Philipp Grashoff: Seriennummer-Algorithmus entwerfen?

Beitrag lesen

Hi,

eine Frage stellt sich mir zu dem Thema:
wer soll eigentlich bei einem Serverseitigen PhP-Script Raubkopieren? Da kommt ja nur jemand in Frage, der Zugriff auf den FTP-Server hat. Dieser wird dann wohl auch die Seriennummer haben, und diese kann man ja einfach mitweitergeben... Ausserdem waere deine Methode mit dem Namensumbenennen ziemlich sinnlos, weil, sobald einmal installiert, haben ja alle Dateien den richtigen Namen und man kann sie alle einfach kopieren. Und auch so, jemand, der ein kleines bisschen Ahnung hat schaut sich die Scripte kurz an und weiss dann, wie die Endung lauten muss... da solltest du dir etwas besseres überlegen.

Aber zurück zum Thema:
nun ja, es gibt ja 2 gängige Methoden, so etwas zu machen: mit Benutzername & Seriennummer oder nur mit Seriennummer. Wenn du es mit nur mit Seriennummer machst, hast du es relativ einfach (denke ich, hab mich noch nie damit befasst). Du kannst ja ein beliegen Vergleichsalgorithmus schreiben, wo du die eingegebene Seriennummer auf Richtigkeit überprüfst. Was Richtig ist, bestimmst du, z.B. Quersumme der ersten 4 stellen muss 20 sein, Wert der 3ten * der 5ten Stelle muss gerade sein, die 1+2+6 Stelle muss gleich der 4+7+8 sein, das quadrat der 3 geteilt durch die 6te muss gleich der 5ten sein etc... auf was du überprüfst, bleibt die überlassen.
Du musst jedoch darauf achten, dass es noch mögliche gibt, nicht, dass du z.B. in einem teil überprüfst, ob die quersumme gerade ist, in einem anderen aber, ob sie ungerade ist.
Am besten ist ein Algorithmus, wo z.B. noch 10000 Seriennummern valide sind, da bei dieser Anzahl die Wahrscheinlichkeit eines Zufallstreffers noch relativ gering ist 10000/10000000 = 1/1000.

Zum Schluss noch eine Frage:
Was für ein Script ist das denn, das du damit vor Raubkopieren sichern willst? Muss ja was kommerzielles sein

MFG

Philipp