Bastian T.: Existenz Acrobat Reader überprüfen

Servus!

Just for Interesse:
Gibt es eine Möglichkeit, die Existenz des Acrobat Readers auf dem Client-System zu überprüfen? Dachte da an sowas wie bei Flash oder Browser-Typ?

Gruß und Handkuss!

Bastian

--------------------------------
It took years to climb a mountain,
but seconds to fall.

  1. Just for Interesse:
    Gibt es eine Möglichkeit, die Existenz des Acrobat Readers auf dem Client-System zu überprüfen? Dachte da an sowas wie bei Flash oder Browser-Typ?

    Glücklicherweise gibt es so was nicht und hoffentlich wird es das niemals geben!!!!!!!!!!!!

    1. Servus!

      » Glücklicherweise gibt es so was nicht und hoffentlich wird es das niemals geben!!!!!!!!!!!!

      Du machst mich neugierig: Warum?

      bdt
      Bastian

      1. Servus!

        » Glücklicherweise gibt es so was nicht und hoffentlich wird es das niemals geben!!!!!!!!!!!!

        Du machst mich neugierig: Warum?

        bdt
        Bastian

        Erstens wird es äußerst schwierig sein, die Sache so zu programmieren, daß sie auf jedem Betriebssystem läuft. Nicht jedes System hat eine zentrale Verwaltung aller installierter Software. Du müßtest theoretisch die ganze Platte nach passenden Dateien untersuchen (die Binaries haben natürlich auf jedem System teilweise andere Größe, andere Namen oder wie auch immer). Außerdem würde so etwas wenn überhaupt nur in Javascript gehen, das wie bekannt von den Grundfunktionen einmal abgesehen, auf jedem Browser anders läuft. Du bräuchtest erst mal hunderte Seiten Code nur um die gängisten Browser/Betriebssystem-Kombinationen abzudecken. Bezahlt das Dein Kunde? Wahrscheinlich nicht.

        Zweitens wäre dies eine gigantische Sicherheitslücke. Stell Dir doch nur mal vor, ein Virus kann mittels dieser Sache herausfinden, ob Du Programm X installiert hast und entsprechend reagieren! Oder denke nur mal an die Spionage-Geschichten a la Microsoft...
        Damit wären Manipulationen Tür und Tor geöffnet.

        Drittens geht es keinen aus einem selbst was an, was man auf seiner Maschine installiert hat. Ich möchte nicht wissen, wie viele neue Sicherheitslücken enstehen, wenn ein Betriebssystemhersteller so etwas jemals einbauen sollte.

        Viertens gibt es noch andere Programme um PDFs anzuzeigen. Willst Du die alle ausgrenzen? Damit könntest Du eine ganze Menge Besucher Deiner Seite loswerden.

        usw.

        Wozu brauchst Du das überhaupt? Ich kann mir beim besten Willen überhaupt keine sinnvolle Anwendung eines solchen "Features" vorstellen.

        1. Servus!

          Ne,ne war ja auch nur Interessehalber. Ich teil ja deine bedenken.
          Hätte niemals vorgehabt, dass einzubauen. Aber kennst du das? Da liest so ein Sachbearbeiter auf der Web-Site eines Lieferanten: "Wenn Sie den Acrobat Reader noch nicht installiert haben,...", worauf er sich in der Regel veranlasst fühlt, die EDV-Abteilung anzurufen und genau danach zu fragen.

          Wer denkt schon gerne selber.

          bdt
          Bastian

          --------------------------------
          It took years to climb a mountain,
          but seconds to fall.

  2. Hi,

    Just for Interesse:
    Gibt es eine Möglichkeit, die Existenz des Acrobat Readers auf dem Client-System zu überprüfen? Dachte da an sowas wie bei Flash oder Browser-Typ?

    das geht mit JS wohl nicht. Aber der Browser sendet doch bei seiner Anforderung an den Webserver mit, welche Dateitypen er anzeigen kann.

    Gruss,
    Lude

  3. Hallo,

    Gibt es eine Möglichkeit, die Existenz des Acrobat Readers auf dem Client-System zu überprüfen? Dachte da an sowas wie bei Flash oder Browser-Typ?

    Man kann nach bei Netscape-Plugin-kompatiblen Browsern ueber navigator.plugins suchen und beim IE versuchen, eine ActiveX-Instanz des Plugins zu erzeugen, siehe: http://www.styleassistant.de/tips/tip26.htm.

    MfG, Thomas