Browser beherrscht durch IE und Netscape ??
Mase
- meinung
0 Christian Seiler0 »Superbrowser«
emu0 MudGuard0 Christian Seiler0 emu
0 mase
0 Andreas Hoppe0 Schuer
Hi,
ich habe mir grad gedacht. Wenn wir alle für die allgemeinheit unsere Seiten machen dann sollten wir uns ja nach ihnen richten. Es ist schon klar dass Opera und Mozilla einfach die besseren Browser sind aber hat nicht jeder (Übertrieben) Fuzzi-Ottonormalverbraucher einen IE und manche einen Netscape ? (Ich glaube AOL hat doch Netscpae,oder?)
Warum wird da nicht einmal aufgeräumt ? Microsoft zum Teufel jagen und irgendeine von diesen großen super Einrichtungen die das Internet leiten (sollen) beauftragen einen Browser zu entwickeln der alles was aktuell ist kann und richtig umsetzt. Diesen muss man dann nur als "Pflicht-Super-Browser" vermarkten und schon haben wir 70% aller Probleme in diesem Forum weg.
Ich finde es ist doch langsam Zeit da mal irgendwie aufzuräumen.
Und ihr ?
mfg
.mase
Hallo Mase,
und manche einen Netscape ? (Ich glaube AOL hat doch Netscpae,oder?)
AOL verwendet auf MacOS die Gecko-Engine. Auf ihr basieren Mozilla, Netscape6/7 und Phoenix. (um jetzt mal die bekanntesten zu nennen) Jeder, der noch Netscape 4 verwendet, weiß im Allgemeinen, was er tut. Ein »Otto-Normalverbraucher« wird den IE verwenden, vielleicht ein winziger Anteil noch Opera, weil der in irgendeiner Zeitschrift empfohlen wurde.
Warum wird da nicht einmal aufgeräumt ? Microsoft zum Teufel jagen und irgendeine von diesen großen super Einrichtungen die das Internet leiten (sollen) beauftragen einen Browser zu entwickeln der alles was aktuell ist kann und richtig umsetzt. Diesen muss man dann nur als "Pflicht-Super-Browser" vermarkten und schon haben wir 70% aller Probleme in diesem Forum weg.
Ich finde es ist doch langsam Zeit da mal irgendwie aufzuräumen.
Und ihr ?
Ich halte nichts davon. Meiner Ansicht nach sollte folgendes passieren: Alle »Hersteller« fangen an, sich an die Standards zu halten. Dann kann jeder den Browser seiner Wahl verwenden und alle Webseitenautoren müßten nur noch standardkonform schreiben, damit die Webseiten überall prima funktionieren würden, _egal_ für welchen Browser sich ein Benutzer entscheiden würde.
Ein Monopol eines Browsers ist meiner Ansicht nach das verkehrteste, was man machen kann - schließlich kann man dann ja neue Standards so definieren, wie er sich am besten in diesen Monopol-Browser integrieren lääst. Im Prinzip ist es nichts anderes als die jetztige Situation mit dem IE, nur dass das W3C den Platz von Microsoft einnehmen würde. Dann bräuchen wir keine richtigen Standards, wenn es nur einen Browser gäbe, nach dem sich alle richten müßten. Standards sind nur notwendig, wenn man dem Benutzer das Recht geben will, sich den Browser auszusuchen. Im Moment habe ich dieses Recht - und ich habe nicht vor, es abzugeben.
Christian
Hallo!
Es ist schon klar dass Opera und Mozilla einfach die besseren Browser sind aber hat nicht jeder (Übertrieben) Fuzzi-Ottonormalverbraucher einen IE und manche einen Netscape?
So ist es. Und?
Warum wird da nicht einmal aufgeräumt?
Inwiefern aufräumen? Du meinst, nur einen Browser zulassen? Wozu sollte so etwas gut sein? Damit du deine Seiten nur noch an einen Browser optimieren musst? Bitte, das kannst du heute auch schon haben, optimiere für den Internet Explorer und bis zu 95% deiner Besucher werden froh sein.
Deine Idee widerspricht meiner Ansicht nach einem Grundsatz im Web.
irgendeine von diesen großen super Einrichtungen die das Internet leiten
Welche von diesen »großen Einrichtungen, die das Internet leiten,« meinst du denn da? Die ICANN vielleicht? Die wird ganz bestimmt einen Superbrowser entwickeln, da glaube ich ganz fest daran.
Diesen muss man dann nur als "Pflicht-Super-Browser" vermarkten und schon haben wir 70% aller Probleme in diesem Forum weg.
Hm - vielleicht solltest du deine Ironie genauer kennzeichnen. Oder meinst du das alles ernst?
mfg
Wieso so förmlich?
emu
Hi,
irgendeine von diesen großen super Einrichtungen die das Internet leiten
Welche von diesen »großen Einrichtungen, die das Internet leiten,« meinst du denn da? Die ICANN vielleicht? Die wird ganz bestimmt einen Superbrowser entwickeln, da glaube ich ganz fest daran.
z.B. das w3c. Ich sage nur: Amaya (http://www.w3.org/Amaya/)
cu,
Andreas
Hallo MudGuard,
Ich sage nur: Amaya (http://www.w3.org/Amaya/)
Naja, als einen guten Browser würde ich ihn nicht gerade bezeichnen, die aktuelle Beta stürzt bei mir jedes Mal ab, wenn ich sie mit auch nur irgendeinem Dokument (HTML, XML, Graphik, etc.) füttern will. Und die 5er bzw. 6er Versionen hatten eindeutig zu viele Bugs, um damit vernünftig arbeiten zu können. (IMHO)
Christian
Hallo!
Welche von diesen »großen Einrichtungen, die das Internet leiten,« meinst du denn da? Die ICANN vielleicht?
z.B. das w3c.
Das W3C ist eine große Organisation, die das Internet leitet? Das wäre mir neu. Das W3C definiert ein paar mehr oder weniger anerkannte Standards für einen sehr kleinen Teilbereich des Internets.
Ich sage nur: Amaya (http://www.w3.org/Amaya/)
Amaya ist ein Browser, der die Möglichkeiten verschiedener Standards und insbesondere die des Zusammenspiels ebendieser zeigen soll, und wohl kaum als vollwertiger, praxistauglicher Klient entwickelt wird.
emu
Hi emu,
ja findest du es nicht irgendwie paradow wenn die Macher von Homepages andere Browser nutzen als die "Nutzer" um den gleichen Inhalt anzuschauen ?
ach ja, ne das meine ich nicht alles ernst, ich versuche meine Ironie besser sichbar zu machen, sorry ;-)
grüße an emu und alle die mich kennen (sehr unförmlich) ;-)
bis denn
mase
Hallo Mase,
ja findest du es nicht irgendwie paradow wenn die Macher von Homepages andere Browser nutzen als die "Nutzer" um den gleichen Inhalt anzuschauen ?
Warum sollte das paradox sein? Erkläre bitte mal.
Im Übrigen: Ein »Macher« einer »Homepage« sollte mit mindestens 5 verschiedenen Browser testen.
Christian
HI,
Im Übrigen: Ein »Macher« einer »Homepage« sollte mit mindestens 5 verschiedenen Browser testen.
Aha. Mit welchen testest du denn?? Ich teste nur mit vieren: MSIE, Netscape, Opera und Mozilla.
Was empfiehlst du denn als 5. ??
mfg
Namensvetter
Hallo Christian,
Aha. Mit welchen testest du denn?? Ich teste nur mit vieren: MSIE, Netscape, Opera und Mozilla.
Was empfiehlst du denn als 5. ??
mhh... es gibt 3xIE, 2xNS, 2xOpera, Mozilla, Lynx, Konqueror und noch einige andere die mir jetzt gerade nicht einfallen - macht schon mal 10 Stück :-)
welche 5 Christian jetzt genau gemeint hat, kann ich dir aber auchnicht sagen, ich würde jetzt aber mal fast auf IE,ns4,ns7,Opera,Mozilla tippen - kann aber auch sein, dass lynx dabei ist :-)
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hi,
mhh... es gibt 3xIE, 2xNS, 2xOpera, Mozilla, Lynx, Konqueror und noch einige andere die mir jetzt gerade nicht einfallen - macht schon mal 10 Stück :-)
Aso, wenn du die Versionen mit nimmst. Also ich teste mit Opera 5.12, 6.05, 7.0, MSIE 6.0, NS 4.7, 6.2, 7.0, und Mozilla 0.9
BTW: stimmts wirklich, dass ich nicht mehrere IE Versionen unter einem Windows installieren/nutzen kann, sondern Win95 für IE 4 und WIn98 für IE 5 installiern muss?
Wie machst du das??
IE,ns4,ns7,Opera,Mozilla tippen - kann aber auch sein, dass lynx dabei ist :-)
lynx? ist das nicht so ein komischer Unix-Browser, den keiner nutzt, weil er nur text darstellt und kaum einer Unix/Linux hat??
Christian
Moin!
lynx? ist das nicht so ein komischer Unix-Browser, den keiner nutzt, weil er nur text darstellt und kaum einer Unix/Linux hat??
1. Lynx gibts auch für Windows.
2. Unix/Linus ist weiter verbreitet, als du denkst. Beispielsweise ist es auf sehr vielen Servern installiert. Und wenn man auf dem Server surfen will, ist Lynx oft die einzige Möglichkeit, weil auf Servern meist keine grafische Oberfläche installiert ist (wozu auch).
3. Lynx ist ideal dazu geeignet, die Website aus Sicht einer Suchmaschine zu betrachten. Da, wo Lynx nicht hinkommt, kommt auch die Suchmaschine nicht hin.
4. Außerdem ist die Ansicht in Lynx auch zur Prüfung der Barrierefreiheit geeignet.
- Sven Rautenberg
Hallo Christian,
Aha. Mit welchen testest du denn??
Ich habe nicht gesagt, mit welchen ich alles teste, ich habe nur gesagt, was ich mindestens erwarten würde. ;-)
Mozilla 1.2.1 unter Linux und Windows, Internet Explorer 5.0, Internet Explorer 5.5, Internet Explorer 6.0 unter Win98SE, Opera 6.11 unter Linux, Opera 7 unter Windows, Netscape 4.77 unter Linux, Netscape 4.8 unter Windows, Konqueror 3.1 unter Linux und lynx 2.8.4 unter Linux. Außerdem würde ich mit der neuesten Beta von Amaya unter Linux testen, wenn die bei mir nicht abstürzen würde. Wenn ich einen Mac hätte, würde ich auch mit Mac-Browsern testen - ich habe aber keinen und so viel Geld habe ich auch nicht.
Ich teste nur mit vieren: MSIE, Netscape, Opera und Mozilla.
Was empfiehlst du denn als 5. ??
Konqueror. (http://www.konqueror.org/) Gibt es auch für den Mac, (Safari, der benutzt die gleiche Engine) für Windows leider nur in der Version 2.2. (mit den KDE2-Windows-Paketen unter http://kde-cygwin.sourceforge.net/) Der Browser ist nicht schlecht, was die Unterstützung von Standards angeht und von daher sehe ich großes Potential in ihm für die Zukunft. Da mit KDE 3.1 alle KDE-Applikationen (dazu zählt Konqueror) komplett durch den Administrator kontrollierbar sind, (behaupten zumindest die KDE-Leute, ich selbst habe es noch nicht ausprobiert) rechne ich damit, dass er gerade bei Internet Terminals, bei denen Wert auf niedrige Anschaffungs- und Wartungskosten gelegt wird, langsam eine gewisse Verbreitung finden wird.
Christian
Hi,
ja genau das ist es doch ! Er muss auf 5 Browsern testen und sich mit kleinen aber gravierenden Unterschieden rumschlagen.
mase
Moin!
ja genau das ist es doch ! Er muss auf 5 Browsern testen und sich mit kleinen aber gravierenden Unterschieden rumschlagen.
Auf 5 Browsern testen - ja. Um zu gucken, ob die Seiten gehen.
Auf die Unterschiede, die es naturgemäß gibt, reagieren - nein! Jedenfalls nicht, wenn kein pixelgenaues Layout erreicht werden soll. Und das sollte man nicht wollen, weil es das Leben einfacher macht. Im Übrigen sind die aktuellen Browser sehr pflegeleicht.
- Sven Rautenberg
Hi
Jetzt mal im Ernst: Das ist doch grade der Vorteil vom HTML, dass nicht jeder das selbe Produkt benutzen muss, sondern das was im mehr behagt
MfG
Johannes
Hallo mase,
ja findest du es nicht irgendwie paradow wenn die Macher von Homepages andere
Browser nutzen als die "Nutzer" um den gleichen Inhalt anzuschauen ?
Findest Du es nicht irgendwie paradow [1] wenn die Macher von Autobahnen
andere Autos [2] nutzen, also die "Nutzer" [3] um den gleichen Weg zu benutzen ?
;-)
[1] Schlechtschreibfehler aus Gründen der Parodie übernommen.
[2] Vorurteil: Diese Kapitalisten in ihrer Mercedes E-Klasse
[3] Klischee: Studentinnen in rostigen Käfer Cabrios
N'Abend!
ich habe mir grad gedacht. Wenn wir alle für die allgemeinheit unsere Seiten machen dann sollten wir uns ja nach ihnen richten.
Vielleicht schreibe ich ja meine Seiten nicht für die Allgemeinheit?!?
Es ist schon klar dass Opera und Mozilla einfach die besseren Browser sind aber hat nicht jeder (Übertrieben) Fuzzi-Ottonormalverbraucher einen IE und manche einen Netscape ? (Ich glaube AOL hat doch Netscpae,oder?)
Nein. Selbst meine Freundin nutzt den Opera seit er in der 5er Version vernünftig funzt und da kannte sie mich noch nicht und ihren Rechner eigentlich noch weniger... Aber sie hat es immerhin geschafft den IE aus ihrem 98er Windoz zu verbannen (zumindest teilweise).
Warum wird da nicht einmal aufgeräumt ? Microsoft zum Teufel jagen und irgendeine von diesen großen super Einrichtungen die das Internet leiten (sollen) beauftragen einen Browser zu entwickeln der alles was aktuell ist kann und richtig umsetzt. Diesen muss man dann nur als "Pflicht-Super-Browser" vermarkten und schon haben wir 70% aller Probleme in diesem Forum weg.
Hmm, wenn es nur um die Prozente geht, dann kann ich dazu nur sagen, dass dann, wenn ich meiner HP-Statistik trauen darf, lediglich 50% der Besucher meiner HP mit einem IE als Surfbrett unterwegs waren, wobei meine Seite kaum repräsentativ sein dürfte :-)
Ich seh das letztlich so:
Ich schreibe meine Seiten ohne großen Firlefanz, sodass sie mit (fast) allen Browsern gleich aussehen. Die meisten Probleme hatte ich bisher mit dem IE bei meinen CSS, was solls, wenn einer auf meiner Seite was haben will, dann kann er das auch ohne IE bekommen.
Grüße
Andreas
Hallo,
Ich finde es ist doch langsam Zeit da mal irgendwie aufzuräumen.
Und ihr ?
Ich finde, das zukünftig "Standards" mal von Leuten definiert werden sollten, deren Horizont weiter reicht als HTML 5.
Gruß,
_Dirk
Hallo Dirk,
Ich finde, das zukünftig "Standards" mal von Leuten definiert werden sollten,
deren Horizont weiter reicht als HTML 5.
Ich meine es wirklich nicht böse, aber Du gehst mir ziemlich auf den Sack mit
dieser ewig gleichen Provokation, deren Argumentation sicherlich richtig liegt,
aber die falsche Technologie verteufelt.
Was Du suchst, ist durchaus schon da. Es nennt sich Flash und WMV. Wenn man es
näher am W3C haben will, bzw. als "Standard" legitimiert, dann heißt es SVG,
SMIL, ECMAScript und all das XML-Zeugs. Wenn man es noch sehr viel exotischer
haben will, dann nennt es sich Curl.
Warum ist insbesondere das W3C-Zeugs noch nicht da? Ungenügende Unterstützung
in den Browsern auf jeden Fall. Warum ist die Unterstützung mehr als
ungenügend? Weil es kaum bekannt ist. Warum ist es das nicht? Weil nix da
ist, was den Konsumenten überzeugt, sich bis jetzt exotische Plugins dafür
zu installieren. Auch Flash brauchte eine lange Zeit, bis das Plugin Browsern
beigelegt bzw. dem Benutzer aufgedrängt wurde. Und das nur, weil das Verlangen
danach bestand.
Dies ist ein Markt der Möglichkeiten. Die von den Nutzern gewollteste
Technologie wird sich durchsetzen, anderes sind Schüsse ins Blaue. Wenn
Du was besseres willst, dann pushe es dadurch, daß Du anziehende Angebote
erstellst. Das Potential dazu hast Du. Bastel was, das ansprechend ist und
die Leute werden es sich anschauen. Wenn es (zugegeben sehr viel) mehr gibt,
wird die Technologie attraktiver. Etcetera.
(Nebenbei: Was hindert Dich, Dich den Gremien des W3Cs aufzudrängen und so
mitzuarbeiten?)
Tue es einfach. Nur hör doch bitte auf rumzujammern, ja?
Hallo,
Ich meine es wirklich nicht böse, aber Du gehst mir ziemlich auf den Sack mit
Palim palim, ich entdeckte ein verbotenes Wort im Zusammenhang dieses Satzes, falls es sich nicht etwa auf Jutebehälter in China bezog!
Versuche zu Ignorieren! Ich mach's dir mal gerade vor:
..
Gruß,
_Di *auchnichtböse* rk :-)
Versuche zu Ignorieren! Ich mach's dir mal gerade vor:
*fluuuuuuumppp* (1)
(1) Geräusch das entsteht, wenn man eine Kaugummiblase platzen läßt und
sich entscheidet mal nix zu antworten.
Hallo,
*fluuuuuuumppp* (1)
Ganz genau so, bestens! :-)
Gruß,
_Dirk
P.S. : Mein Posting war übrigens wirklich nicht böse gemeint, und ich verstehe auch deine Absicht. Die von dir genannten vorhandenen technischen Möglichkeiten, die bereits existieren, überzeugen mich allerdings nicht, bauen sie doch wie schon gesagt allesamt auf HTML auf. Auch eine Mitarbeit beim W3C stände für mich außer Frage, da ich lieber produziere, anstatt mir Gedanken über die Grundlagen eben jenes Produzierens zu machen. Weiterhin jammer ich nicht über die aktuelle Situation, sondern arbeite durchaus gerne im Netz (neben Filmproduktion mein Lieblingsgebiet) und kritisiere nur manchmal von meinem Standpunkt aus. Mir wird nämlich oft bewußt, und das sage ich auch mit Vorliebe und bei jeder Gelegenheit, dass die Möglichkeiten zum Publizieren im WWW zur Zeit einfach noch nicht in dem Sinne überzeugend sind, wie sie sein könnten.
Whatever, ich warte gespannt ab und werde mich mit meiner Meinung in Zukunft vielleicht etwas zurückhalten, wenn ich den Eindruck habe, zu sehr zu nerven - so wie dich aktuell :-)
Hallo Schuer,
Vorneweg, mich nervt das nicht, mich interessiert diese Thematik, die Du da ansprichst.
Die von dir genannten vorhandenen technischen Möglichkeiten, die bereits existieren, überzeugen mich allerdings nicht, bauen sie doch wie schon gesagt allesamt auf HTML auf.
Inwiefern baut SVG auf HTML auf? Inwiefern baut Flash auf HTML aus? Das erste ist ein XML-Format, das zweite ein proprietäres Binärformat. Nix HTML. Und warum überzeugen sie dich nicht? Ich könnte doch eine Startseite als application/x-shockwave-flash ausliefern genauso wie ich die Startseit einer Domain als image/svg+img ausliefern könne - bei einem entsprechenden Browser kein Problem. Da wäre dann nix mehr HTML.
Auch eine Mitarbeit beim W3C stände für mich außer Frage, da ich lieber produziere, anstatt mir Gedanken über die Grundlagen eben jenes Produzierens zu machen.
Schade, dass es beim W3C so etwas wie http://www.gso-koeln.de/simon/self/lexikon.htm#initiativstrafe nicht gibt... ;-)
Mir wird nämlich oft bewußt, und das sage ich auch mit Vorliebe und bei jeder Gelegenheit, dass die Möglichkeiten zum Publizieren im WWW zur Zeit einfach noch nicht in dem Sinne überzeugend sind, wie sie sein könnten.
Wie könnten denn die Möglichkeiten sein? Vielleicht habe ich auch nur ein Posting von Dir überlesen, indem Du das erklärst, in dem Fall würde ein Archivlink genügen. Aber das einzige, was ich bisher in der Richtung gelesen habe, war das Buzzword »Multimedia«. Schön und toll, aber was stellst Du Dir konkret in der Richtung vor, was nicht schon durch vorhandene Technologien (selbst wenn diese sich noch nicht durchgesetzt haben) abgedeckt wird?
Christian
Hallo,
Inwiefern baut SVG auf HTML auf? Inwiefern baut Flash auf HTML aus? Das erste ist ein XML-Format, das zweite ein proprietäres Binärformat. Nix HTML.
"Sie bauen auf HTML auf" ist vielleicht ungünstig ausgedrückt. Sie finden jedoch stets Verwendung im Zusammenhang mit HTML als Grundlage und arbeiten in Form von Plugins, dessen Vorhandensein und Aktivierung stets vom User beeinflusst und somit nicht garantiert werden kann.
Und warum überzeugen sie dich nicht?
Weil sie auf der falschen Basis arbeiten: Informationen werden mal wieder nur strukturiert übertragen in der Hoffnung, dass der User sie in der Form erhält, die der Autor erwartet, anstatt sie wirklich zu präsentieren. SVG überträgt also Vektorkoordinaten per XML, was ich nicht für allzu spannend halte, falls ich nicht gerade eine grafische Oberfläche für Aktienkurse plane, während Flash eine Mischung aus Vektor+Bitmap-Klicki Bunti mit Javascript-ähnlicher Scriptsprache im Hintergrund ist, dessen Zukunft man am liebsten auf hauseigenen ColdFusion-Servern sieht.
das Buzzword »Multimedia«. Schön und toll, aber was stellst Du Dir konkret in der Richtung vor, was nicht schon durch vorhandene Technologien (selbst wenn diese sich noch nicht durchgesetzt haben) abgedeckt wird?
Ich stelle mir gar nichts vor, sondern warte gespannt ab, was sich in der Hinsicht tut.
Aber vielleicht nur mal als kleiner Gedankenflash für dich: Warum baut man nachwievor auf ein WWW in Form von HTML, diversen Plugins und einem Übertragungsweg per Modem? Digitales Fernsehen ist technisch schon heute kein Problem, so dass man sich vielleicht vorstellen kann, welchen Stellenwert beispielsweise die Verbindungsgeschwindigkeit eines DSL-Anschlusses im Vergleich zu diesen Techniken hat. Trotzdem gilt DSL als Highspeed-Internet, ISDN als Durchschnittsgeschwindigkeit und man versucht, sämtliche Daten auf HTML-Basis (siehe oben) durch ein Modem zu pressen, obwohl sie nicht annähernd dafür gemacht sind (weil viel zu groß), falls es sich etwa um bewegtes Bildmaterial wie Film handelt. Ein einfacher anologer Fernsehanschluss wäre dafür in Verbindung mit einem Modem als Steuerleitung besser geeignet als die Methode, die Daten einfach möglichst fest zu pressen und durch ein Flash-Plugin auf den Schirm des Users zu drücken, der möglichst noch sein Browserfenster auf 320x240 Pixel begrenzt, obwohl handelsübliche Fernsehgeräte schon seit 40 Jahren mühelos die doppelte Auflösung schaffen.
Und wenn du jetzt sowas denkst wie "Das ist doch alles Zukunftsmusik. So schnell geht das alles nicht, und man muss einfach die aktuellen Standards nach und nach ausbauen...", dann stimme ich dir auch durchaus zu.
Ich habe oben genanntes auch nie gefordert. Ich wollte ja nichtmal drüber diskutieren! :-)
Gruß,
_Di *ihr-wolltet-diskutieren!* rk :-)
Hallo Dirk,
Sie finden jedoch stets Verwendung im Zusammenhang mit HTML als Grundlage und arbeiten in Form von Plugins, dessen Vorhandensein und Aktivierung stets vom User beeinflusst und somit nicht garantiert werden kann.
Na und? Für andere Technologien kannst Du doch auch nicht die Funktionalität garantieren. Wer heute noch einen SW-Fernseher betreibt, der kann auch keine Farben sehen. Und wer »nur« einen analogen Satelitenreceiver hat, kann auch nur analoge Programme empfangen.
Informationen werden mal wieder nur strukturiert übertragen in der Hoffnung, dass der User sie in der Form erhält, die der Autor erwartet, anstatt sie wirklich zu präsentieren.
Ich verstehe nicht, worauf Du hinaus willst. Ein Format ist ja schließlich dazu da, Informationen zum Transport aufzunehmen.
SVG überträgt also Vektorkoordinaten per XML,
Und wenn es nicht XML wäre sondern ein Binärformat - würde es dann etwas ändern? Nein.
während Flash eine Mischung aus Vektor+Bitmap-Klicki Bunti mit Javascript-ähnlicher Scriptsprache im Hintergrund ist, dessen Zukunft man am liebsten auf hauseigenen ColdFusion-Servern sieht.
Flash überzeugt mich persönlich auch nicht, mir ging es hier jedoch eher um eine prinzipielle Diskussion, als jetzt speziell um Flash.
Ich stelle mir gar nichts vor, sondern warte gespannt ab, was sich in der Hinsicht tut.
Du hättest gerne ein multimediafähigeres »Web«, ohne zu definieren, was Du damit meinst?
Und wenn du jetzt sowas denkst wie "Das ist doch alles Zukunftsmusik. So schnell geht das alles nicht, und man muss einfach die aktuellen Standards nach und nach ausbauen...", dann stimme ich dir auch durchaus zu.
Es ist Zukunfstmusik - weil Du einen zentralen Punkt vergisst: Das »normale« (auch digitale) Fernsehen wird für jeden ausgestrahlt (wenn auch verschlüsselt, so dass es nicht jeder sehen kann) und bestimmte Programme auch nur zu bestimmten Zeiten - eben weil die Bandbreite auch beim Fernsehen begrenzt ist.
Ich wollte ja nichtmal drüber diskutieren! :-)
Aber Du hast gemeckert - und deswegen bekommst Du jetzt eine »Diskussionsstrafe«.
Christian
Hallo,
Du hättest gerne ein multimediafähigeres »Web«, ohne zu definieren, was Du damit meinst?
Wenn du's so sehen möchtest: ja.
weil Du einen zentralen Punkt vergisst: Das »normale« (auch digitale) Fernsehen wird für jeden ausgestrahlt
Webseiten nicht?
Aber Du hast gemeckert - und deswegen bekommst Du jetzt eine »Diskussionsstrafe«.
Erstens hab ich nicht gemeckert, zweitens bin ich sehr gut im Abwürgen von Diskussionen, vor allem, da ich nicht diskutieren wollte, nun aber von allen Seiten verlangt wird, mich zu rechtfertigen.
Ehrlich: Inzwischen hab ich keine Lust mehr darauf. Ich habe genug zum Thema gesagt.
Gruß,
_Dirk
Hallo Dirk,
Nachdem Du unbedingt die Diskussion abwürgen willst nur noch kurz zu dem einen Punkt hier:
weil Du einen zentralen Punkt vergisst: Das »normale« (auch digitale) Fernsehen wird für jeden ausgestrahlt
Webseiten nicht?
Nein. Webseiten werden auf Anfrage an einen bestimmten Nutzer übertragen. Natürlich darf diese Anfrage meist von beliebigen Nutzern gestellt werden, aber sie werden nur gezielt an einen Benutzer übertragen, wenn ein anderer Benutzer auch die Webseite sehen will, muss er eine eigene Anfrage stellen und einen eigenen Kommunikationskanal öffnen; beim Fernsehen ist das nicht so - da wird jeder Kommunikationskanal von vielen empfangen.
Inzwischen hab ich keine Lust mehr darauf.
Weil Dir die Argumente ausgehen? :-) (nicht böse gemeint)
Christian
Hallo,
beim Fernsehen ist das nicht so - da wird jeder Kommunikationskanal von vielen empfangen.
Aktuell schon, aber ohne zwingende technische Gründe.
Weil Dir die Argumente ausgehen? :-) (nicht böse gemeint)
Nein, weil ich ab hier [pref:t=40257&m=221642] ff schon mehr als genug zum Thema gesagt habe.
Gruß,
_Dirk
Hallo Dirk,
beim Fernsehen ist das nicht so - da wird jeder Kommunikationskanal von vielen empfangen.
Aktuell schon, aber ohne zwingende technische Gründe.
Doch, Bandbreitenmangel.
Nein, weil ich ab hier [pref:t=40257&m=221642] ff schon mehr als genug zum Thema gesagt habe.
Sicher, dass das das richtige Posting war?
Christian
Hallo,
Sicher, dass das das richtige Posting war?
sorry, ich meinte das hier: [pref:t=39245&m=215152] ff
Gruß,
_Dirk