prüfen. Besser wäre da eigentlich, z.B. das Sieb des Erastosthenes anzuwenden: Man beginnt bei 2, die eine Primzahl ist, und streicht alle Vielfachen von 2. Dann kommt 3, und man streicht alle Vielfachen von 3. Die 4 ist gestrichen, nächste Primzahl ist 5 - Streichen aller Vielfachen von 5, und so weiter. Das ist mit Sicherheit schneller.

Auf der Suche nach immer größeren Primzahlen werden wohl allerdings noch ganz andere Methoden angewandt, die ich nicht kenne.

Hallo Sven,

stimme ich dir zu. Für diese Aufgabe würde ich zumindest die gesamte Funktion optimieren und den seperaten Aufruf über die while-Schleife streichen. Gefragt wurde aber, wie es möglich ist die Ergebnisse ohne sqrt zu bekommen.

Viele Grüsse
Jan