Hallo,
Auch wenn dies keine Linux- Community ist...
Also: Die Firwall ist für solche netten Dinge, wie NAT oder den Spezialfall Masquerading zuständig. Was Du brauchst ist routing und zwar statisches.
Zunächst:
Richte auf allen Rechnern das Netzwerk 192.168.200.x so ein, dass diese neben dem Elsa- Router auch den 192.168.200.121 als Router in der Netzwerkkonfiguration eingetragen haben.
Richte auf allen Rechnern das Netzwerk 192.168.100.x so ein, dass diese den 192.168.100.121 als Router in der Netzwerkkonfiguration eingetragen haben.
Jetzt musst Du auf dem Rechner mit den beiden Netzwerkkarten "nur" noch das Routing aktivieren.
Falls Du ein aktuelles SuSE- Linux benutzt: Yast2->Netzwerk erweitert->Routing. Konfiguration für "Experten"
Du musst beide Routen hinzufügen:
[Hinzufügen]
Ziel: 192.168.200.0
Dummy oder Gateway: 192.168.200.121
Netzmaske: 255.255.255.0
Netzgerät: eth0
[OK]
[Hinzufügen]
Ziel: 192.168.100.0
Dummy oder Gateway: 192.168.100.121
Netzmaske: 255.255.255.0
Netzgerät: eth1
[OK]
[Beenden]
oder Du beschäftigst Dich mal mit der Befehlszeile:
man route
route add -net 192.168.100.121 netmask 255.255.255.0 dev eth0
route add -net 192.168.200.121 netmask 255.255.255.0 dev eth1
fastix