Hi Sabine,
Die betreffende shtml-Datei enthält soetwas
<!--#include virtual="menu.txt" -->
Das Problem ist, daß Perl die shtml-Datei so öffnen soll
wie sie der Browser bekommt.
Momentan versuche ich das mit LWP::Simple zu lösen.
ich mache das genauso.
Meine mod_gzip-Seiten sind im "Quelltext" SSI-Seiten, aber ich lasse ein Perl-Skript das entsprechende Verzeichnis analysieren und mit LWP::Simple::getstore() über die entsprechend ergänzten URLs laufen, um eine statische (und dann effizienter cache- und komprimierbare) Version dieser Ressourcen herzustellen, welche dann tatsächlich auf meiner Domain erscheint.
Etwas Komplexeres als LWP::Simple brauchst Du m. E. nur, wenn Dir entweder HTTP-GET nicht reicht (POST-Formulare etc.) oder Du explizit HTTP-Header (Cookies, Authentication) mitsenden mußt, um auf die SSI-Seiten zugreifen zu dürfen. LWP::UserAgent wäre dafür dann die nächst mächtigere Schicht.
Viele Grüße
Michael
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
=> http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=sh%3A|+fo%3A}+ch%3A]+rl%3A(+br%3A^+n4%3A(+ie%3A%25+mo%3A)+va%3A|+de%3A%2F+zu%3A|+fl%3A(+ss%3A)+ls%3A~+js%3A|
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.