Hallo,
Bis auf ganz wenige Netscape-User werden den iFrame und damit den »» Inhalt nicht angezeigt bekommen.
Wahrscheinlich ist da jetzt ein Wortdreher drin, aber so liest es sich, als ob nur ganz wenige NS-Nutzer den Inhalt "nach meiner Methode" angezeigt bekommen. Dem wäre aber, bei eingeschaltetem JS natürlich, nicht so. (Mit "meinem" opera7, mozilla/etc und IE5+ gehts zumindest.... sicherlich kaum 100% aller Surfer, aber die 80% Grenze schaffe ich dann doch ;-) (immer JS vorausgesetzt, ich weiß....)
Manche schalten JS aufgrund von Sicherheitsbedenken aus.
Yep, ich nutze diese Technik eh nur auf einer Seite, die man ohne Javascript sowieso nicht verstehen/aufnehmen kann, in dem Sinne sind js-lose Besucher bei mir eh schon vorher weg. Gebe aber zu, das diese "Ignoranz" sich nicht jeder erlauben möchte. Deswegen ja auch nur dann, wenn man wirklich keine Serverseitige lösung nehmen kann....
Das stimmt. Mit SSI ist ist die Textdatei aber Teil der Seite (so
als wäre sie per Hand 'reingeschrieben worden) und kann auch
dementsprechend formatiert werden.
Bei meinem Fall (nicht Hannas, er erwähnte diese Bedingung in der Tat nicht....) wurden die einzuladenen Texte erst beim laden per JS ausgewählt. Da wäre mit ssi nichts mehr zu machen gewesen...(mit anderen Serverseitigen Methoden mit sicherheit....)
Bei den Einschränkungen hast Du aber vollkommen recht. Meine methode läuft nur bei Seitenbauern, die von einem iframetauglichen Javascript-erlaubenden Browser ausgehen. So wie ich bei meinem privaten Seiten.... Und: es ist natürlich eine "Tesafilmlösung" und Serverseitige lösungen wären hier sicherlich vorzuziehen. Deswegen meine Einschränkung in meinem vorigen Posting... Nur bei meinen eigenen recherche habe ich gelernt: die Frage, wie man per JS Textdateien einlesen kann, ist recht beliebt....;-)
Chräcker