Lars Steinke: Frame, Scrollbar, Netscape (7.0), Internet Explorer (6.0)

Hallo,

das Attribut scrolling="yes" funktioniert bei mir im Internet Explorer,
aber nicht bei Netscape. Wie kann man bei Netscape erreichen, dass die
Scrollbar immer angezeigt wird?

Wenn ich im Internet Explorer nicht scrolling="no" setzte, dann werden
automatisch 16 Pixel für die Scrollbar reserviert, auch wenn ich die
Räder auf beiden Seiten gleich Null setzte. Wie kann man das
verhindern? Bei Netscape wird dieser Platz nicht reserviert.

Schöne Grüße

Lars

  1. Hallo Lars!

    das Attribut scrolling="yes" funktioniert bei mir im Internet Explorer,

    scroll="yes" geht auch

    aber nicht bei Netscape. Wie kann man bei Netscape erreichen, dass die
    Scrollbar immer angezeigt wird?

    1)Frames
    2)Inhalt

    BTW: Wofür brauchst das eigentlich?

    MfG
       FLO

    --
    Mein SELFcode:
    ss:{ zu:| ls:# fo:| de:] va:) ch:{ sh:| n4:{ rl:° br:$ js:| ie:) fl:{ mo:{
    !!! STOPPT BUSH - NO WAR!!!
    http://www.jwdt.com/~paysan/bush/11_september.pdf Fakts über den 11.9. !!!
    1. Hi Flo,

      aber nicht bei Netscape. Wie kann man bei Netscape erreichen, dass die
      Scrollbar immer angezeigt wird?
      1)Frames
      2)Inhalt

      Über den Inhalt geht, ist aber nicht so elegant.

      BTW: Wofür brauchst das eigentlich?

      Bei MSIE hat die Scrolleiste keinen Einfluss auf die Darstellung, bei Netscape und OP verändert sie die Darstellung (abhängig davon, ob sie eingeblendet wird oder nicht).

      MfG
         FLO

      Schöne Grüße

      Lars

  2. Hallo Lars,

    das Attribut scrolling="yes" funktioniert bei mir im Internet Explorer,

    in welchen Tag hast du dieses Attribut eingefügt (body, iframe, ...)?
    Welche Version des MSIE hast du benutzt?
    Falls du den MSIE 6 benutzt hast, in welchem Mode (Standard-compliants Mode on/off, Doctype Angabe)?

    aber nicht bei Netscape. Wie kann man bei Netscape erreichen, dass die
    Scrollbar immer angezeigt wird?

    Auch hier wieder die Gegenfrage: Für welche Version(en)?
    Die Scrollbar des Windows, eines Iframes, oder eines Div-Containers?

    Wenn ich im Internet Explorer nicht scrolling="no" setzte, dann werden
    automatisch 16 Pixel für die Scrollbar reserviert, auch wenn ich die
    Räder auf beiden Seiten gleich Null setzte. Wie kann man das
    verhindern?

    s.o.

    The more input - the more output!
    Gruß Gunther

    1. Hallo Lars,

      das Attribut scrolling="yes" funktioniert bei mir im Internet Explorer,

      in welchen Tag hast du dieses Attribut eingefügt (body, iframe, ...)?

      <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
         "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
      [...]
      <frameset cols="125,*" frameborder="0" framespacing="0" border="0">
       <frame src="1.html" name="1" >
       <frame src="2.html" name="2" scrolling="yes">
      [...]

      Welche Version des MSIE hast du benutzt?

      siehe subjekt/Thema

      Falls du den MSIE 6 benutzt hast, in welchem Mode (Standard-compliants Mode on/off,

      Was ist das? Und wo kann man das einstellen?

      Doctype Angabe)?

      s.o.

      aber nicht bei Netscape. Wie kann man bei Netscape erreichen, dass die
      Scrollbar immer angezeigt wird?

      Auch hier wieder die Gegenfrage: Für welche Version(en)?
      Die Scrollbar des Windows, eines Iframes, oder eines Div-Containers?

      s.o.

      Wenn ich im Internet Explorer nicht scrolling="no" setzte, dann werden
      automatisch 16 Pixel für die Scrollbar reserviert, auch wenn ich die
      Räder auf beiden Seiten gleich Null setzte. Wie kann man das
      verhindern?

      s.o.

      The more input - the more output!
      Gruß Gunther

      1. Hallo Lars,

        ja sorry, irgendwie habe ich den Titel nicht so richtig beachtet ;-)

        Versuche mal folgendes:
        Setze scrolling="no" und in der Datei, die in den Frame geladen wird
        <style type="text/css">
        <!--
        html,body {height: 100%; width: 100%; margin: 0px; padding: 0px; overflow: auto;}
        -->
        </style>

        Das sollte dein Problem lösen.

        Und bezüglich des Standard-compliants Mode des MSIE 6 empfehle ich u.a. dieses hier http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnie60/html/cssenhancements.asp

        Gruß Gunther

        1. Hi Gunther,

          wenn ich die scrolling-angabe weglasse und "html,body {height: 100%; width: 100%; margin: 0px; padding: 0px; overflow: auto;}" angebe, dann hab ich bei Opera ein neues Problem:
          Die Scrollbar erscheint gar nicht mehr. Wenn ich scrolling=yes" angebe erscheint sie zwar, aber man kann nicht scrollen.
          Was hab ich da falsch gemacht?

          Schöne Grüße

          Lars

          1. Hi Lars,

            wenn ich die scrolling-angabe weglasse und "html,body {height: 100%; width: 100%; margin: 0px; padding: 0px; overflow: auto;}" angebe, dann hab ich bei Opera ein neues Problem:

            das hat jetzt aber nichts mehr mit deinem Subject zu tun... ;-)
            das liegt daran, dass OP 6 kein overflow kennt (in OP 7 besteht das Problem nicht mehr)

            Die Scrollbar erscheint gar nicht mehr. Wenn ich scrolling=yes" angebe erscheint sie zwar, aber man kann nicht scrollen.
            Was hab ich da falsch gemacht?

            ich hab's jetzt mal ausprobiert (MSIE6, NS7, OP7, OP6)
            setze in der frameset-Datei scrolling="auto" - den Rest wie gehabt.
            OP6 lässt immer einen Rand für die Scrollbar (kann man nichts dran ändern).

            Gruß Gunther

            1. Hi Gunther,

              ich hab auch OP7. Ist irgendwie etwas komisch. Erst wurde die Scrollbar nicht angezeigt, dann hab ich die Höhe einer Tabelle in dem entsprechenden Frame vergrößert und die Scrollbar war plötzlich da. Ich hab dann die Höhe wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt (der Wert, bei dem die Scrollbar ursprünglich nicht angezeigt wurde) und ab diesem Zeitpunkt wird die Scrollbar immer angezeigt. Kann doch eigentlich nicht sein. Sonst hab ich nix verädert. Wie kann das sein?
              Jetzt hat sich noch ein weiteres Problem ergeben.
              Mit "html,body {height: 100%; width: 100%; margin: 0px; padding: 0px; overflow: auto;}" und scrolling="auto" macht Opera folgendes. Wenn ich die Anzeige ganz nach unten scrolle und dann die Browseransicht maximiere, bleibt die Anzeige hängen. Man kann nicht mehr scrollen der oberer Teil des Fensters ist nicht mehr zu sehen.

              Schöne Grüße

              Lars

              1. Hi Lars,

                ich hab auch OP7. Ist irgendwie etwas komisch. Erst wurde die Scrollbar nicht angezeigt, dann hab ich die Höhe einer Tabelle in dem entsprechenden Frame vergrößert und die Scrollbar war plötzlich da. Ich hab dann die Höhe wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt (der Wert, bei dem die Scrollbar ursprünglich nicht angezeigt wurde) und ab diesem Zeitpunkt wird die Scrollbar immer angezeigt. Kann doch eigentlich nicht sein. Sonst hab ich nix verädert. Wie kann das sein?
                Jetzt hat sich noch ein weiteres Problem ergeben.
                Mit "html,body {height: 100%; width: 100%; margin: 0px; padding: 0px; overflow: auto;}" und scrolling="auto" macht Opera folgendes. Wenn ich die Anzeige ganz nach unten scrolle und dann die Browseransicht maximiere, bleibt die Anzeige hängen. Man kann nicht mehr scrollen der oberer Teil des Fensters ist nicht mehr zu sehen.

                sorry, aber das hat jetzt nichts mehr mit dem ursprünglichen Problem zu tun. Ferner kann ich dein jetziges Problem nicht reproduzieren, ergo vermute ich mal, dass es wohl an deiner Datei (die in den Frame geladen wird) liegt.

                Ist die Datei 'valide'?
                Löst sich das Problem durch einen Reload des Frames? (dann vielleicht eine JS-Resize-Überwachung mit einbauen - Beispiel findest du natürlich in SelfHTML)

                Gruß Gunther

                1. Hi Gunther,

                  sorry, aber das hat jetzt nichts mehr mit dem ursprünglichen Problem zu tun.

                  Ist die Datei 'valide'?
                  Löst sich das Problem durch einen Reload des Frames? (dann vielleicht eine JS-Resize-Überwachung mit einbauen - Beispiel findest du natürlich in SelfHTML)

                  Gruß Gunther

                  Ein Reload hat nicht geholfen, die Datei müsste ok sein. Na ja, aber wie Du schon schreibst, das hat nichts mehr mit dem ursprünglichen Problem zu tun...

                  Ok, vielen Dank!
                  Bis denn

                  Lars