fastix: Eigener Webserver

Beitrag lesen

Hallo Timothy!

Da gebe ich Dir vollkommen Recht.

Ich Dir auch.

Ich betreibe ja selbst den "Server" für diverse Dinge und Pröbchen zu Hause und hatte sogar lange Zeit Teile einer durchaus professionellen Seite hier am laufen (Datenbank, Perl): Ich wollte damals den Hoster nicht löhnen. Aber das ging nicht. Entweder war der dyndns-Dienstleister gerade nicht zu erreichen, Strato tot(wir haben alle mal klein angefangen und schlechte Erfahrungen gemacht) oder die tofftoff sah sich just außerstande den Vertrag zu erfüllen. Ich hatte gerade mal 90% Verfügbarkeit. Irgendwann Cut! und alles ab zum Provider. Ich hatte damals allerdings mal in der Spitze auch gerade 400 Zugriffe am Tag. Ach ja: Google hat mich tatsächlich sogar mal aus dem Index geschmissen...

Ja. Für private oder sonstig wenig besuchte Seite mag das alles ja gehen. Aber der Frager hat das was von Weiterverkaufen stehen... (das ist das, worin Du mir Recht gegeben hast). Und gerade bei den "kleinen" Seiten will ich unbedingt nochmal auf die Sicherheit hinweisen: Es ist definitv gefährlich und zwar nicht nur für den Betreiber. Und nicht allein des Spams und der Würmer wegen. Genau solche Rechner werden erst infiziert und dann für DoS- Attacken mißbraucht. Das ist auch der Grund, warum die tofftoff es nicht erlaubt. Wer weiß, was er tut, der mache es. Allen anderen empfehle ich: Finger weg. Meiner ist jedenfalls hinreichend dicht.

Und meine Erfahrung ist die: Es geht immer dann nicht, wenn es wichtig ist...

fastix