Deswegen habe ich ein alert-Fenster eingebaut ( alert(parent.wert1); ) , um zu sehen, was den übergeben wird. Und da habe ich gesehen, dass er nicht einen Variablen wert übergibt, sondern das hier: [object] .
Ohne in SelfHTML zu blättern (und dementsprechend möglicherweise völligen Unsinn von mir gebend) möchte ich behaupten, daß parent sich auf den elterlichen Rahmen des aktuellen bezieht und Elemente mit Ausnahme der Vordefinierten sich immer auf Objekte des HTML-Dokumentes beziehen, welche wiederum niemals selbst einen Wert annehmen, sondern für diese Fällen ein eigenes Attribut namens value bereit halten. Die von Dir beobachtete Ausgabe von "[object]" scheint diese waghalsige Vermutung zumindest Ansatzweise zu bestätigen.
Als Problemlösung wäre es angebracht, sich über die Identität von parent.wert1 zu informieren. Mitunter sehr interessant ist die Ausgabe sämtlicher Eigenschaften eines Objektes mit Hilfe einer for-Schleife, etwa so (aus dem Gedächtnis, bitte korrigieren):
for (var name in object)
document.write(name+" = "+object.name+"<br>");
Bleibe noch hinzuzufügen, daß mir die Vorgehensweise, normale Variablen innerhalb von vorgefertigten Klassen (hier: frame) anzulegen, noch nicht untergekommen ist und deshalb zumindest aus meiner Sicht zu hinterfragen wäre. Ich würde in solchen Fällen jedenfalls immer ein <input hidden>-Element anlegen, aber das mag die unnötige Umständlichkeit eines Javascript-Wenig-Benutzers sein.
Habe die Ehre,
soenk.e