Popup-Menü
Sara
- sonstiges
Hallo, hoffe auf eure Hilfe...
ist es möglich in ein Popup-menü einen Zeilenumbruch einzufügen? Habe es schon mit <br> probiert aber das funktioniert nicht.
Hallo,
ist es möglich in ein Popup-menü einen Zeilenumbruch einzufügen? Habe es schon mit <br> probiert aber das funktioniert nicht.
von was für einem Pop-Up Menü redest du? Es gibt unzählige möglichkeiten mit HTML und Co. Menüs zu machen, wo liegt das Problem genau, hast du schon im Archiv gesucht oder SelfHTML zu Hilfe gezogen?
Gruß,
ueps
Hi,
wenn du dem Popup eine feste Breite und Höhe gibst, dann geht der Umbrauch automatisch. Ein normales <br> sollte aber auch funktionieren.
Ich habe das selber zur Zeit auf meiner seite (keine werbung ;-) )
mfg
.mase
Hallo,
wenn du dem Popup eine feste Breite und Höhe gibst, dann geht der Umbrauch automatisch. Ein normales <br> sollte aber auch funktionieren.
Sie hat nach einem Popup-_Menü_ gefragt!
Ich habe das selber zur Zeit auf meiner seite (keine werbung ;-) )
Ich seh nix, hm, mein Mozilla mag keine Popups ;-)
Gruß,
ueps
Hey ueps,
ja dann nimm einem IE oder den Netscape oder opera.
Ich denke sie hat einfach einen Popup gemeint. Warum sollte man in einem normalen Menü einen Umbruch machen ?
Ich hab bissl spekuliert, ich gebs zu.
mfg
.mase
Hi Mase,
ja dann nimm einem IE oder den Netscape oder opera.
nein, das ist schon so gewollt das mein Mozilla keine PopUps aufmacht, ich könnte es ja wieder aktivieren aber wozu unötig durch neue Fenster nerven lassen.
Ich denke sie hat einfach einen Popup gemeint. Warum sollte man in einem normalen Menü einen Umbruch machen ?
Ich weiß auch nicht was Sie genau machen will, aber wenn Sie schon Menü schreibt wirds Sie wohl auch ein Menü meinen :-)
Gruß,
ueps
Hi ueps,
nein, das ist schon so gewollt das mein Mozilla keine PopUps aufmacht, ich könnte es ja wieder aktivieren aber wozu unötig durch neue Fenster nerven lassen.
gute Sache ! Geht das beim IE oder Netscape auch ? Weißt du wie ?Ich benutze nämlich meistens die.
mfg
.mase
Hallo,
gute Sache ! Geht das beim IE oder Netscape auch ? Weißt du wie ?Ich benutze nämlich meistens die.
Find ich auch :-)
Im IE gehts nur wenn du generell JavaScript deaktivierst, in Netscape 6 o. 7 dürfte es vermutlich ähnlich wie im Mozilla unter Preferences -> Advanced o. Scripting -> [ ] Open unrequested windows,
einstellbar sein.
Gruß,
ueps
Hey ueps,
ja dann nimm einem IE oder den Netscape oder opera.
Ich denke sie hat einfach einen Popup gemeint. Warum sollte man in einem normalen Menü einen Umbruch machen ?
Ich meine ein Popup-MENÜ...Umbruch wäre toll, damit das ganze bei längeren Wörten nicht zu lang wird...oder denke ih jetzt ganz falsch?
Ich hab bissl spekuliert, ich gebs zu.
mfg
.mase
Hallo Sara,
Ich meine ein Popup-MENÜ...
Das sagtest Du ja schon im Ausgangsposting...leider wissen wir immer noch nicht, was Du darunter verstehst (Select-Liste? DHTML-Menü? Wenn ja, wie gemacht? Remote-Seitensteuerung? Wenn ja, wie gemacht? Oder noch was anderes?), sodass wir Dir solange da nicht helfen können, bis Du uns sagst, worum es geht. Wenn ich meine Glaskugel bemühe vermute ich, Du meinst eine Select-Liste (denn da geht <br> wirklich nicht), aber in Hellseherei hatte ich immer ne 4-.
Grüße,
Utz
Hallo Sara,
Ich meine ein Popup-MENÜ...
Das sagtest Du ja schon im Ausgangsposting...leider wissen wir immer noch nicht, was Du darunter verstehst (Select-Liste? DHTML-Menü? Wenn ja, wie gemacht? Remote-Seitensteuerung? Wenn ja, wie gemacht? Oder noch was anderes?), sodass wir Dir solange da nicht helfen können, bis Du uns sagst, worum es geht. Wenn ich meine Glaskugel bemühe vermute ich, Du meinst eine Select-Liste (denn da geht <br> wirklich nicht), aber in Hellseherei hatte ich immer ne 4-.
Grüße,
Utz
okay, sorry! Du hast recht, habe mich wohl falsch ausgedrückt...allerdings meine ich auch keine selectliste sonder ein selectmenü...oder is das das gleiche? vielleicht kannst du mir jetzt ja weiterhelfen, wäre super
Hallo Sara,
allerdings meine ich auch keine selectliste sonder ein selectmenü...oder is das das gleiche?
Oder auch Auswahlliste oder oder...das ist das Gleiche :-)
AFAIK gibts da keine Möglichkeit für einen wirklichen Zeilenumbruch innerhalb von <option>...</option>. Du könntest aber einen faken:
<select>
<option value="einundderselbe">Die erste Zeile wird</option>
<option value="einundderselbe">in einer Zweiten fortgesetzt.</option>
</select>
Faktisch hast Du dann zwar zwei Listeneinträge (in zwei Zeilen), da sie aber den selben Value haben, passiert das gleiche, ob Du die obere oder untere Zeilen anklickst.
Schönheitsfehler: Beim Anklicken wird nur eine der Zeilen markiert. Wenn Du das auch noch flicken willst, musst Du ein JavaScript dahintersetzen, das auf onselect anspringt und die jeweils andere Zeile mitselektiert. Wobei ich persönlich diesen Aufwand für diesen Effekt für unverhältnismäßig groß halte.
Grüße,
Utz
Hallo Sara,
allerdings meine ich auch keine selectliste sonder ein selectmenü...oder is das das gleiche?
Oder auch Auswahlliste oder oder...das ist das Gleiche :-)
AFAIK gibts da keine Möglichkeit für einen wirklichen Zeilenumbruch innerhalb von <option>...</option>. Du könntest aber einen faken:
<select>
<option value="einundderselbe">Die erste Zeile wird</option>
<option value="einundderselbe">in einer Zweiten fortgesetzt.</option>
</select>Faktisch hast Du dann zwar zwei Listeneinträge (in zwei Zeilen), da sie aber den selben Value haben, passiert das gleiche, ob Du die obere oder untere Zeilen anklickst.
Schönheitsfehler: Beim Anklicken wird nur eine der Zeilen markiert. Wenn Du das auch noch flicken willst, musst Du ein JavaScript dahintersetzen, das auf onselect anspringt und die jeweils andere Zeile mitselektiert. Wobei ich persönlich diesen Aufwand für diesen Effekt für unverhältnismäßig groß halte.
Grüße,
Utz
Super, dass bringt mich doch schon um einiges weiter...wenn du mir jetzt auch noch das Javascript mitteilen könntest...
Schätze, dass ist dann echt die einzige Lösung...
Hallo Sara,
ungetestet und nur vom Prinzip her:
function selectOtherLine() {
if(document.Formularname.Selectlistenname.options[0].selected == true) {
document.Formularname.Selectlistenname.options[1].selected = true;
}
else if(document.Formularname.Selectlistenname.options[1].selected == true) {
document.Formularname.Selectlistenname.options[0].selected = true;
}
}
Das Skript nimmt an, dass das Formular "Formularname" heißt, dass die Select-Liste "Selectlistenname" heißt und dass die beiden fraglichen Zeilen die ersten beiden <option>-Einträge der Liste sind (Zählung beginnt bei 0). Musst es halt noch an Deine konkreten Verhältnisse anpassen (und natürlich erst mal schauen obs überhaupt funktioniert :-)
Grüße,
Utz
Hallo Sara,
ungetestet und nur vom Prinzip her:
function selectOtherLine() {
if(document.Formularname.Selectlistenname.options[0].selected == true) {
document.Formularname.Selectlistenname.options[1].selected = true;
}
else if(document.Formularname.Selectlistenname.options[1].selected == true) {
document.Formularname.Selectlistenname.options[0].selected = true;
}
}Das Skript nimmt an, dass das Formular "Formularname" heißt, dass die Select-Liste "Selectlistenname" heißt und dass die beiden fraglichen Zeilen die ersten beiden <option>-Einträge der Liste sind (Zählung beginnt bei 0). Musst es halt noch an Deine konkreten Verhältnisse anpassen (und natürlich erst mal schauen obs überhaupt funktioniert :-)
Grüße,
Hört sich super an, aber es klappt nicht...passiert nix
Utz
Hallo Sara,
poste doch mal den Code, in den Du sie eingebaut hast.
Grüße,
Utz
Hallo Sara,
poste doch mal den Code, in den Du sie eingebaut hast.
Grüße,
Utz
wie sieht der code denn aus, wenn meine zählung bei one beginnt?
Ich glaube, dass da der Fehler liegt...
Hallo Sara,
wie sieht der code denn aus, wenn meine zählung bei one beginnt?
Die Zählung fängt bei Null an, da kannst Du gar nix dran ändern. Sorry, aber ohne Deinen Code zu sehen kann ich Dir nicht weiter helfen.
Grüße,
Utz
Hallo Sara,
wie sieht der code denn aus, wenn meine zählung bei one beginnt?
Die Zählung fängt bei Null an, da kannst Du gar nix dran ändern. Sorry, aber ohne Deinen Code zu sehen kann ich Dir nicht weiter helfen.
Grüße,
Utz
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=iso-8859-1">
<meta name="generator" content="sara">
<title>keine titel</title>
<script language="javascript"><!--
function selectOtherLine() {
if(document.Formularname.Selectlistenname.options[1].selected == true) {
document.Formularname.Selectlistenname.options[1].selected = true;
}
else if(document.Formularname.Selectlistenname.options[1].selected == true) {
document.Formularname.Selectlistenname.options[1].selected = true;
}
}
// -->
</script>
<style type="text/css" media="screen"><!--
.class { color: navy; font-size: 8pt; font-family: Verdana }
--></style>
</head>
<body bgcolor="#ffffff">
<form action="(EmptyReference!)" method="get" name="Formularname">
<p>
<select class="class" name="Selectlistenname" size="1">
<option value="one">erste zeile</option>
<option value="one"> ist hier</option>
<option>................</option>
<option value="two">zweite zeile</option>
<option value="two">hier</option>
<option>................</option>
<option value="three">und hier</option>
<option value="three">die dritte</option>
<option>................</option>
</select></p>
</form>
<br>
<br>
</body>
</html>
das ist der "Probe-Code"
die Zahlen sind falsch habe ich grade bemerkt...vielen dank nochmal für deine Bemühungen mir zu helfen :-)
Hallo Sara,
Du hast drei Fehler drin - aber ums gleich zu sagen: auch wenn Du sie korrigierst, geht's nicht.
Die Fehler:
Die Nummerierung der Listeneinträge beginnt immer bei null, der erste Eintrag ist die 0, der zweite die 1, usw.
Die Select-Liste muss, damit zwei Einträge selektiert werden können, auf multiple gesetzt werden.
Die JavaScript-Funktion muss natürlich aufgerufen werden. Das geht über den Event-Handler onchange im select-Tag.
Der im Prinzip funktionierende Code ist unten.
Problem: Setzt man die Liste auf multiple, wird sie nicht mehr als Dropdown-Liste angezeigt, sondern wie ein mehrzeiliges Auswahlfeld, halt nur einzeilig. Damit ist - falls nicht noch wer ne geniale Idee hat - die Idee der Selektierung der zweiten Zeile per JavaScript gestorben. Du wirst damit leben müssen, entweder a) nur einzeilige Einträge zu haben oder b) die jeweils andere Seite nicht selektiert zu bekommen.
Hier der Code nochmal:
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;charset=iso-8859-1">
<meta name="generator" content="sara">
<title>keine titel</title>
<script language="javascript"><!--
function selectOtherLine() {
if(document.Formularname.Selectlistenname.options[0].selected == true) {
document.Formularname.Selectlistenname.options[1].selected = true;
}
else if(document.Formularname.Selectlistenname.options[1].selected == true) {
document.Formularname.Selectlistenname.options[0].selected = true;
}
}
// -->
</script>
<style type="text/css" media="screen"><!--
.class { color: navy; font-size: 8pt; font-family: Verdana }
--></style>
</head>
<body bgcolor="#ffffff">
<form action="(EmptyReference!)" method="get" name="Formularname">
<p>
<select class="class" name="Selectlistenname" size="1" onchange="selectOtherLine();" multiple>
<option value="one">erste zeile</option>
<option value="one"> ist hier</option>
<option>................</option>
<option value="two">zweite zeile</option>
<option value="two">hier</option>
<option>................</option>
<option value="three">und hier</option>
<option value="three">die dritte</option>
<option>................</option>
</select></p>
</form>
<br>
<br>
</body>
</html>
Grüße,
Utz
Hallo Sara,
ist es möglich in ein Popup-menü einen Zeilenumbruch einzufügen? Habe es schon mit <br> probiert aber das funktioniert nicht.
von was für einem Popup-Menü sprichst du? In HTML gibt es sowas nicht. Und außerhalb der Hypertextwelt wird ein Zeilenumbruch auch nicht mit "<br>" dargestellt, sondern plattformabhängig entweder mit "\n", "\r", oder "\r\n" (siehe auch [pref:t=39875&m=218504]).
Grüße aus Darmstadt,
Benjamin