hi,
if (document.images) {
image1 = new Image;
image1a = new Image;
image1.src = 'navigation/subject_a.gif';
image1a.src = 'navigation/subject_b.gif';
image2 = new Image;
warum postest Du uns die gesamte, irrelevante Bildladerei?
/* Funktion für die Änderung der visibility von Layern © Eddie Traversa (nirvana.media3.net) */
Du solltest Eddie bei Gelegenheit fragen wozu er hier mit eval auf ein bisschen Layergewechesl ballert.
function toggleVisibility(id, NNtype, IEtype, WC3type) {
if (document.getElementById) {
eval("document.getElementById(id).style.visibility = "" + WC3type + """);
Die Unterscheidung "show" und "visible" ist afaik heutzutage ueberfluessig. Irgendwelche fruehen NC 4 Versionen hatten da angeblich Probleme, mir ist keine untergekommen, und zumindestens am Pc habe ich alle ab 4.0.1 getested.
darf ich Dir was simpleres anbieten?
// eventuellen Zeilenumbruch rausnehmen!!!
Das brauchst Du zum Layerreferenzieren:
function dRefS(num) {return (document.layers? document.layers[num] : (document.all? document.all[num].style : document.getElementById(num).style))}
// eventuellen Zeilenumbruch rausnehmen!!!
das zu Wechsel:
function dplDiv(id,stat) {dRefS(id).visibility = stat? "visible" : "hidden";}
und so rufst Du es auf:
<a href="test.html" onmouseover="document.rollimg1a.src=image1a.src;dplDiv('home14',1);" onmouseout="document.rollimg1a.src=image1.src;dplDiv('home14',0);">
Die Bildwechselgeschichte wuerde ich zwengs der Uebersichtlichkeit auch in eine Funktion auslagern.
Gruesse Joachim