Christian: CSS deaktivieren

Hallo,

im Netscape 4 besteht die Möglichkeit CSS zu deaktivieren (da wo man auch JavaScript deaktivieren kann).

Besteht in anderen Browsern diese Möglichkeit auch?

Aber das ist z.B. ein Grund warum ich meine Seiten nicht mit StyleSheets designen möchte (also das grundelegende Design, Positionierung vor allem), sondern mit Tabellen arbeite.

Christian

  1. Hallo Christian,

    Besteht in anderen Browsern diese Möglichkeit auch?

    Bei Opera mit Ctrl+G, bei Mozilla, Konqueror und Internet Explorer habe ich es bisher noch nicht entdeckt.

    Aber das ist z.B. ein Grund warum ich meine Seiten nicht mit StyleSheets designen möchte (also das grundelegende Design, Positionierung vor allem), sondern mit Tabellen arbeite.

    Sorry, aber das ist lächerlich. CSS-Layouts sind so toll, gerade weil sie noch benutzbar bleiben, selbst wenn CSS deaktiviert ist. Natürlich, das Design bleibt nicht erhalten - aber die Seite lässt sich prima Benutzen. Was ist, wenn der Browser Tabellen nur schlecht (oder gar nicht) unterstützt? Dann sieht es auch nicht toll aus und unter bestimmten Umständen wird die Benutzbarkeit der Seite verschlechtert.

    Es gibt genug andere Argumente gegen CSS-Layouts. Such Dir davon eines aus.

    Christian

    --
    Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
    sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
    1. Hallo Christian,

      Es gibt genug andere Argumente gegen CSS-Layouts. Such Dir davon eines aus.

      _Die_ wüsste ich gerne. (Bist du dir sicher, dass du CSS-Layouts meinst? ;-)

      Grüße aus Darmstadt,
      Benjamin

      --
      http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
      SELF-Code: sh:) fo:) ch:} rl:| br:> n4:( ie:% mo:) va:) de:> zu:) fl:| ss:) ls[
      1. Hallo Benjamin,

        _Die_ wüsste ich gerne.

        Ich auch. Aber das behaupten die CSS-Gegner immer, als muss da ja was dran sein. ;)

        Scherz beiseite: Browserkompabilität wäre zwar das einzige, was mir einfällt, aber es ist auch nicht unbedingt unwichtig. Es spielt keine Rolle, was man mit vollem CSS2 in Opera und Mozilla alles machen kann wenn IE und Netscape 4 nicht mitspielen.

        Christian

        --
        Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
        SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
        sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
    2. Tach auch,

      bei Mozilla, Konqueror und Internet Explorer habe ich es bisher noch nicht entdeckt.

      Bei Mozilla geht es unter Umstaenden, und zwar dann wenn ein verlinktes Stylesheet benannt ist (ueber title Attribut). Bei meiner Seite habe ich das gemacht. Geh mal auf View -> Use Style -> Basic Page Style, dann bekommst Du die Seite ohne CSS (von Inline-CSS mal abgesehen) zu sehen. Das habe ich zumindest bei meinen neueren Seiten fast ueberall gemacht, wer will kann sie also im Mozilla ohne CSS betrachten.

      Im IE faellt mir nur ein Benutzerstylesheet ein, was aber nicht so wirklich das gleiche wie CSS abschalten ist.

      Gruss,
      Armin

      --
      Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
      http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
      1. Hallo,

        mit einem Bookmarklet kann ich bei den Browsern, die ich benutze, immer CSS ausschalten. Ich tu's aber selten.
        Zu den Booksmarklets siehe
        http://www.stichpunkt.de/bookmarklets/index.html

        Grüsse, erika

        --
        Hauptsache dem Hund geht's gut
  2. Hallo Christian,

    Besteht in anderen Browsern diese Möglichkeit auch?

    Opera 7 kann das AFAIK (frag mich aber nicht, wo ;-), bei Mozilla und MSIE habe ich die Funktion noch nicht gefunden. Allerdings kannst du das ganz einfach haben: du lagerst einfach die kompletten Styles in eine externe Datei aus und referenzierst diese einfach nicht, bzw. kommentierst die entsprechende Zeile aus. Dann wird die Seite garantiert "stylefrei" angezeigt ;-)

    Grüße aus Darmstadt,
    Benjamin

    --
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    SELF-Code: sh:) fo:) ch:} rl:| br:> n4:( ie:% mo:) va:) de:> zu:) fl:| ss:) ls[
  3. Hallo!

    Besteht in anderen Browsern diese Möglichkeit auch?

    Opera vollständig.
    Internet Explorer teilweise </archiv/1999_4/t08113.htm#a40858>
    Mozilla teilweise http://www.xulplanet.com/downloads/prefbar/

    Aber das ist z.B. ein Grund warum ich meine Seiten nicht mit StyleSheets designen möchte

    Warum? Das ist doch einer der Vorteile von CSS. Du kannst davon ausgehen, dass die, die CSS deaktivieren, das nicht tun, um dich zu ärgern oder dir deine Ideen zu zerstören, sondern entweder, weil sie an deiner Seite interessiert sind und nur mit ihnen angenehmeren Einstellungen lesen wollen, oder weil sie zum Beispiel wegen einer Sehbehinderung gar nicht anders können. Der Besucher ist ja nicht dein Feind, mit dem du um die Darstellung auf seinem Rechner kämpfen musst.

    (also das grundelegende Design, Positionierung vor allem)

    Das können die wenigsten Browser ausschalten.

    emu

    --
    sh:( fo:) ch:) rl:( br:^ n4:& ie:%  mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:( ls:]
    (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
  4. Hi Christian,

    im Netscape 4 besteht die Möglichkeit CSS zu deaktivieren (da wo man auch JavaScript deaktivieren kann). Besteht in anderen Browsern diese Möglichkeit auch?

    Größtenteils, ja - und das ist oft ein Segen.

    Aber das ist z.B. ein Grund warum ich meine Seiten nicht mit StyleSheets designen möchte (also das grundelegende Design, Positionierung vor allem), sondern mit Tabellen arbeite.

    Dir ist bekannt, dass man in Opera 6 auch Tabellen deaktivieren kann?

    LG Roland

    --
    [x] Für das Thema (BARRIEREFREIHEIT) im Forum
    http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
    ss:| zu:} ls:} fo:} de:> va:} ch:| sh:) n4:& rl:| br:< js:{ ie:{ fl:{ mo:|
    (siehe http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)