Router und AOL-DSL
S.Goertz
- sonstiges
0 Frank aus Ulm0 S.Goertz
0 S.Fäßler0 sven müller
Hallo,
wir nutzen zur Zeit die AOL-DSL-Flatrate mit einem PC. Läuft auch alles ganz gut, jedoch wollen wir jetzt noch mit einem zweiten PC die Flatrate nutzen. Da mir gesagt wurde, dass AOL dies untersagt, habe ich nachgefragt und von einem AOL-Mitarbeiter gesagt bekommen, dass es zwar nicht erlaubt ist, jedoch zu keine Konsequenzen führen würde. Nur bei Problemen mit dem Router würde AOL keinen Support liefern.
Deshalb haben wir uns entschieden, einen Router zu kaufen. Splitter und DSL-Modem sind bereits vorhanden und der Router wird (so glaube ich erfolgreich erfahren zu haben!?) dahinter geschaltet. Doch was sollten wir bei dem kauf eines Routers beachten? es sollte natürlich möglichst billig sein, aber dennoch die qualitäten bringen, die man braucht. Muss ein DSL-Router besondere Eigenschaften haben, um mit AOL fehlerfrei zu laufen?
---------------------------------------------------------------------
Außerdem möchten wir eine ca. 5m lange Funkverbindung herstellen (einmal durch den Flur), da die Kabel ungünstig liegen. Was wird hierzu benötigt?
Vielen Dank im Vorraus!
S.Goertz
Hi, hallo
der Router sollte das Einwahlverfahren des Anbieters beherrschen, sollte in D grösstenteils PPP over Ethernet sein, die meisten Router können das.
Wenn ihr das Modem schon habt, dann braucht ihr keinen Router mit integriertem DSL Modem, ist dir sicherlich schon aufgegangen.
Ich verwende und verkaufe Produkte von SMC immer wieder gern und bin mit der Ausstattung und dem P/L Verhältnis sehr zufrieden. SMC hat viele verschiedene Modelle für unterschiedliche Zwecknüancen :-) Auch für Wireless.
Einerseits schreibst du "sollte möglichst billig sein" andererseits willst du eine Wireless LAN Verbindung bauen. Die Preise dafür sind zwar teilweise schon recht nett nach unten gerutscht, jedoch kann es immer noch ziemlich teuer werden, für Privatverhältnisse.
Außerdem möchten wir eine ca. 5m lange Funkverbindung herstellen (einmal durch den Flur), da die Kabel ungünstig liegen. Was wird hierzu benötigt?
Wireless LAN Karten in jedem Rechner plus ein Wireless LAN access point (in deinem Fall verbunden mit dem Router oder ein WLan-fähiger Router) bzw. normale Netzwerkkarten an WLAN bridges.
viel genauer kann ich dir das jetzt auch nicht erklären, aber sicher andere Forumler wissen da genauer bescheid.
Tschau, tschüß,
Frank
Hallo,
Einerseits schreibst du "sollte möglichst billig sein" andererseits willst du eine Wireless LAN Verbindung bauen. Die Preise dafür sind zwar teilweise schon recht nett nach unten gerutscht, jedoch kann es immer noch ziemlich teuer werden, für Privatverhältnisse.
Wireless LAN Karten in jedem Rechner plus ein Wireless LAN access point (in deinem Fall verbunden mit dem Router oder ein WLan-fähiger Router) bzw. normale Netzwerkkarten an WLAN bridges.
Eigentlich möchte ich nur für einen PC eine kurze Funkverbindung. Das sieht bei uns in etwa so aus: Im erdgeschoss ist der telefonanschluss. da käme dann auch splitter, modem, router hin. dann gehts einmal nach unten zum pc1 und einmal nach oben zum pc2. leider liegt das kabel zum pc2 in einem kleinen abstellraum, der sich genau gegenüber befindet. da wir vor nicht sehr langer zeit frisch renoviert haben, wäre es blöd, das DSL-Kabel sofort mit Kabelschellen (o.ä.) an den wänden her rüber zu legen. Bodebn aufreißen kommt sowieso nicht in frage! gibt es da nicht irgendwas günstigeres, welches es ermöglicht 5m (maximal!) bei "normal"-geschwindigkeit zu übertragen?
Gruß,
S.Goertz
Würde auf Wireless verzichten. Zu teuer, und auch relativ langsam mit momentan knapp 11 mBit. SMC kann ich dir nur raten, 7004ABR, den benutze ich selbst und der ist wirklich top! Preislich liegt er bei knapp 120.
Gruß
S.Fäßler
Hi,
Was in den anderen beiträgen geschrieben wurde stimmt ja soweit, aber welcher Router unterstützt die AOL eigene Software? das wäre ja ganz neu.
Es geht nämlich nicht so einfach wie bei T-online oder 1und1 das man mit Betriebsystemeigenen Mitteln eine Verbindung herstellen kann.
Die einzige Möglichkeit ist auf dem 1. PC an dem das DSL Modem hängt einen Proxyserver (z.B. Janaserver, Ken..) laufen zu lassen, der die anderen Rechner ins Netz lässt. Dazu braucht dieser Rechner auch 2 Netzwerkkarten (Falls das DSL Modem einen RJ45 Anschluss hat.)
Nicht mal die Windowseigene Internetverbindungsfreigabe funktioniert (imho)
sven