Michael W.: Eigener Webserver

Hallo,

Ein sehr umstrittenes Thema: "Ein Eigener Webserver"

  • ist zu gefährlich wegen hacker...
  • so kann ich soviel hosten wie ich will...
  • kostet zuviel...
  • ich kann webspace anbieten (und somit wieder geld reinholen)...

aber erstmal habe ich nur ne klitze kleine frage:
brauche ich für einen server ne standleitung oder schickt da schon ne dsl-anbindung. ich brauche ja dann nach wie vor einen provider der mir die traffic anbietet. was für anbieter haben den zb. 1&1?

Danke
MfG
Michael W.

  1. aber erstmal habe ich nur ne klitze kleine frage:
    brauche ich für einen server ne standleitung oder schickt da schon ne dsl-anbindung. ich brauche ja dann nach wie vor einen provider der mir die traffic anbietet. was für anbieter haben den zb. 1&1?

    Danke
    MfG
    Michael W.

    Du brauchst, spätestens wenn Du anderen den Webspace verkaufen willst, auch eine standfeste Standleitung und mindestens zwei DNS- Server, sowie eine feste IP und viele, viele gute Bücher.

    Das Standard ADSL wird es also nicht "tun"...

    Den Traffic bezahlst Du mit der Leitung.

    fastix

  2. Hi,

    technisch betrachtet ist das betreiben eines Webservers ja kein Hexenwerk. Schwieriger ist da schon das drumherum, insbesondere, wenn Du Accounts vergeben willst. Dann musst Du neben Backup, Restore, Support, Firewall, DMZ, Connectivity, usw auch noch einen DNS betreiben... das ist ganz schön arbeit...

    Das würde ich mir nochmal überlegen

    Viele Grüsse
    :) Oli

    PS Ich betreibe einen Server zu rein privaten Zwecken nur für mich. Da tuts auch 256K Upstream. Das reicht für Datenaustausch und Spiele aus. Aber allein der macht schon arbeit genug.

    1. PS Ich betreibe einen Server zu rein privaten Zwecken nur für mich. Da tuts auch 256K Upstream. Das reicht für Datenaustausch und Spiele aus. Aber allein der macht schon arbeit genug.

      hostest du auch ne homepage auf DEINEM server?
      also ich möchte ja auch nur klein anfangen und habe vor meine Homepages auf meinen webserver zu schieben (wenn ich denn einen hätte)

      MfG
      michael W.

      1. Und als nächstes installierst Du DSL, den PWS und hast dann binnen fünf Stunden sämtliche Viren und Würmer dieser Welt, die sich von Deinem PC aus weiter verbreiten... code redm code_blue ....

        Dazu ein paar nette freie Perl Skripte und wunderst Dich warum der Abuse sich bei Dir meldet und Dir schreibt,von Deinem rechner wurden ca. 2.000.000 Spamails verschickt und dass Dein Zugang erst wieder aufgemacht wird, wenn Du Deine Sicherheitsprobleme im Griff hast.

        Willst Du das wirklich?

        fastix

        1. Willst Du das wirklich?

          ja, deswegen frag ich doch!
          ich möchte es richtig machen so wie die "großen". ich denke mal nach meiner ausbildung sollte ich genügend erfahrung gesammelt haben (systemintegrator / anwendungsentwickler).

          MfG
          Michael W.

          1. Ist nichts persönliches...

            Willst Du das wirklich?
            ich möchte es richtig machen so wie die "großen". ich denke mal nach meiner ausbildung sollte ich genügend erfahrung gesammelt haben (systemintegrator / anwendungsentwickler).

            Toll. Da laufen eine Menge Leute mit tollen Zeugnissen herum, deren Fragen ich ständig beantworten muss... und hinterher stellt sich raus: die bekommen womöglich dann die Jobs (oder in meinem Fall Aufträge), die ich nicht bekomme, weil ich nicht so wunderkunterbunte Zertifikate habe, wo sie aber meine Antworten ständig bräuchten... wähernd ich virtuell am Hungertuch nage statt mich wissenstandesgemäß mit einer S-Klasse kutschen zu lassen.

            fastix

            1. Hi,

              Ist nichts persönliches...

              warum auch?

              Willst Du das wirklich?
              ich möchte es richtig machen so wie die "großen". ich denke mal nach meiner ausbildung sollte ich genügend erfahrung gesammelt haben (systemintegrator / anwendungsentwickler).

              Toll. Da laufen eine Menge Leute mit tollen Zeugnissen herum, deren Fragen ich ständig beantworten muss... und hinterher stellt sich raus: die bekommen womöglich dann die Jobs (oder in meinem Fall Aufträge), die ich nicht bekomme, weil ich nicht so wunderkunterbunte Zertifikate habe, wo sie aber meine Antworten ständig bräuchten... wähernd ich virtuell am Hungertuch nage statt mich wissenstandesgemäß mit einer S-Klasse kutschen zu lassen.

              deswegen verläßt Du dich sicher auch auf Puretec als Hoster, oder? ;-)

              Gruß
              Reiner

              1. Hi,

                deswegen verläßt Du dich sicher auch auf Puretec als Hoster, oder?

                Ja klar. Weil ich halt Bescheid weiss.

                Ich muss nicht alles selbst machen. Wozu denn? Von mir erwartet ja auch niemend, daß ich die Grube für's Haus selber aushebe, obwohl ich sicher auch mit Hacke und Schaufel...

                1und1/puretec/kundenserver sind eine Klasse- Lösung, solange sich etwas anderes nicht als wirtschaftlich günstiger erweisst.

                So einfach ist das. Ich liebe halt kleine und bezahlbare Lösungen.

                fastix

                1. Hi,

                  So einfach ist das. Ich liebe halt kleine und bezahlbare Lösungen.

                  hast ja recht und war auch nicht ganz ernst gemeint!

                  Gruß
                  Reiner

                  1. hast ja recht und war auch nicht ganz ernst gemeint!

                    Ich bin heute wohl wegen einer bescheuerten Antwort eines ASP Fritzen (Sohail) etwas mies drauf...

                    fastix

  3. Hallo,

    ich betreibe seit gut 3 Jahren einen Webserver über meinen Kabelanschluss. Das wichtigste ist, dass du eine statische IP hast, da die Websites sonst bei einem IP-Wechsel 24-48 Stunden off sind.

    • ist zu gefährlich wegen hacker...
      nicht wirklich.. immer aktuelle Software und deine anderen PCs im Lan gut gegen den Server abschotten. Wenn du keine SEHR wichtigen Seiten drauf hast ist das Risiko rel. gering! (Backup vorausgesetzt)

    • so kann ich soviel hosten wie ich will...
      nein! Musste z.B. vor 2 Monaten eine Site andersweitig hosten, weil sie "zu gut" lief und mir meine Leitung total verstopfte!

    • kostet zuviel...
      Kostet nix! Alten PC, Linux, DSL/Kable (ohne Volumenbegrenzung).

    • ich kann webspace anbieten (und somit wieder geld reinholen)...
      Das geht mit dieser Variante nicht! (zu wenig stabil!)

    mfg
    Michael

    1. Hi Michael,

      ich betreibe seit gut 3 Jahren einen Webserver über meinen Kabelanschluss. Das wichtigste ist, dass du eine statische IP hast, da die Websites sonst bei einem IP-Wechsel 24-48 Stunden off sind.

      dem ist definitiv nicht so.
      Ich habe eine dyn. IP , hoste bei mir "zu Hause" und nutze den DNS-Server von selfhost.de.
      Da ich auch die Domain über selfhost.de beantragt habe kostet mich der Krempel 24,-  im Jahr. Nach einem IP-Wechsel bin ich nach ca. 2 Minuten wieder erreichbar.
      Klappt ausgezeichnet. Also wäre eine dyn. IP _kein_ Hindernis.

      Bye
      Timothy

      --
      Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
      (alte indianische Weisheit)
      1. dem ist definitiv nicht so.
        Ich habe eine dyn. IP , hoste bei mir "zu Hause" und nutze den DNS-Server von selfhost.de.
        Da ich auch die Domain über selfhost.de beantragt habe kostet mich der Krempel 24,-  im Jahr. Nach einem IP-Wechsel bin ich nach ca. 2 Minuten wieder erreichbar.
        Klappt ausgezeichnet. Also wäre eine dyn. IP _kein_ Hindernis.

        Sorry, dass habe ich vergessen.. habe den DNS lieber lokal - aber das ist natürlich auch eine mögliche Lösung!

        1. Klappt ausgezeichnet. Also wäre eine dyn. IP _kein_ Hindernis.

          Das dem definiv nicht so ist war gerade eben bei einem meiner Beiträge weiter unten zu sehen. Home- Server nicht erreichbar. Sind zwar jeden Tag nur ein paar Minuten, aber wehen wenn der google-bot genau dann vorbeikommen will: Pfatsch.

          Zu instabil und mit garantierten Ausfallzeiten. Keine gute Lösung.
          Dazu kommt übrigens noch die Stromrechnung :(

          fastix

          1. Hi

            »»aber wehen wenn der google-bot genau dann vorbeikommen will: Pfatsch.

            Na, dann kommt er eben morgen ;-)

            Aber im Ernst. Für professionelle Anwendungen magst Du durchaus Recht haben. Mir ging es eigentlich nur darum auszudrücken, daß bei einem IP-Wechsel der timeout eben nicht 24 Stunden oder mehr dauert 8dauern muß). Sondern eben nur 1 bis 2 Minuten. Und i.A. passiert das genau einmal innerhalb von 24 Stunden (Zwangstrennung).
            Und wie oft ist z.B. SELFHTML nicht erreichbar (nur ein wertfreies Beispiel).

            Also paßt dein "definitiv nicht" nicht.

            Zu instabil und mit garantierten Ausfallzeiten. Keine gute Lösung.

            Da gebe ich Dir vollkommen Recht.

            Bye
            Timothy

            --
            Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
            (alte indianische Weisheit)
            1. Hallo Timothy!

              Da gebe ich Dir vollkommen Recht.

              Ich Dir auch.

              Ich betreibe ja selbst den "Server" für diverse Dinge und Pröbchen zu Hause und hatte sogar lange Zeit Teile einer durchaus professionellen Seite hier am laufen (Datenbank, Perl): Ich wollte damals den Hoster nicht löhnen. Aber das ging nicht. Entweder war der dyndns-Dienstleister gerade nicht zu erreichen, Strato tot(wir haben alle mal klein angefangen und schlechte Erfahrungen gemacht) oder die tofftoff sah sich just außerstande den Vertrag zu erfüllen. Ich hatte gerade mal 90% Verfügbarkeit. Irgendwann Cut! und alles ab zum Provider. Ich hatte damals allerdings mal in der Spitze auch gerade 400 Zugriffe am Tag. Ach ja: Google hat mich tatsächlich sogar mal aus dem Index geschmissen...

              Ja. Für private oder sonstig wenig besuchte Seite mag das alles ja gehen. Aber der Frager hat das was von Weiterverkaufen stehen... (das ist das, worin Du mir Recht gegeben hast). Und gerade bei den "kleinen" Seiten will ich unbedingt nochmal auf die Sicherheit hinweisen: Es ist definitv gefährlich und zwar nicht nur für den Betreiber. Und nicht allein des Spams und der Würmer wegen. Genau solche Rechner werden erst infiziert und dann für DoS- Attacken mißbraucht. Das ist auch der Grund, warum die tofftoff es nicht erlaubt. Wer weiß, was er tut, der mache es. Allen anderen empfehle ich: Finger weg. Meiner ist jedenfalls hinreichend dicht.

              Und meine Erfahrung ist die: Es geht immer dann nicht, wenn es wichtig ist...

              fastix

  4. Hallo,
     der Frage möchte ich mich gleich anschließen.
    Ich habe auf meiner WIn2k-Maschine WAMP installiert, läuft lokal uch problemlos.
    Kann aber leider nicht von "außen" drauf zugreifen. Was muss ich da machen? (Ich hab lediglich meine IP + phpinfo.php im htdocs).
    Was gibt es bei einem eigenen Webserver (nur für die private Website) zu beachten?
    Greetings Philipé

  5. brauche ich für einen server ne standleitung oder schickt da schon ne dsl-anbindung. ich brauche ja dann nach wie vor einen provider der mir die traffic anbietet. was für anbieter haben den zb. 1&1?

    Ganz genau das ist der Punkt.. Die Geschwindigkeit von DSL reicht für Seiten mit mittelmäßig vielen Besuchern bereits nicht mehr aus, 16k upstream und 5 user gleichzeitig -> Die leute laden mit 33er Modem Speed....

    Mein Tip: Server holen bei 1&1 oder Hetzner oder wenns weniger anspruchsvoll ist Webspace bei 1&1 oder cnm.de.

    P.S. Ich gehe davon aus, dass wir von richtigen Seiten reden, d.h. mind. 1000 Besuche am Tag. Falls nicht vergiß das mit dem eigenen Server und hol dir IRGENDWO Webspace. Rechnet man die monatlichen Kosten hoch, ist das sogar billiger als die Stromrechnung (mein PC 24h am Tag an kost mehr als 200eur im Jahr.)