Michael Schröpl: Cachen von Text aber nicht von Bildern

Beitrag lesen

Hi Cheatah,

HTML bietet _zusätzlich_ die Möglichkeit, einen HTTP-äquivalenten ("http-equiv") Header für das aktuelle Dokument (und _nur_ für das) anzugeben, und steht hiermit in der Welt ziemlich alleine da.

(nur für's Archiv:)

... mit dem offensichtlichen Nachteil, daß HTML-fähige HTTP-Agenten (Browser etc.) etwas damit anfangen können, nicht HTML-fähige (Caching Proxies etc.) dagegen nicht.

Also nicht mal für reine HTML-Dokumente ist das Problem allein mit "http-equiv" sinnvoll lösbar.

Viele Grüße
      Michael

--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
 => http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.