muenzchen: Variablen?

Hallo!

Ich habe einige Fragen zu Variablen.

Es ist nämlich öfter so, dass ich per mysql_fetch_array aus einer MySQL Abfrage die Daten auslese. Mit den ausgelesenen Daten muss ich dann noch eine Abfrage durchführen.

Muss ich jetzt zB. die Variable $test['eintrag'] in zB. $eintrag Speichern, oder kann ich diese direkt in die neue Abfrage übernehmen und $test[eintrag] schreiben, also ohne die ' zu benutzen? ALso wäre das eine offizielle Lösung?

Denn mit den Hochkommas, kann ich die Variable ja nicht in einer MySQL Abfrage verwenden, da er sonst eine Fehlermeldung ausgibt, weil er sich nicht auskennt.

Und ist es für das System sehr belastend, wenn man viele neue Variablen setzt?

MfG, muenzchen

  1. Hi,

    Denn mit den Hochkommas, kann ich die Variable ja nicht in einer MySQL Abfrage verwenden, da er sonst eine Fehlermeldung ausgibt

    Wieso?

    benutze Stringverknüpfungen und schon stellen die Hochkommas kein Problem mehr da

    , weil er sich nicht auskennt.

    wer kennt sich nicht aus?

    Und ist es für das System sehr belastend, wenn man viele neue Variablen setzt?

    das möchte ich bezweiflen, ausser Du benutzt sehr Speicherintensive Variablen und diese in rauhen Mengen, ich vermute dies ist nicht der Fall.

    ciao
    romy

    --
    DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
    Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
    1. Danke, aber was sind Stringverknüpfungen?

      1. Hi,

        Danke, aber was sind Stringverknüpfungen?

        eigentlich kann ich nur noch sagen: siehe Marc

        ciao
        romy

        --
        DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
        Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
  2. Sup!

    Und ist es für das System sehr belastend, wenn man viele neue Variablen setzt?

    Ich denke, man kann viele tausend Variablen setzen, ohne die "Kosten" eines einzigen Festplatten-, bzw. Datenbankzugriffes zu erreichen.

    Gruesse,

    Bio

    --
    Ich bin ein Mobber - mein Posting tut mir leid! EHRLICH!!!
    sh:( fo:) ch:] rl:} br:> n4:& ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:) ls:]
  3. Hiho,

    ich denke die offizielle Lösung ist den mysql-query zu unterbrechen, die Varaiable einzufügen und ihn dann fortzusetzten

    mysql_query("SELECT * FROM irgendwas WHERE id = '" . $var['id'] . "'");

    Marc