Halihallo Sven
Danke. Muss dieses [] im Kontext von HTML stehen, oder beim Auslesen der $_POST?
Letzteres wäre IMHO sinnbehafteter.Häh, was, Kontext?
Yo ;)
Muss das von dir genannte [] in HTML (als Teil des Formularfeldnamens) oder PHP-Script
(in $_POST) stehen, sodass die Formulardaten als Array eingelesen werden.
Wenn du in HTML zwei Input-Felder mit dem Namen "bezeichner[]" definierst, kriegst du in PHP bei register_globals=on _eine_ Variable $bezeichner, die ein Array ist. Du greifst auf die einzelnen Elemente mit $bezeichner[indexzahl] zu. Der Trick mit den [] am Ende funktioniert aber auch in PHP sehr gut: $bezeichner[] = "irgendein wert" fügt ans Ende des Arrays ein neues Element mit dem angegebenen Wert hinzu.
Du kannst in HTML den Indexwert, der im Array für den value vergeben werden soll, auch mit angeben:
<input type="hidden" name="bezeichner[5]" value="wert">echo $bezeichner[5]; -> gibt wert aus.
Spricht also alles für die Angabe von [] im HTML-_Kontext_ ;)
Mich hat dies eben verwundert, da ich folgendes für sinnvoller erachte (was nach deiner
Beschreibung eben nicht so ist):
<form ...>
<input type="checkbox" name="test" value="t1" />
<input type="checkbox" name="test" value="t2" />
</form>
PHP:
my $array = $_POST["test[]"];
ich meine, wie die Daten in PHP gehandled werden sollen, sollte meiner Meinung nach nicht
in der HTML-Ressource definiert werden. Wenn man in PHP ein Array will, sollte man _da_
ein [] an den Namen des Feldes anhängen, nicht jedoch auf Seiten des Clients.
Da könnte man ja einfach ein [] hinter das Formularfeld hängen und den Request selber
senden und so das Script auf dem Server irreführen.
Viele Grüsse und Danke
Philipp