Div-Layer über (?) iframe, bitte testen mit MSIE 5.5
Christian
- browser
Hallo,
ich habe ein Div-Layer über einem Iframe positioniert, was auch unter MSIE 6.0 wunderbar funktioniert. Unter MSIE 5.0 leider nicht. Da wird das Iframe irgendwie erst ganz zum schluss gerendert und überdeckt somit alles. (ähnlich wie die FORM-Elemente)
Ich möchte wissen, wie es sich unter MSIE 5.5 verhält (den hab ich leider nicht zum testen), da ich öfters gehört hab, dieser Browser tendiert in vielen Dingen schon zum 6er.
Kann das mal jemand, der MSIE 5.5 hat, für mich testen bitte!?
Hab euch ne seite vorbereitet:
http://www.abi01-wrg.de/test.html
Liegt das gelbe Layer über oder unter dem Iframe. Im IE6 liegts drüber, im IE5 drunter. Und IE 5.5 ??
danke
Gruß
Christian
Hallo Christian,
Liegt das gelbe Layer über oder unter dem Iframe. Im IE6 liegts drüber, im IE5 drunter. Und IE 5.5 ??
Hab' leider auch keinen MSIE 5.5, a b e r...
im Opera 6 liegt der gelbe Layer auch unter dem Iframe.
Im NS 7 liegt der gelbe Layer über dem Iframe.
Mir ist bei deinem Quelltext aufgefallen, dass du gar keinen z-index verwendet hast. Vielleicht könntest du das Problem damit abstellen!?
Gruß Gunther
Hi,
danke für die tests.
Mir ist bei deinem Quelltext aufgefallen, dass du gar keinen z-index verwendet hast. Vielleicht könntest du das Problem damit abstellen!?
Nee, glaub ich nicht, es ist einfach so, dass einige Element in älteren Browsern immer oben liegen (iframe, input, textarea, select, ...)
neuere Browser haben dieses Problem halbwegs im Griff.
Hast du schon mal versucht im IE 6.0 ein div-layer über eine select-box zu legen?? Es geht nicht! Bei anderen Form-Elementen gehts!
Mit einem Trick gehts aber trotzdem: man legt unter das div-layer ein unsichtbares (frameborder=0) iframe. dieses überdeckt die select-box und somit überdeckt das div-layer auch die select-box!
Cooler Trick, wie ich finde, ich will nur wissen, ob er auch unter MSIE 5.5 funzt!
Christian
PS: hab den z-index eingebaut, aber glaub nicht das das hilft. zumindedest nicht beim IE 5.0
Re Hi,
Mir ist bei deinem Quelltext aufgefallen, dass du gar keinen z-index verwendet hast. Vielleicht könntest du das Problem damit abstellen!?
Nee, glaub ich nicht, es ist einfach so, dass einige Element in älteren Browsern immer oben liegen (iframe, input, textarea, select, ...)
ich glaub's mittlerweile auch nicht mehr... ;-)
(hab's mit dem Opera 6 ausprobiert)
neuere Browser haben dieses Problem halbwegs im Griff.
wir nähern uns halt langsam immer mehr dem Standard...
Hast du schon mal versucht im IE 6.0 ein div-layer über eine select-box zu legen?? Es geht nicht! Bei anderen Form-Elementen gehts!
jo...
Mit einem Trick gehts aber trotzdem: man legt unter das div-layer ein unsichtbares (frameborder=0) iframe. dieses überdeckt die select-box und somit überdeckt das div-layer auch die select-box!
Cooler Trick, wie ich finde, ich will nur wissen, ob er auch unter MSIE 5.5 funzt!
stimmt...
PS: hab den z-index eingebaut, aber glaub nicht das das hilft. zumindedest nicht beim IE 5.0
schmeiß' wieder raus - schafft nix! (war wieder so eine von meinen vorschnellen Ideen :D )
Viel Spaß & Erfolg noch.
Gruß Gunther
hi,
Liegt das gelbe Layer über oder unter dem Iframe. Im IE6 liegts drüber, im IE5 drunter. Und IE 5.5 ??
Da liegt er auch drüber.
im Opera 6 liegt der gelbe Layer auch unter dem Iframe.
Dann wäre Opera der einzige, der es korrekt macht.
Mir ist bei deinem Quelltext aufgefallen, dass du gar keinen z-index verwendet hast. Vielleicht könntest du das Problem damit abstellen!?
Problematisch. Wir haben vor ungefähr einem Jahr genau diese Frage in zwei sehr umfangreichen Threads debattiert, ich finde das aber im Moment nicht im Archiv, weil ich nicht mehr weiß, welche Überschrift die beiden Threads hatten.
Es sieht so aus, als ob sich iFrames (im Unterschied zu Frames) tatsächlich per z-index in einigen Browsern auf eine bestimmte Ebene fixieren lassen. Muß man beim W3C nachschauen, ob das von den Browsern korrekt umgesetzt ist - so weit ich mich erinnere, darf das eigentlich nicht sein.
Das wird auch deutlich, wenn man einfach mal im Testfile zuerst den iFrame und danach das DIV notiert - obwohl sie weiterhin beide absolut positioniert bleiben, und obwohl ich da mal mit z-index herumgespielt habe, liegt dann das gelbe DIV _unter_ dem iFrame.
Zu fragen ist, warum man überhaupt so eine Konstruktion braucht. Ok, in ein DIV läßt sich nicht so ohne weiteres ein anderes HTML-Dokument laden, man müßte das allenfalls mit SSI machen. Aber ist es nicht klüger, nur _ein_ Gestaltungsmittel zu nehmen, also eben DIV's _oder_ iFrames , und nicht zwei verscheidene gleichzeitig?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
so weit ich mich erinnere, darf das eigentlich nicht sein.
Wieso nicht?
Deine Bedenken in der Richtung hast Du bereits geäußert: </archiv/2002/6/13653/#m75737> Calocybe hat Dir dort ja bereits geantwortet.
Das wird auch deutlich, wenn man einfach mal im Testfile zuerst den iFrame und danach das DIV notiert - obwohl sie weiterhin beide absolut positioniert bleiben, und obwohl ich da mal mit z-index herumgespielt habe, liegt dann das gelbe DIV _unter_ dem iFrame.
Dass Browserinterpretation ist nicht immer gleich dem Standard ist, müßte Dir doch klar sein?
Christian
hallo Christian,
Deine Bedenken in der Richtung hast Du bereits geäußert: </archiv/2002/6/13653/#m75737> Calocybe hat Dir dort ja bereits geantwortet.
Ah, danke, das war der Archiv-Link, den ich nicht mehr gefunden habe. Das wollte ich mir eh nochmal durchlesen
Dass Browserinterpretation ist nicht immer gleich dem Standard ist, müßte Dir doch klar sein?
Mir schon ... ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christian,
habe den ganzen Thread mal gelesen und mir ist dann eingefallen, daß ich meine Homepage auch mal mit Divs und iFrames realisiert hatte, wegen Netscape4-Kompatibilität habe ich sie dann aber doch mit traditionelleren Mitteln neu realisiert. Ich hatte zwar keine Überlappungen, weil immer nur ein Div bzw. iFrame angezeigt wurde, und gewissen Streß mit Netscape 6 und Opera 6, aber irgendwie hat es mehr oder minder funktioniert.
Versuch doch mal, den iFrame in einen (eigentlich redundanten) Div zu legen und diesen dann mit z-index auszustatten. Manchmal klappt sowas ja.
Gruß,
apstrakt