Hi,
Die meisten hier vermeiden entsprechende Szenarien, da sie per se problematisch sind - ob nun wegen Variablen, weil die Seite nicht gebookmarkt werden kann (Usability) oder wegen anderer Gründe.
Du meinst, weil man diese Seite nicht mit einem feststehenden Eingabewert bookmarken könnte?
einer der Gründe, die gegen ein document.write() nach dem kompletten Rendern einer Seite sprechen, ja.
Dann bitte ich doch glatt um einen Tipp, wie man das am besten lösen könnte - ah, ich höre schon "serverseitig" - aber ich will doch im Moment JavaScript lernen...
Ach, es ist ein lerntechnisches Experiment, bar jeden Ziels einer öffentlichen Nutzung? Da spricht nichts gegen. In der Praxis ist jedoch _alles_, was eine Abhängigkeit zu JavaScript besitzt, äußerst problematisch.
Meine momentane Lösung sieht so aus wie unten angefügt (mit viel Hilfe des SelfHTML-Archivs).
Merci.
var zahl = document.test.eingabe.value;
if(zahl>0)
zahl ist vom Typ String, nicht Integer oder Float.
for(var i=2;i<=(zahl/2);i++) // Teiler können max zahl/2 werden
Nein, maximal sqrt(zahl).
if((zahl % i)==0)
Btw: if ist keine Funktion, daher ist ein Leerzeichen vor der öffnenden Klammer sinnvoll.
<form name="test">
ERROR: Required attribute "action" missing.
Btw: Wenn Du aus zahl einen String der Länge zahl machst, liefert Dir folgende Regular Expression direkt "ist keine Primzahl":
/^(..+)\1+$/
Nicht, dass es performanter wäre ;-)
Cheatah
P.S.: Aus dem Gedächtnis; man möge mich ggf. korrigieren.
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes