MudGuard: standard???

Beitrag lesen

Hi,

Nein, im Ernst: Siehst du, wie absurd es werden kann, wenn man sich genau an dem Wortlaut der Spezifikation festhält. Es gibt in Opera eine (sehr praktische) Option, mit der man verbieten kann, dass Text unter einer bestimmten Schriftgröße angezeigt wird (in Mozilla gibt's das glaube ich auch irgendwo). Wer diese Option benutzt, weist seinen Browser ausdrücklich dazu an, Seiten nicht so zu rendern, wie es die Spezifikation vorschreibt. Verdammt sei diese Option, lieber kaufe ich mir alle halbe Jahr neue Brillengläser, als dass ich die heiligen Vorschriften des W3C um eine nützliche Eigenschaft erweitere.

Wer diese Option nutzt, setzt quasi eine !important Regel in seinem user style sheet.
Und das ist in der Cascading Order durchaus vorgesehen.

siehe http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/cascade.html#cascading-order

Du siehst aus dem letzten Satz sogar, dass der IE das alt-Attribut auch nicht "missbraucht": Der Text im Tooltip ist eine _alt_ernative Informationsquelle für den Besucher.

alt = text [CS]
    For user agents that cannot display images, forms, or applets, this attribute specifies alternate text.
                    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Several non-textual elements (IMG, AREA, APPLET, and INPUT) let authors specify alternate text to serve as content when the element cannot be rendered normally.
                                                                                               ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ ^^^^^^^^
siehe <>
Es ist eben kein alternativer Text, wenn das Bild angezeigt werden kann.

cu,
Andreas

--
Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
http://mud-guard.de? http://www.andreas-waechter.de/