Stefan Muenz: XML verbessern?

Beitrag lesen

Hallo Heizer,

Warum muß ich eigentlich beim Endtag den Tagnamen wiederholen?
Es würde doch völlig reicht, das so zu schreiben:
<b>test</>

Wenn es das vornehmliche Ziel von Markupsprachen waere, jedes denkbare Byte zu sparen, dann waere das natuerlich ein wichtiger Vorschlag. Es geht bei Markupsprachen aber auch darum, dass sie fuer Menschen lesbar bleiben. Zeichne mal eine ganz normale, mittelkomplexe HTML-Datei so aus, wie von dir vorgeschlagen - und du wirst irgendwann vor lauter </> nicht mehr wissen, was wo aufhoert.

Es erhöht sicherlich die Übersichtlichkeit, wenn der Name wiederholt wird, aber für rein Maschinengeschriebenes und Maschinengelesenes wäre das unerheblich, und bei großen Dokumenten würde sich auch der Speicherplatzbedarf stark reduzieren (z.B. bei SVG-Bildern, wo die Syntax schon stark daran orientiert ist, möglichst wenige Zeichen zu verwenden).

Die gleichen Bytes (und noch viel mehr) werden auch gespart, wenn Kompressionsverfahren zum Einsatz kommen. Was du hier auf teamone.de serviert bekommst, ist z.B. alles gezippt, und erst dein Browser packt es zur Laufzeit aus. Bei einer 30KB-HTML-Datei muessen dann beispielsweise nur noch um die 7-8 KB gezippter Code an den Browser uebertragen werden. Solche Verfahren sind viel effizienter als das Sparen einzelner Zeichen, und der Quellcode selber bleibt aber ordentlich lesbar.

viele Gruesse
  Stefan Muenz