Micha: Probleme mit PHP 4.3.1 und Apache/2.0.45 (Win32)

Hallo alle zusammen!

Ich hab meinen localen Apache-webserver jetzt auf version 2 geupdated
Ebenso meine php version.

Aber jetzt habe ich plötzlich folgendes Problem:
Wenn ich über eine URL eine variable übergeben will, wird diese nicht erkannt: (auch formular gehn nich mehr)
Also ich übergebe zb test.php?string=Test

und ich meinem doc hab ich dann:
.
.
print $string;

aber $string wird nicht ausgegeben (bzw "Test")

Woran kann das liegen? kann jemand helfen?

Danke schon mal im voraus

mfg micha

  1. Hallo

    Ebenso meine php version.

    Auch auf V2 *SCNR*

    Wenn ich über eine URL eine variable übergeben will, wird diese nicht erkannt: (auch formular gehn nich mehr)

    Doch, nicht nicht mehr auf gleichem wege!

    Woran kann das liegen? kann jemand helfen?

    An den besseren Sicherheitseinstellungen von PHP.
    Lies die Anleidtung, blätter im Manual, da dürfte sicher drinne stehen, was geändert wurde.
    Aonst such im Archiv nach register_Globals, dort steht es auch zu hauf.

    Grüße

    David

    --
    "Nobody will ever need more than 640k RAM!"
    1981 Bill Gates
    1. Hi,

      Vielen dank!
      Hab meine php.ini geändert jetzt geht alles wieder!

      mfg micha

      1. Hallo

        Hab meine php.ini geändert jetzt geht alles wieder!

        Schäm dich, in die Ecke, Schande über dich ;)
        Mach das sofort wieder rückgängig. Lies, was Christian sagte, lies die Threads dazu! Das hat schon seine richtigkeit mit den RGs auf off. Passe deine Scripte an, nicht den Server!

        Grüße

        David

        --
        "Nobody will ever need more than 640k RAM!"
        1981 Bill Gates
        1. Hmmmmm,

          Also ich hab doch gesagt das ich meinen Localen-Apache-Server verändert hab.
          Im auf meinem WWW-server (wo ich keine php.ini verändern kann) is RG ja auch auf off.. und da ich meine scripte ja auf dem localhost programmiere is ja ja besser wenn meine localen einstellungen genauso sind wie die im WWW.

          mfg micha

          1. Hallo

            Hmmmmm,

            Du verstehst nicht worauf es ankommt?
            Also noch einmal langsam:
            1.Register_global=off macht Sinn!
            2. Mache Deine Skripte so das diese auch bei Register_globals=off tun
            Warum?
            Über kurz oder lang wird es so sein, das Dein Provider die Einstellung ändern wird!

            Register_globals= ist ein Sicherheitsloch!
            Da Du scheinbar nicht allzu viel Ahnung hast, möchte ich Deine Skrpte auch liebr nicht Testen müßen.

            Besorge Dir doch lieber noch einmal ein Tutorial!
            Viele Grüße aus Berlin und viel Spaß beim üben!

            TomIRL

      2. Hallo Micha,

        Hab meine php.ini geändert jetzt geht alles wieder!

        Eine denkbar schlechte Idee. register_globals ist nicht ohne Grund bei PHP ab 4.2 standardmäßig deaktiviert worden. Siehe dazu die beiden Archivlinks, die ich gepostet habe.

        Viele Grüße,
        Christian

      3. hi,

        Vielen dank!
        Hab meine php.ini geändert jetzt geht alles wieder!

        ich glaub das war es nicht was sie dir damit sagen wollten :)

        gruß,
        small-step

  2. Hallo Micha,

    Woran kann das liegen? kann jemand helfen?

    Ganz einfach: In der Standardeinstellung von PHP ist register_globals (zum Glück!) deaktiviert. Daher kannst Du nur über die superglobalen Variablen $_GET, $_POST und $_COOKIE auf Daten von außen Zugreifen. Näheres siehe unter </archiv/2003/3/40235/#m220566>, </archiv/2003/4/43120/>

    Viele Grüße,
    Christian