Martino: ftp per shell

Beitrag lesen

Hallo,

hier mal eine Frage, die mir selber ziemlich blöd vorkommt:
kann man denn mit dem FTP-Befehl auf der Shell keine Verzeichnisse runterladen, also nur Dateien?
Ich konnte das in der Doku nicht anders finden.
Ja, FTP heißt File Transfer Protocol. Man kann also mit der FTP-Anweisung GET nur genau eine Datei herunterladen. Gib mal am FTP-Prompt die Anweisung "help" ein, oder, weil Du von shell spichst, unter Linux/UNIX am shell-prompt: "man ftp". Es gibt da noch MGET. Damit kann man mit einer Anweisung mehrere Dateien anfordern. Die GUI-FTP-Clients machen um diese Anweisungen und um ls, cd, mkdir, ascii, binary ... herum eine Oberfläche und führen die einzelnen GETs dann programmgesteuert aus.

viele Grüße

Axel

Hallo Axel,

so weit kann ich dir folgen, danke. Ich habe es mir auch schon gedacht, denn es steht ja so z.B. in Linux in a Nutshell.
Mein Problem: ich kann das fast nicht glauben, bzw.: gibt es nicht eine Möglichkeit ohne einen FTP-Client, also nur über die Shell einen ganzen root Ordner zu holen?
Meine Absicht ist folgende: Da liegen ein Haufen Webseiten auf einem Provider-Server, auf den ich natürlich per FTP zugreifen kann.
Ich möchte diese Inhalte auf meinen Server holen, auf den ich Shell-Zugriff habe. Beide Server sind Webserver mit einer entsprechend schnellen Anbindung. Nun kann ich natürlich die ganze Geschichte auf meine Festplatte holen und anschliessend auf den neuen hochladen, aber das ist ja ein umständlicher und langsamer Zwischenschritt. Wäre doch einfacher, ich könnte das mit der Shell vom Zielrechner aus ausführen, nicht wahr?
Mit wget geht es zwar, wenn man einfach die angezeigten Seiten braucht, aber darum geht es nicht. Ich brauche wirklich den Inhalt vom Root.
Kann mir jemand dabei helfen?

vielen Dank, Martino