alois: auswahlliste checken

hi,

ich möchte eine auswahlliste mit einer funktion überprüfen lassen, ob wirklich eine auswahl getroffen wurde.

bei einem input schauts ja so aus:
 if(document.daten.haupt.value == "")
 {
 alert("Eingabe fehlt!")
 document.daten.haupt.focus();
 return false;
 }
wie macht man dies bei einer auswahlliste?

danke im voraus für eine konstruktive hilfe!

alois

  1. wie macht man dies bei einer auswahlliste?

    Kommt darauf an, ob Du Checkboxen oder Radiobuttons verwenden willst.

    Uli

  2. Hi alois

    ich möchte eine auswahlliste mit einer funktion überprüfen lassen, ob wirklich eine auswahl getroffen wurde.

    wie macht man dies bei einer auswahlliste?

    Indem man den Wert der Auswahl überprüft. Ich hab mal ein Beispiel dafür geschrieben

    <html>
      <head>
        <title>Test: Auswahlliste</title>
        <script language="javascript" type="text/javascript">
          function checkAuswahl() {
            if (document.formular.auswahl.value == "") {
       alert("Es wurde keine Auswahl getroffen");
     }
     else {
              alert("Es wurde ausgewaehlt:"+document.formular.auswahl.value);
     }
          }
        </script>
      </head>
      <body>
        <form name="formular">
          <select name="auswahl" size="2">
            <option value="Auswahl1">Auswahl1</option>
     <option value="Auswahl2">Auswahl2</option>
     <option value="Auswahl3">Auswahl3</option>
          </select>
          <input type="submit" value="Abschicken" onClick="checkAuswahl()">
        </form>
      </body>
    </html>

    MfG

    Johannes

    1. Hi alois

      ich möchte eine auswahlliste mit einer funktion überprüfen lassen, ob wirklich eine auswahl getroffen wurde.

      wie macht man dies bei einer auswahlliste?

      Indem man den Wert der Auswahl überprüft. Ich hab mal ein Beispiel dafür geschrieben

      <html>
        <head>
          <title>Test: Auswahlliste</title>
          <script language="javascript" type="text/javascript">
            function checkAuswahl() {
              if (document.formular.auswahl.value == "") {

      Ich würde euch beiden mal die Lektüre selfhtml empfehlen, dass ist nämlich nicht richtig. Eine Auswahlliste hat kein vlaue, sondern ein Array von options, siehe: http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/options.htm

      Struppi.

      1. Hi

        Ich würde euch beiden mal die Lektüre selfhtml empfehlen, dass ist nämlich nicht richtig. Eine Auswahlliste hat kein vlaue, sondern ein Array von options

        Dann müsste ich die Auswahl mit "selectedIndex" ansprechen. Wenn ich aber jedem "option"-Element einen Wert mit "value" gegeben habe, ist bei meinem Browser (Netscape 7) in Auswahl.value der zugewiesene Wert der Auswahl. IMHO ist es für übersichtlicher isbd. bei größeren Listen.

        MfG Johannes

        1. Hi

          Ich würde euch beiden mal die Lektüre selfhtml empfehlen, dass ist nämlich nicht richtig. Eine Auswahlliste hat kein vlaue, sondern ein Array von options

          Dann müsste ich die Auswahl mit "selectedIndex" ansprechen. Wenn ich aber jedem "option"-Element einen Wert mit "value" gegeben habe, ist bei meinem Browser (Netscape 7) in Auswahl.value der zugewiesene Wert der Auswahl. IMHO ist es für übersichtlicher isbd. bei größeren Listen.

          Seit wann ist dass denn so?
          Das ist unlogisch, da du ja nicht select einen value gibst, sondern den Options.

          Wobei ich nicht verstehe, warum das übersichtlicher ist, bei größeren Listen.

          Struppi.

          1. Hi Struppi

            Ich persönlich finde ein Script übersichtlicher bei dem ich nicht abfrage, ob ein Wert eine bestimmte nichtsagende Zahl (wie bei selectedIndex) oder einen aussagekräftige Text, von dem man beim Lesen des Quellcodes direkt etwas über die Art der Auswahl  erfährt. Aber ein anderer Nachteil der value-Methode: es funktioniert nur wenn man jedem option-Element mit value einen Wert hinzugefügt hat. So gesehen ist selectedIndex manchmal vielleicht doch besser

            MfG

            Johannes