Heizer: XML verbessern?

Beitrag lesen

Ich stehe noch am Anfang mit meinen XML-Erfahrungen, habe mich gerade so daran gewöhnt, bei XHTML Tags ohne Endtag mit /> abzuschließen, aber es gibt etwas, was mich sehr wundert:

Warum muß ich eigentlich beim Endtag den Tagnamen wiederholen?
Es würde doch völlig reicht, das so zu schreiben:

<b>test</>

da ja in XML kein anderer als der vorhergehende Tag gemaint sein kann. Eigentlich würde sogar ein einfaches > als Endtag reichen, da dieses Zeichen ohne öffnendes < keine Bedeutung hat, aber im Normalen Text immer maskiert werden muß.

Es erhöht sicherlich die Übersichtlichkeit, wenn der Name wiederholt wird, aber für rein Maschinengeschriebenes und Maschinengelesenes wäre das unerheblich, und bei großen Dokumenten würde sich auch der Speicherplatzbedarf stark reduzieren (z.B. bei SVG-Bildern, wo die Syntax schon stark daran orientiert ist, möglichst wenige Zeichen zu verwenden).

Gibt es einen Grund dafür, warum man den Namen wiederhohlen muß, den ich nicht sehe, oder wäre das ein Vorschlag für XML 1.1 (oder ist dieser Vorschlag irgendwo diskutiert?)

Vielen Dank für die Möglichkeit, etwas zu lernen