Umlaute?
mo
- html
Hallo zusammen
Hab mal ne ganz einfache Frage:
Umlaute und Sonderzeichen in HTML müssen durch entsprechenden HTML-Code ersetzt werden, was ja die meisten guten Editoren selbstständig machen. D.h. Ä würde durch Ä ersetzt.
Nun heißt das Ä ja ausgesprochen A-Umlaut. Also deutsch.
Versteht das nun ein amerikanischer Rechner, welche diese Webseite aufruft? Oder wäre es sinnvoller diese in Unicode zu konvertieren?
Mich interessiert das schon seit langem, hatte aber noch nie Gelegenheit, dies auf einem ausländischen rechner zu testen.
Gruß
MO
Hallo MO,
Versteht das nun ein amerikanischer Rechner, welche diese Webseite aufruft?
Wenn er eine Schriftart, die das Zeichen enthält, hat: ja. Das ist aber fast immer der Fall - auch in den USA.
Oder wäre es sinnvoller diese in Unicode zu konvertieren?
Der Zeichensatz von HTML ist immer Unicode - daher ist es egal, ob Du das als Unicode-Entity oder als benannte Entity schreibst - das einzige Kriterium für Anzeige/Nichtanzeige ist die Schriftart. Und diese ist fast immer vorhanden.
Christian
Hi Leute
Danke an alle.
Jetzt sind alle Unklarheiten aufgeklärt. Wusst ich echt nicht.
Wieder etwas gelernt.
Gruß
MO
Hallo,
Hab mal ne ganz einfache Frage:
Umlaute und Sonderzeichen in HTML müssen durch entsprechenden HTML-Code ersetzt werden, was ja die meisten guten Editoren selbstständig machen. D.h. Ä würde durch Ä ersetzt.
Nun heißt das Ä ja ausgesprochen A-Umlaut. Also deutsch.
Du wirst es nicht glauben. Der Umlaut heißt im Englischen "umlaut".
http://dict.leo.org/?p=iB2QE.&search=umlaut
und mehrere heißen umlauts ;-)))
http://dict.leo.org/?p=iB2QE.&search=umlauts
viele Grüße
Axel
Hallo,
Dem Browser ist es voellig wurscht, ob Du named entities (& auml;) oder numbered entities (& #228) nimmst, beides sind internationale Standards. Bei mir laeuft auf einem englischen Windows ein englischer Browser und das ohne Probleme. Nebenbei bemerkt heisst ä im Engischen auch a-umlaut.
Dieter
Umlaute und Sonderzeichen in HTML müssen durch entsprechenden HTML-Code ersetzt werden, was ja die meisten guten Editoren selbstständig machen.
Das ist ein Gerücht, siehe http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/454.html.
Nun heißt das Ä ja ausgesprochen A-Umlaut. Also deutsch.
Versteht das nun ein amerikanischer Rechner, welche diese Webseite aufruft? Oder wäre es sinnvoller diese in Unicode zu konvertieren?
'Auml' ist als HTML-Entity definiert, siehe http://www.w3.org/TR/html4/sgml/entities.html, ein HTML-konformer Benutzeragent muss es also verstehen.
Die "Checkliste für die Zeichencodierung in HTML" (http://www.dodabo.de/charset/index.html) könnte für dich in diesem Zusammenhang auch interessant sein.
MI