Hi,
server1 includiert Dateien von server2
m.E. werden die Dateien (*.php) auf server2 ausgeführt und das Ergebnis an server1 übermittelt.
d.h. wenn auf server2 eine session besteht, können die dateien, die dort laufen, darauf zugreifen und liefern ja erst das Ergebnis, also nach der Abfrage der sessions, an server1 zurück.
Das funktioniert nur, wenn Du die Sessionkennung in die URL steckst (bzw. stecken lässt). PHP akzeptiert keine Cookies, ohne Cookie kann Server 2 Server 1 keine Kennung verpassen, ohne Kennung keine Session.
mhm, aber server1 brauch doch gar keinen cookie oder session, es soll sich ja auf server2 abspielen, letztendlich will ich ja nur das Ergebnis auf server1 anzeigen.
Ich verstehe nur nicht, warum das jetzt auftritt, die ganze Zeit habe ich das Problem, dass die php-seiten, die ich mittels include, fopen und sonstiges öffnen wollte schon ausgeführt werden und demzufolge mir schon das Ergebnis (also das reine HTML) liefern und gerade bei den session soll das anders sein?
Ich vermute eher einen Denkfehler meinerseits.
mal noch etwas vereinfacht. server2 beinhaltet eine seite die ein echo $_SESSION["hallo"] drin hat, "hallo" ist registriert (nehmen wir jetzt mal an) und hat einen Wert. Jetzt includiere ich diese Datei auf server1. Was passiert? server2 sollte den quellcode ausführen, die Variable anzeigen und das ergebnis zurückgeben, oder nicht?
Oder meinst Du, das die session gar nicht gesetzt wird (bzw. jedesmal ne neue angelegt), da die dateien nicht untereinander kommunizieren sondern auf dem Umweg über die includierende Seite.
Bloss wie kann ich dieses Dilemma lösen?
ciao
romy
DIE ROMY AUS L. AN DER P. SAGT DANKE UND AUF WIEDERSEHEN
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& va:| zu:) ss:| ls:[
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode