hallo Michael,
ich habs jetzt nochmal probiert und hab ne verbindung per twisted pair kabel herstellen können.
Schön. Das ist doch schonmal was.
ich glaube ich hab irgendwo ein fehler gemacht, denn der laptop hat in der Netwerkumgebung A und B stehen den laptop hab ich b genannt und den pc a.
Nein, das ist ganz und gar kein Fehler, sondern genau das Richtige.
wenn ich auf a klicke und auf meinen pc zugreifen will sagt mir der laptop nur: "
\A ist nicht verfügbar.
Das ist schlichtweg eine Lüge, die bei Windows-Systemen leider häufiger vorkommt. Wenn er dir den Rechner "A" in der Netzwerkumgebung zeigt, kann er auch zugreifen. Prüfe mal bitte nach, was mit dem ping passiert, und wenn du da keine Fehler bekommst, tippst du bitte mal an der Konsole "net view" - da müßtest du beide Rechner angezeigt bekommen.
Der Computer oder die reigabe mit dem angegebenen namen wurde nicht gefunden.
Überprüfen Sie die Schreibweise, und wiederholen Sie den Vorgang.
Ja, und hast du denn die Schreibweise überprüft?
(mal so neben bei: ist das komma im letzten satz grammatisch korrekt?)
Nö, deine Rechtschreibung ist absolut miserabel und die Grammatik auch.
Mal so nebenbei: Es ist nicht gut, einen Rechner einfach nur "A" oder "B" zu nennen, das macht, wenn überhaupt, nur Windows mit. Gib deinen Rechnern Namen, die aus mindestens drei Zeichen bestehen, das machts erheblich leichter.
Der Laptop findet meinen PC zwar, kann aber nicht auf ihn zugriefen.
Und findet denn umgekehrt auch der PC deinen Laptop? Wenn nicht, stehen die beiden möglicherweise nicht in derselben Arbeitsgruppe oder du hast ihnen unterschiedliche Subnetzmasken verpaßt.
Was mache ich Falsch?
vor allem die Rechtschreibung. Was du an deinem "Netz" verkehrt machst, läßt sich wegen Informationsmangel schwer sagen ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.