Sven Rautenberg: Wrap=physical TEXTAREA

Beitrag lesen

Moin!

Mir gehts darum, warum ausgerechnet wrap=hard funktioniert
und nicht wrap=physical, was laut phpself richtiger sein sollte.

Ich hab schlicht keine Ahnung, was Browser so neben dem Standard interpretieren. Ich würde die Angaben in phpself (btw: Was ist das? Meinst du nicht eher SelfHTML?) da nicht wirklich für bare Münze nehmen - Irren ist menschlich.

Und noch was du hältst es für gut wenn die Textarea keine eigenen
Zeilenumbrüche einfügt ?

Ja, das halte ich für sehr gut.

In diesem Forum zum Beispiel gibt es eine sehr gute, ausgefeilte Funktion, die es erlaubt, sowohl "wie in Word" beliebig lange Absätze zu schreiben und diese dann mit "Return" abzuschließen, als auch Programmlistings mit Leerzeicheneinrückung zu realisieren. Beachte: Für die Darstellung eines Postings wird _nicht_ <pre> benutzt - das hätte in der Tat Nachteile, wenn man den Textarea-Code einfach ungefiltert wieder ausgeben würde: Endlos lange Zeilen z.B.

Dann solltest du meine Datenbank sehen, viele Leute schreiben einfach weiter 'WORD typisch halt'was dazu führt dass es ewig lange
Wortketten gibt. In der Ausgabe kann ich natürlich das wieder anders anzeigen lassen, aber niemals so wie es gewünscht war vom Sender,denn
der hat seine eigene Stuktur und dank autoumbruch Textarea denkt er so wirds gespeichert. Ja dann sollte es auch so gespeichert werden.

Die Frage ist doch: _Soll_ es wirklich so angezeigt werden, wie der Sender es eingegeben hat? Woher willst du wissen, wie der Sender es gesehen hat, als er es eingab?

Das Problem ist doch: Netscape 4 z.B. bricht den Text in der Textarea am rechten Rand nicht um, sondern schreibt die Zeilen endlos weiter. Opera (den ich benutze) hingegen bricht den Text am rechten Rand um. Und ebenso bricht die Forumsdarstellung den Text am rechten Rand um - nur ist dieser Rand üblicherweise woanders, als der meiner Textarea. Das Forum erlaubt nämlich, die Größe der Textarea in den Usereinstellungen selbst festzulegen! Also sieht meine Textarea wahrscheinlich anders aus als deine - und meine Forumsansicht hat eine andere Breite als deine.

Wenn also jemand die Eingabe manuell umbricht, weil der rechte Rand der Textarea  erreicht wurde, stört er diesen automatischen Zeilenumbruch. Seine Texteingabe wird auf nervigste Weise in wechselweise ganze und halbe Zeilen zerstückelt, wenn die Forumsansicht weniger Platz bietet, als er in eine Textarea-Zeile schreiben konnte - eklig unlesbar, sowas, und andernfalls wird die zur Verfügung stehende Breite des Textes einfach nicht genutzt - und das Forum meckert über zuviel Zitat, weil der Frager Zeilen geschunden hat, die Antwort aber in einer Zeile automatisch umgebrochen wesentlich länger wäre.

Anmerkung: Auch wenn ich nach absenden php wordwrap nutze, wird es nie sauber aussehen.

Wordwrap() ist als nackte Funktion auch nicht wirklich das, was du benutzen willst.

Nenne deine Aufgabenstellung. Dann gibts dafür Lösungen. wrap ist keine Lösung, weil du dir damit mehr Probleme einhandelst - du siehst sie nur noch nicht.

ps. Stell dir einfach mal vor du schreibst in Word und nach speichern ist eine normale Seite noch 3 Zeilen lang ;-)

Ja und? Ist doch gut. Weil Word den automatischen Zeilenumbruch beherrscht. Eine manuelle Zeilenschaltung kennzeichnet, genau wie in HTML <p> </p> ein Absatzende. Und das ist gut so.

- Sven Rautenberg

--
"Bei einer Geschichte gibt es immer vier Seiten: Deine Seite, ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist." (Rousseau)