Tobias: Verbreitung DHTML

Hallo,
bei uns ist grade die Frage aufgekommen, wie weit DHTML verbreitet ist. Hat jemand ne Liste von Browser die das Zeug kapieren??

Danke

Tobias

--
http://www.tobiasklare.de
fo:) ch:? rl:( br:^ n4:° ie:{ mo:) va:| fl:) ss:| ls:<
Die Erklärung zum Selfcode findest du hier: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
Einen Decoder für den Selfcode findest du hier: http://peter.in-berlin.de/projekte/selfcode
  1. Hi!
    Vielleicht hilft euch folgender link (inkl folgeseiten) weiter:
    http://www.galileocomputing.de/openbook/javascript/javascript16.htm
    (ist nicht viel zu lesen)
    mfg ein Mensch

  2. Hallo,

    Hat jemand ne Liste von Browser die das Zeug kapieren??

    ich nicht, aber es ist auch eine unpräzise Frage und eine unpräzise Grundfragestellung ;-)

    zuerst zur Frage selbst: Welches html-Veränderungsmodel meint Ihr? Ein Bildmouseover (Und das ist auch schon dhtml) können die meisten JavaScripttauglichen und bilddarstellenden Browser bis zu etwas älteren vrsionsnummern runter. Mein Ihr das verändern "nach" dem DOM-Modell? Und welches? Das bisherige, innerHTML-geprägte, oder das neue "Level 2" (oder wie das nun heist ,-) - jenes jonglieren mit den Knoten, bei dem der IE immer so schön versagt?

    Und dann: Wenn man so eine Liste hätte, was macht man damit? Die verbreitesten Browser, da wird man sich hier sicher einig sein, sind IE, Netscape, Mozilla und Opera. Die können alle mehr oder weniger leidlich "dhtml", der IE noch am schlechtesten. Aber: was sagt das nun aus? Es führt alles wieder zur Frage, ob man für kleinere, aber vorhandene Prozentzahl an Besucher eine Seite zugänglich machen soll/muß/möchte, oder nicht. Da hilft auch eine Liste nicht sehr viel. Es kommt ja nicht an, wieviele Browser das können, sondern wieviele Besucher den Browser nutzen der es nicht kann. (Dazu zählen auch alle dhtml-fähigen Browser, die JavaScript abgeschaltet haben. Es gibt zwar noch die Möglichkeit des dcss (Buchstabenerfindung jetzt ;-)), also per css etwas Dynamik in die Seite zu bringen, aberd das meintet Ihr ja nicht....

    Chräcker