hanna: Wie füge ich eine Textdatei in einen HTML-code ein?

Hallo!
Ich weiß diese Frage ist sicher schon oft gestellt worden, bin aber nicht fündig geworden.
Könnte mir vielleicht jemand sagen, wie ich eine Textdatei in den HTML-code einfüge??
Ein Link zu einer Seite wo das steht würde auch genügen!!
Danke

  1. moin hanna,

    Ich weiß diese Frage ist sicher schon oft gestellt worden

    ja, gelegentlich.

    Könnte mir vielleicht jemand sagen, wie ich eine Textdatei in den HTML-code einfüge?

    Das hängt ein bissel davon ab, was dein Provider zuläßt. Am einfachsten geht das mit SSI, aber wenn du serverseitige Sprachen einsetzen kannst (PERL, PHP ...) geht das auch damit.

    Ein Link zu einer Seite wo das steht würde auch genügen!

    Ich weiß im Moment keinen :-(

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

  2. Hi Hanna,

    auf
    http://www.drweb.de/programmierung/ssi_1.shtml
    wird SSI erkärt. Um also eine Textdatei (auf der Seite wird die Datei Menu.html verwendet) einzubauen brauchst Du folgenden Befehl:
    <!--#include virtual='/Pfad/Datei.txt'-->
    . Einfach da Einbauen, wo der Text erscheinen soll. Vorraussetzung ist, dass der Server mitmacht, aber ausprobieren schadet ja nicht.
    Ach ja: Das Verfahren heißt Server Side Includes und funktioniert daher nur auf dem Server. Du musst also die fertige Seite (Textdatei nicht vergessen) auf Deinen Internet-Server laden - das auf der Festplatte zu testen, das macht keinen Sinn.

    Bye,
    Christoph.

  3. Hallo,

    wenn Du keine Serverseitige Technik nutzen kannst/möchtest, und es nicht hunderte von Einzeltexten sind, kannst Du es auch so machen, wie ich es gerade gemacht habe. Pack die einzelnen Texte in jeweils eine mini-html-Seite, also html, head, body-Tag, Dein Text und dann eben wieder alle Tags schliessen (Wer will darf auch einen Doctype reinhauen....). Diese Html-Seite kannst Du jetzt per iframe einladen. Per JS kannst Du die src des Iframes ändern. Und wenn Du keinen iframe auf der Seite haben willst, dann kannst Du auch einfach das iframe in ein unsichtbares Div packen, das Iframe dort JS bestücken 8src ändern), per innerHTML auslesen und den Inhalt in ein Div Deiner Wahl schreiben.

    Du kannst natürlich auch eine reine .txt-datei in ein Iframe packen, aber dann haperts mit den Formatierungen. In einer (Mini-) html-datei kannst Du wie üblich mit html formatieren und diese Formatierungen landen dann auch "dynamisch" ohn Serverseitige Sprache in Deiner Seite.... Genaueres findest Du hier: [pref:t=42300&m=231357]

    Chräcker

    1. Hallo,

      das ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber ich rate Dir dringend, falls(!) Du SSI zur Verfügung hast das auch zu nutzen, denn das hat einige Vorteile:

      »»Diese Html-Seite kannst Du jetzt per iframe einladen.
      Bis auf ganz wenige Netscape-User werden den iFrame und damit den Inhalt nicht angezeigt bekommen. > Diese Gruppe schließt man damit aus.

      »»Per JS kannst Du die src des Iframes ändern.
      Manche schalten JS Aufgrund von Sicherheitsbedenken aus. > Die Seite ändert sich nicht und damit ist auch der gesamte Internetauftritt unbrauchbar.

      Du kannst natürlich auch eine reine .txt-datei in ein Iframe packen, aber dann haperts mit den Formatierungen.

      Das stimmt. Mit SSI ist ist die Textdatei aber Teil der Seite (so als wäre sie per Hand 'reingeschrieben worden) und kann auch dementsprechend formatiert werden.

      Grüße,
      Christoph.

      1. Hallo,

        Bis auf ganz wenige Netscape-User werden den iFrame und damit den »» Inhalt nicht angezeigt bekommen.

        Wahrscheinlich ist da jetzt ein Wortdreher drin, aber so liest es sich, als ob nur ganz wenige NS-Nutzer den Inhalt "nach meiner Methode" angezeigt bekommen. Dem wäre aber, bei eingeschaltetem JS natürlich, nicht so. (Mit "meinem" opera7, mozilla/etc und IE5+ gehts zumindest.... sicherlich kaum 100% aller Surfer, aber die 80% Grenze schaffe ich dann doch ;-) (immer JS vorausgesetzt, ich weiß....)

        Manche schalten JS aufgrund von Sicherheitsbedenken aus.

        Yep, ich nutze diese Technik eh nur auf einer Seite, die man ohne Javascript sowieso nicht verstehen/aufnehmen kann, in dem Sinne sind js-lose Besucher bei mir eh schon vorher weg. Gebe aber zu, das diese "Ignoranz" sich nicht jeder erlauben möchte. Deswegen ja auch nur dann, wenn man wirklich keine Serverseitige lösung nehmen kann....

        Das stimmt. Mit SSI ist ist die Textdatei aber Teil der Seite (so
        als wäre sie per Hand 'reingeschrieben worden) und kann auch
        dementsprechend formatiert werden.

        Bei meinem Fall (nicht Hannas, er erwähnte diese Bedingung in der Tat nicht....) wurden die einzuladenen Texte erst beim laden per JS ausgewählt. Da wäre mit ssi nichts mehr zu machen gewesen...(mit anderen Serverseitigen Methoden mit sicherheit....)

        Bei den Einschränkungen hast Du aber vollkommen recht. Meine methode läuft nur bei Seitenbauern, die von einem iframetauglichen Javascript-erlaubenden Browser ausgehen. So wie ich bei meinem privaten Seiten.... Und: es ist natürlich eine "Tesafilmlösung" und Serverseitige lösungen wären hier sicherlich vorzuziehen. Deswegen meine Einschränkung in meinem vorigen Posting... Nur bei meinen eigenen recherche habe ich gelernt: die Frage, wie man per JS Textdateien einlesen kann, ist recht beliebt....;-)

        Chräcker