Ralf: $PHP_SELF und erneutes Senden ???

Beitrag lesen

Hallo Florian,

hab zwar nicht genau verstanden was du gemeint hast, aber mal bischen antwort...
wahrscheinlich ziemlich unübersichtlich und vielleicht auch tippfehler drin aber vielleicht hilfts dir trotzdem..

$senden   = $_POST['senden'];
$benutzer = $_POST['benutzer'];

// für was braucht man diese zwei zeilen?? haben die variablen nicht automatisch den wert?

if ($senden && $benutzer <> 't.user') {

// diesen Test wirst du dann wahrscheinlich über eine Datenbank Abfrage durchführen müssen.. weiß jetzt nicht ob du weißt wie das geht? ;-)
Struktur könnte dann ungefähr so ausschauen:

  1. Verbindung zur Datenbank herstellen
  2. Aus der Tabelle mit den Benutzern versuchen den eingegebenen Namen zu finden
    [mysql-Befehl SELECT]
    2a) ist dieser vorhanden --> ok
    2b) ist dieser nicht vorhanden -->

$fehlermeldung = "Dieser Benutzer gibt es nicht! Moechten Sie Ihn trotzdem eintragen?";
  print $fehlermeldung;

für eine zweite bestätigung könntest du hier entweder nochmal ein Formular hinmachen oder einen einfachen link der den User-Namen als Parameter übergibt..
am besten so in der art..
?>
<form action="<?php echo $PHP_SELF?>" method="post">
<input type="hidden" name="benutzer" value="<?php echo $benutzer?>">
<input type="submit" name="eintragen" value="Eintragen">
</form>
<?php

}
elseif ($senden && $benutzer == 't.user') {
  print "Alles ok! Benutzer wird in Datenbank eingetragen.";
}

hier dann noch das Eintragen eines neuen Benutzers (nach der zweiten Abfrage):
[mysql-Befehl INSERT INTO]
wenn erfolgreich:

print "Alles ok! Benutzer wird in Datenbank eingetragen.";

wenn nicht:
print "Es ist ein Fehler aufgetreten";

?>
</body>
</html>