Hi Erich,
Ziel ist eine Seite, die oft aktualisiert wird (Sonderangebote), in der aktuellsten Form auf den Schirm des Betrachters zu bringen.
wann? (Warum überläßt Du es nicht dem Anwender, den Zeitpunkt dieser Übertragung zu bestimmen?)
(Du wirst doch nicht etwa "Refresh" mit "Caching" verwechselt haben?)
Naja, behaupten könnte ich jetzt vieles, allerdings dürfte ich das wohl wirklich verwechselt haben.
Kann "Caching" genauso wie "refresh" verwendet werden?
Nein. (Insbesondere funktioniert es auch noch in HTTP/1.0 und HTTP/1.1 unterschiedlich.)
Und vor allem können solche HTTP-Header nicht Bestandteil der HTML-Datei selbst sein, sondern müssen durch eine geeignete Konfiguration des Webservers dynamisch generiert werden.
Ich fürchte aber, immer noch nicht verstanden zu haben, was Du _eigentlich_ erreichen willst ...
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
=> http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.