Johannes Bauer: WAV => MIDI konvertieren

Hallo Leute,

Kennt jemand ein Tool mit dem man erfolgreich WAVE-Dateien zu MIDI-Files machen kann?

Digital Ear und WIDI kenne ich schon, jedoch war ich nicht ganz zufrieden...

Danke,
Johann

  1. Hi,

    Kennt jemand ein Tool mit dem man erfolgreich WAVE-Dateien zu MIDI-Files machen kann?

    definiere mal bzgl. der Aufgabenstellung "erfolgreich"!!!

    Stell Dir mal vor, in dem wav ist ein piepsender Kanarienvogel zu hören. Kannst Du dir vorstellen, das "erfolgreich" zu notieren?

    Gruß
    Reiner

    1. Hi,

      bei WIDI hat das Konvertieren wunderbar geklappt (Ich habe ein komplettes Orchesterstück umgewandelt, doch leider ließ sich die Datei nicht abspeichern)
      Es ist also schon möglich...

      MfG Johann

      1. Hi,

        bei WIDI hat das Konvertieren wunderbar geklappt (Ich habe ein komplettes Orchesterstück umgewandelt, doch leider ließ sich die Datei nicht abspeichern)
        Es ist also schon möglich...

        lies nochmal, was ich gesagt habe, und überdenke Deine Aussage!
        Es KANN nicht gehen!
        Bzw. es kann nicht "wunderbar", "erfolgreich", wie auch immer "gehen"!!!
        Heutzutage ist Texterkennung schon noch schwierig, was Du möchtest "kann" für ein einstimmiges Stück funktionieren. Daß ein komplettes Orchesterstück funktioniert (also wirklich Streicher, Trommeln und Bläser durcheinander!!!), würde ich für ein kleines Wunder halten.

        Gruß
        Reiner

        1. Hi,

          lies nochmal, was ich gesagt habe, und überdenke Deine Aussage!
          Es KANN nicht gehen!

          sagen wir so: Es kann genauso gut gehen, wie eine Spracherkennung mit Wave-Dateien. Ich frage mich, welche Ergebnisse ein Gitarrensolo dabei liefern wird.

          Daß ein komplettes Orchesterstück funktioniert (also wirklich Streicher, Trommeln und Bläser durcheinander!!!), würde ich für ein kleines Wunder halten.

          Ja. Wobei der Computer der Enterprise auch in der Lage ist, die zeitgleichen Gespräche von tausend Besatzungsmitgliedern auseinanderzuhalten. Es ist also ein lösbares[1] Problem; eine entsprechend hohe Evolutionsstufe der Hard- und Software vorausgesetzt. Frag in zweihundert Jahren noch mal nach.

          Cheatah

          [1] In dem Sinne lösbar, als man in Schriftform diverse Details der Sprache ebenso wenig vermitteln kann, wie es bei Tönen in Notenform möglich ist. Mein aktuelles Zähneknirschen ist hier zumindest nur bedingt durchgekommen, wie ich vermute.

          --
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Holladiewaldfee,

    Kennt jemand ein Tool mit dem man erfolgreich WAVE-Dateien zu MIDI-Files machen kann?

    Das ist nicht möglich. Du brauchst Dir nur mal den Unterschied zwischen beiden Formaten klar machen:

    Wave sind Rohdaten, sozusagen die Druckkurve der Schallwellen digitalisiert.
    Midi ist im Prinzip eine Sprache, mit der Geräte, vorzugsweise Keyboards, Synthesizer und ähnliches Zeugs miteinander kommunizieren können. Ganz nebenbei kann man damit aber auch praktischerweise Dateien basteln. In denen steht dann aber nur drin: Spiele Ton X mit Sound Y und den Parametern Z für A Sekunden zum Zeitpunkt B. Im Endeffekt also digitalisiertes Notenpapier (so lassen sich z.B. Midi-Files wunderbar als Noten darstellen und anschliessen ausdrucken ;-).

    Der einzige Weg, wie Du also von Wav nach Midi kommst ist ein Hüllkurvenvergleich. Sowas ist ätzend und dauert ewig, und wird mit zunehmender Komplexität des Klanges schirgar unmöglich.

    Zudem bietet Midi nur eine beschränkte Auswahl an Klängen, nämlich 128 (xmidi hat mehr, da ist aber so weit ich weiß proprietär und nicht weit verbreitet), was bei Mutter Natur nicht wirklich der Fall ist. Deswegen sind Midi-Dateien auch so klein.

    Du kannst also nicht erwarten, daß das gequirrlte Zeug aus einer Wave-Datei sich auch nur halbwegs vernünftig in eine Midi-Datei verwandeln lässt.

    Ciao,

    Harry

    --
      Hä? Was? Signatur?! Kann man das essen?
      Wirrwarr: sh:| fo:) ch:] rl:° br:& n4:° ie:% mo:) va:) de:[ zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
  3. Moin!

    Kennt jemand ein Tool mit dem man erfolgreich WAVE-Dateien zu MIDI-Files machen kann?

    Digital Ear und WIDI kenne ich schon, jedoch war ich nicht ganz zufrieden...

    Schätze, dass du damit schon die Spitze der Entwicklung entdeckt hast. Besser geht aus rein technischen Gründen schon nicht, weil man bei Midi eben keine volle Kontrolle über den Instrumentenklang hat, man muß nehmen, was die Soundkarte hergibt.

    In diesem Zusammenhang vielleicht interessant: Ein Freund von mir hat den "Gigasampler" - schätzungsweise _das_ Programm für den professionellen Digitalmusiker, mit wirklich echten, ungeloopten Instrumentensamples, die etliche Gigabyte an Platz einnehmen. Er sagt: Die typischen, im Internet erhältlichen Midi-Dateien klingen mit dem Gigasampler alle grausam. Man muß die Musik wirklich speziell auf die verfügbaren Samples abstimmen.

    Und daher bin ich sicher, dass es auch umgekehrt gilt: Eine Wave-Datei mit echten Instrumenten muß als Midi-File grausam klingen, zumal der Klang ja noch von der (meistens miesen) Soundkarte abhängt. Man kriegt eben bestenfalls eine Annäherung hin. Und logischerweise auch nur bei einstimmigen Aufnahmen - Orchester sind auf diese Weise unmöglich auseinanderzudividieren.

    Die Beispiele bei Digital Ear klangen jedenfalls vom Standpunkt der Erkennung her wirklich gut - vom Standpunkt der Wiedergabequalität allerdings grausam.

    Wer mal reinhören will: http://www.digital-ear.com/digital-ear/midi.htm

    - Sven Rautenberg

    --
    Signatur oder nicht Signatur - das ist hier die Frage!