Henryk Plötz: SSL Tutorials ?

Beitrag lesen

Moin,

Das, was du gelesen hast, ist relevant, wenn du mit PHP auf fremde HTTPS-Server zugreifen willst, um über einen verschlüsselten Übertragungsweg Daten zu übermitteln. PHP ist hierbei genau wie dein Browser der Client, nicht der Server.

Ähm, nein. Wenn du an einen anderen HTTPS-(oder SSL)-Server rankommen willst, reicht es aus, das PHP mitzuteilen, d.h. zum Beispiel file("https://www.foo.bar/") oder fsockopen("ssl://www.foo.bar", 80).

Die OpenSSL-Funktionen von PHP sind sogar allesamt unbrauchbar, wenn man eine verschlüsselte Übertragung aufbauen will[1]. Du kannst damit aber - wie Daniel erwähnte - Schlüsselverwaltung betreiben oder Botschaften verschlüsseln, entschlüsseln, signieren oder verifizieren.

[1] Ich bin mir nicht sicher, ob man die nicht doch für eine SSL-Verbindung verwenden kann. Es dürfte aber wirklich darauf hinauslaufen große Teile des SSL-Protokolls in PHP zu implementieren und nur die direkten Verschlüsselungsoperation an das OpenSSL-Modul abzugeben. Das wäre vermutlich _richtig_ aufwändig.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~