tagchen,
ich hab einen Apache auf meinem System installiert
nette Mitteilung, aber welches System hast du denn? Und welche Apache-Version hast du installiert?
und suche nun das cgi-bin Verzeichnis.
Da kann ich auch nur raten, weil ich nicht weiß, _wie_ du deinen Apache installiert hast. Es gibt für LINUX genauso wie für WINDOWS zwar einen "default"-Pfad, aber du hast nicht mitgeteilt, ob du diese "default"-Pfade genommen oder eigene Einstellungen vorgeschrieben hast.
Außerdem kannst du ja viele verschiedene cgi-bin-Verzeichnisse einrichten, wenn du mit Aliasnamen arbeitest. Auf meinem WINDOWS-Rechner gibts zum Beispiel ein cgi-bin-Verzeichnis unter F:\root\online\schnauss\projekte\cgi-bin - aber das hast du garantiert nicht in dieser Art.
Gefunden hab ich ihn schon
ähm, wen hast du da gefunden und wie hast du danach gesucht?
aber nur mit absolutem Pfad und nicht über http://localhost
Was heißt hier "absoluter Pfad"? Kannst du das bitte angeben?
Und wenn du _dieses_ cgi-bin nicht über http://localhost/cgi-bin (Achtung! wenn du das aufrufst, müßtest du einen Hinweis "forbidden" erhalten) erreichen kannst, müßtest du schon einen Ausschnitt aus deiner httpd.conf mitliefern, so daß man sehen kann, was du da eingetragen hast.
Wie kann ich das cgi-bin Verzeichnis aktivieren oder darauf zugreifen?
Indem du deinen Server korrekt einrichtest, in diesem Fall sind es speziell die dafür zuständigen Eintragungen in der httpd.conf.
Aber solange wir nicht wissen, welches "System" du hast (kann ja sein, daß du einen Amiga benutzt oder den Apache von einer Knoppix-LINUX-CD aus starten möchtest) und wie die relevanten Einträge in der httpd.conf aussehen, können wir auch nur raten. Das hilft dir aber nicht wesentlich weiter.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
PS: wie kommst du auf diesen eigentümlichen Nicknamen?