jochen: Multiuser-Anwendung

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

was sollte man alles beachten, wenn man eine multiuserfähige, datenbankgestützte(MySQL) Applikation
programmieren will (in PHP), die eine Website verwaltet. Einerseits die Pflege des Inhalts erlaubt, aber auch die Ausgabe desselben auf der Webiste steuert.
 Braucht man unbedingt "lock" für die mysql-Tabellen. Und was sonst noch so?

Vielen Dank
Jochen

  1. was sollte man alles beachten, wenn man eine multiuserfähige, datenbankgestützte(MySQL) Applikation programmieren will (in PHP), die eine Website verwaltet. Einerseits die Pflege des Inhalts erlaubt, aber auch die Ausgabe desselben auf der Webiste steuert.
    Braucht man unbedingt "lock" für die mysql-Tabellen. Und was sonst noch so?

    Angenommen, Du speicherst Beiträge in einer Tabelle: Mit lock alleine kommst Du nicht allzu weit, denn eine Sperrung sämtlicher Beiträge, obwohl nur ein Beitrag gerade bearbeitet wird, ist nicht so praktikabel.
    Sinnvoller wäre entweder je Datensatz eine Spalte, die eine Schreib- und/oder Lesesperre anzeigt oder alternativ eine extra Tabelle, in der die gerade gesperrten Beiträge aufgelistet sind. Auf diese Art und Weise kannst Du lock/unlock auf ein zeitliches Minimum reduzieren.

    Weiterhin wäre es klug, jegliche Änderungen im Detail zu protokollieren, um im Falle eines Falles a) feststellen zu können, wer den Bockmist gebaut hat und b) auch schnellstens in der Lage zu sein, den Bockmist wieder rückgängig zu machen.

    Das wäre IMHO erstmal alles, was benötigt wird, aber weitere Punkte hängen auch vom jeweiligen Projekt ab.

    Gruß,
      soenk.e