timothy: Unterschied: Localhost - Filesystem

Hi folks,

ich nutze Mozilla 1.2.1 dt. , Apache 1.3.27 und stoße auf folgendes Problem.
Diverse Seiten (.htm Dateien) in /htdocs/perl-bookshelf/
Wenn ich über das Filesystem auf diese Dateien zugreife
(z.B.
file:///N:/Apache/htdocs/perl-bookshelf/cookbook/ch01_06.htm

und dann über Links auf dieser Seite weiter blättere habe ich keine Probleme.

Rufe ich die selbe Seite über localhost auf:

http://localhost/perl-bookshelf/cookbook/ch01_06.htm

und will dann weiter blättern erscheint eine leere Seite

(Seitenquelltext:

<html><body></body></html>

mehr nicht).

Nutze ich jetzt den History-Back Button des Browsers und klicke den selben Link wieder an, dann erscheint die Seite richtig.

Lt. access.log wurde aber auch schon die vorherige Seite _vollständig_ ausgeliefert (deutlich erkennbar an der Anzahl der gelieferten Bytes).
wenn ich das Spiel diverse male treibe (es handelt sich um einen Link "weiterblättern im Buch") muß ich immer wieder über den History-Back Button des Browser gehen.
Habe ich das ganze Buch durchgeblättert, dann geht alles Problemlos hin- und her (Cache???).
Ich hoffe, ich habe das Problem ausreichend geschildert.

Kennt jemand dieses Phänomen und kann mir einen Tipp geben, woran es liegen könnte?

Bin etwas ratlos

Bye
Timothy

--
Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
(alte indianische Weisheit)
  1. Hi

    noch ein paar weitere Infos:

    nachfolgend ein auszug aus dem access.log.

    aufgerufen wurde:

    "http://localhost//perl-bookshelf/learn32/ch03_07.htm"

    Klar - Gifs wurden geliefert.

    Aber warum wurde auch

    /perl-bookshelf/learn32/ch03_08.htm

    geliefert?
    Das wäre die nächste seite, auf die ich blättern wollte und wo dann dieser geschilderte Effekt auftrat.

    127.0.0.1 - - [08/Mar/2003:13:04:14 +0100] "GET /perl-bookshelf/learn32/ch03_07.htm HTTP/1.1" 200 2501
    127.0.0.1 - - [08/Mar/2003:13:04:14 +0100] "GET /perl-bookshelf/gifs/txtpreva.gif HTTP/1.1" 304 -
    127.0.0.1 - - [08/Mar/2003:13:04:14 +0100] "GET /perl-bookshelf/learn32/gifs/smbanner.gif HTTP/1.1" 304 -
    127.0.0.1 - - [08/Mar/2003:13:04:14 +0100] "GET /perl-bookshelf/gifs/txtnexta.gif HTTP/1.1" 304 -
    127.0.0.1 - - [08/Mar/2003:13:04:14 +0100] "GET /perl-bookshelf/gifs/txthome.gif HTTP/1.1" 304 -
    127.0.0.1 - - [08/Mar/2003:13:04:15 +0100] "GET /perl-bookshelf/gifs/index.gif HTTP/1.1" 304 -
    127.0.0.1 - - [08/Mar/2003:13:04:15 +0100] "GET /perl-bookshelf/learn32/ch03_08.htm HTTP/1.1" 200 2119

    Jetzt klicke ich den Link an, der auf

    /perl-bookshelf/learn32/ch03_08.htm

    führen soll.

    Ergebnis: Leere Seite und folgende Einträge im Access.log:

    127.0.0.1 - - [08/Mar/2003:13:04:44 +0100] "GET /perl-bookshelf/learn32/ch03_08.htm HTTP/1.1" 206 5918
    127.0.0.1 - - [08/Mar/2003:13:04:46 +0100] "GET /perl-bookshelf/learn32/ch03_08.htm HTTP/1.1" 206 5916

    Zwei Einträge !!!
    Und dann noch unterschiedliche Größe.

    Was ist da los???

    Bye
    Timothy

    --
    Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
    (alte indianische Weisheit)
    1. Hi,

      Welcher Browser? Geschickterweise hast Du genau diese Information nicht geliefert - echt klasse, Du willst was zum Browser wissen, sagst aber nicht, welcher es ist...

      Geschätzt: IE.

      Falls ja: Temporäre Dateien löschen - wenn da zu viel drin steht, dreht der IE durch...

      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      http://mud-guard.de? http://www.andreas-waechter.de/
      1. Hi

        Welcher Browser?

        In meinem ersten Posting steht "Mozilla 1.2.1 dt." - und das ist der Browser.

        Geschätzt: IE.

        Falsch ;-)

        Aber ich bin schon einen Schritt weiter. Es leigt irgendwie an mod_gzip.
        Wenn ich das Modul nicht lade, dann geht alles ordnungsgemäß.

        Muß wohl irgend wie an der Endung .htm liegen.

        Hier mal ein snippet aus der mod_gzip Konfiguratuion:

        mod_gzip_item_exclude         reqheader  "User-agent: Mozilla/4.0[678]"

        mod_gzip_item_include         file       .html$
          mod_gzip_item_include         file       .htm$

        mod_gzip_item_exclude         file       .js$
          mod_gzip_item_exclude         file       .css$
          mod_gzip_item_include         file       .pl$
          mod_gzip_item_include         handler    ^cgi-script$

        Erkennt jemand da, was falsch sein könnte?

        Bye
        Timothy

        --
        Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
        (alte indianische Weisheit)
  2. Hi

    ich habe mir jetzt mal die log-Files etwas näher angesehen. Und da kommen mir bezüglich mod_gzip einige mir unverständliche Fehlermeldungen:

    a) im mod_gzip Log-File:

    GET /perl-bookshelf/prog/ch02_07.htm HTTP/1.1" 200 11391 mod_gzip: OK In:37860 -< Out:11004 = 71 Prozent.
    Datei ok im Browser

    GET /perl-bookshelf/prog/ch03_010.htm HTTP/1.1" 200 5431 mod_gzip: SEND_AS_IS:NO_200 In:0 -< Out:0 = 0 Prozent.
    Leere Datei - sprich: leeres Browser-Fenster

    Wie kann das kommen bzw. muß ich in der Configuration von mod_gzip irgend etwas noch beachten?

    Hier die Konfiguration

    <IfModule mod_gzip.c>

    mod_gzip_on                   Yes
      mod_gzip_can_negotiate        Yes
      mod_gzip_static_suffix        .gz
      AddEncoding              gzip .gz
      mod_gzip_update_static        No
      mod_gzip_command_version      '/mod_gzip_status'
      mod_gzip_temp_dir             n:/tmp
      mod_gzip_keep_workfiles       No
      mod_gzip_minimum_file_size    500
      mod_gzip_maximum_file_size    800000
      mod_gzip_maximum_inmem_size   100000
      mod_gzip_min_http             1000

    mod_gzip_handle_methods        GET POST

    mod_gzip_item_exclude         reqheader  "User-agent: Mozilla/4.0[678]"

    mod_gzip_item_include         file       .html$
      mod_gzip_item_include         file       .htm$

    mod_gzip_item_exclude         file       .js$
      mod_gzip_item_exclude         file       .css$

    mod_gzip_item_include         file       .pl$
      mod_gzip_item_include         handler    ^cgi-script$

    mod_gzip_item_include         mime       ^text/html$
      mod_gzip_item_include         mime       ^text/plain$
      mod_gzip_item_include         mime       ^httpd/unix-directory$

    mod_gzip_item_exclude         mime       ^image/

    mod_gzip_dechunk              Yes

    LogFormat   "%h %l %u %t "%V %r" %<s %b mod_gzip: %{mod_gzip_result}n In:%{mod_gzip_input_size}n -<                  Out:%{mod_gzip_output_size}n = %{mod_gzip_compression_ratio}n Prozent." common_with_mod_gzip_info2

    CustomLog                     logs/mod_gzip.log common_with_mod_gzip_info2
      mod_gzip_add_header_count     Yes
      mod_gzip_send_vary            On

    </IfModule>

    Dann fand ich im error-log noch folgende Meldungen

    [Sat Mar 08 16:00:25 2003] [error] mod_gzip: TRANSMIT_ERROR:10053
    [Sat Mar 08 16:00:56 2003] [error] mod_gzip: TRANSMIT_ERROR:10053
    [Sat Mar 08 16:01:11 2003] [error] mod_gzip: TRANSMIT_ERROR:ISMEM:10053

    Schlußendlich: mal werden .htm-Dateien ausgeliefert und mal nicht
    Manchmal hängt sich der Browser/Server (???) auch auf, sprich: es wird geladen und geladen und nicht passiert mehr.

    Aber alles nur bei .htm-Files.
    Mit .html ist alles okay.

    Bin über jeden Tip dankbar.

    wer es mal probieren möchte:

    http://www.jacmelaw.de/search_form.html -> Suchbegriff eingeben (aus dem Perl-Umfeld) und Ergebniise anklicken , die in

    http://www.jacmelaw.de/perl-bookshelf/...

    liegen. Meißt mit "[Chapter]..." eingeleitet. Da dann oben auf der Seite "next" anklicken. Einfach mal ein bißchen rumspielen (teilweise gleich beim ersten Klick - teilweise hält er mehr als 30 mal durch), da der Fehler ja nicht immer auftritt.

    Ach ja - und auf der Ergebnisseite bitte nicht " (highlight matches) " anklicken sonder den Link davor.

    Zugang:
    Benutzer: guest
    PW:       12345

    Aber letzendlich werdet ihr nicht viel sehen, außer, daß es mal geht und mal nicht.

    Und: Nur mit "Mozilla" tritt dieser Fehler auf. Der IE läuft problemlos.
    Weiterer Effekt. Irgend wann geht mit "Mozilla" gar nichts mehr. Dh. es läßt sich von www.jacmelaw.de keine Seite mehr laden. Server ist nicht mehr ansprechbar, obwohl der IE immer noch geht.

    Bye
    Timothy

    --
    Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
    (alte indianische Weisheit) Weisheit)
    1. Hi,

      mittlerweile bin ich schon ein bißchen weiter gekommen. Aber es bleiben immer noch offene Fragen.

      Also: Die Fehlermeldung SEND_AS_IS:200 ... rührt daher, daß die Daten aus dem Browser-Cache kommen, anstatt vom Server und also von mod_gzip zu kommen. Soweit also kein Problem.
      Nur - warum hängt sich irgend wann "Mozilla" auf und der "IE" nicht? Kennt jemand dieses Problem? Muß ich eventuell etwas am "Mozilla" konfigurieren? Oder ist das ein "known bug"?

      Wäre für weitere Hinweise dankbar. Habe nämlich keine Lust, deswegen auf den IE umsteigen zu müssen.

      Bye
      Timothy

      --
      Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
      (alte indianische Weisheit)
      1. Hallo timothy,

        Nur - warum hängt sich irgend wann "Mozilla" auf und der "IE" nicht? Kennt jemand dieses Problem?

        Ich kenne das Problem nicht - aber eines weiß ich aus Erfahrung: wenn der Mozilla spinnt, dann hilft es oft, ein frisches Profil anzulegen. Also starte den Profilmanager und lege ein zusätzliches Profil an, um zu sehen, ob es daran liegt. Wenn es mit dem neuen Profil klappt, holst Du die Daten einzeln vom alten Profil wieder rüber und löscht das alte Profil.

        Christian

        --
        Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
        SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
        sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
        1. Hi Christian,

          »»dann hilft es oft, ein frisches Profil anzulegen. Also starte den Profilmanager ...

          jetzt erwischst Du mich aber auf dem falschen Fuß ;-)
          Ich ahbe den Mozilla aus dem Netz geladen und benutzt. Fertig. Deshalb: Profilmanager???

          Wie, wo, was ???
          Ich finde einen

          • Formular-Manager
          • Cookie- Manager
          • Grafik-Manager
          • Password-Manager
          • Download-Manager

          aber Profil-Manager???

          Kannst Du mir da einen Tip geben?

          Bye
          Timothy

          --
          Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
          (alte indianische Weisheit)
          1. Hallo timothy,

            Kannst Du mir da einen Tip geben?

            Alle Mozilla-Instanzen beenden, auch den Quickstart.

            Danach eine Verknüpfung zu Mozilla auf dem Desktop anlegen. Diese modifizieren, dass da statt

            "C:\Pfad\zu\mozilla.exe"

            "C:\Pfad\zu\mozilla.exe" -profilemanager

            steht. Dann drauf klicken und loslegen.

            Ach ja, als ich noch häufiger Windows verwendet habe, das war so um die 0.9.xer-Versionen rum, gab es im Startmenü bereits eine Verknüpfung zum Profilmanager. Ob es die heute noch gibt, weiß ich nicht.

            Christian

            --
            Hast Du einen Beitrag? Nur her damit!
            http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/beitrag.htm
            SELF-Code: (http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html)
            sh:) fo:) ch:] rl:( br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:( js:| ss:) ls:[
            1. Hi

              ich hatte bisher nur die Binarys runter geladen, entpackt und fertig. Kein "Install" oder "Setup". Jetzt lade ich mir gerade mal "MOzilla" mit Installer runter und "installiere" ihn richtig. Dann schan mer mal weiter.
              Aber Danke für Deine Hinweise. Ich geb' Bescheid, wenn es funzen sollte.

              Bye
              Timothy

              --
              Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
              (alte indianische Weisheit)
            2. Hi

              :-(

              vollständige Neuinstallatuion -> die gleichen Erscheinungen. Irgend wann wird

              a) nur eine leere Seite ausgeliefert

              oder

              b) Browser (Server?) hängt sich auf.

              IE kann, auch bei "aufgehangenem" Browser zugreifen.
              Scheint irgend ein Bug im Mozilla zu sein.

              Weiß denn keiner einen Rat?

              Bye
              Timothy

              --
              Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
              (alte indianische Weisheit)
  3. Hi folks

    ich glaube, ich habe den Fehler gefunden.
    Die Files, bei denen das geschilderte Phänomen auftrat sind etwas komisch formatiert.

    So waren z.B. Tags über zwei Zeilen verstreut

    z.B.

    <HTML

    <HEAD

    <TITLE>Reference: !</TITLE>
    <META
    NAME="DC.title"
    CONTENT="Perl in a Nut
    ...

    usw.

    Und damit kommt "Mozilla" anscheinend irgendwann nicht mehr klar.
    Warum das allerdings nur passiert, wenn ich die Seiten über einen Web-Server _mit_ mod_gzip aufrufe (ohne mod_gzip bzw. über das Filesystem funzt es), ist mir nicht ganz klar.

    Und der IE sowieso nie nicht Probleme ;-)

    Egal - jetzt muß ich wohl alle in Frage kommenden Files "umformatieren".
    Und beten ;-)
    Glücklicherweise gibt es ja dafür die feine Programmiersprache "Perl" ;-)

    Conclusio: Ihr braucht Euch nicht weiter bemühen.

    Bye
    Timothy

    --
    Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
    (alte indianische Weisheit)